Nachdem vor einigen Tagen ein angeblicher Debüt-Trailer des Shooters „Counter-Strike: Global Offensive“ die Runde machte, der schnell als Fake enttarnt wurde, steht nun offizielles Videomaterial zur Verfügung. Gleichzeitig wurden einige frische Infos veröffentlicht.
So schreibt Kotaku, dass die initiale Version des Downloadspiels mit fünf Karten für Bomb/Defuse und zwei Karten für Hostage Rescue zur Verfügung gestellt wird. Alle Karten basieren auf klassischen „CS 1.6“- und „CS: Source“-Maps und wurden grafisch aufgewertet. Während auf dekorativen Schnickschnack weiterhin verzichtet wird, bekamen einige Bereiche von „Dust“ und „Aztec“ zusätzliche Deckungsmöglichkeiten.
Einsteiger dürfen sich auf den sogenannten Casual-Modus freuen, wo unabhängig von den Geldreserven Waffen geordert werden können. Der Voice-Chat funktioniert zudem team-übergreifend und sobald Casual-Spieler ausgeschieden sind, dürfen sie allen anderen Spielern (auch Gegner) bei den weiterlaufenden Kämpfen zuschauen.
Die Waffen verfügen über Leuchtspur-Munition, sodass die Flugbahn der Geschosse und auch die Quelle erfasst werden können. Zur neuen Ausrüstung zählen eine Taser-Gun und Knaller, die zum Verwirren der Gegner dienen.
„Counter-Strike: Global Offensive“ erlaubt es den Spielern, eigene Server zu hosten. Das skill-basierte Matchmaking (ELO) setzt allerdings offizielle Server voraus. PS3-Spieler können alternativ den Move-Controller sowie Maus & Keyboard nutzen.
Wie bereits erwähnt wurde, darf plattformübergreifend gegen Windows/MacOS-Spieler gekämpft werden. Beim Matchmaking wird vorrangig auf Skill-Level geachtet, nicht auf die Verwendung von Eingabegeräten.
https://www.youtube.com/watch?v=Xg8M0a9dmbU