Final Fantasy XIV: Drei Concept Arts für Version 2.0

Square Enix veröffentlichte drei Concept-Bilder zu „Final Fantasy XIV Version 2.0“, die verschiedene Völker des Spiels zeigen und einen Hinweis auf eine neue Auswahl im Charakter-Editor geben.

Die Bilder zeigen den für die „Final Fantasy“-Reihe bekannten Chocobo, die dem Menschen nachempfundene Hyuran-Rasse und das katzenähnliche Miqo’te-Volk. Ungewohnt für die Online-Titel der „Final Fantasy“-Serie ist das Auftauchen eines Mannes, der ebenfalls dem Miqo’te-Volk zuzuordnen ist. Es scheint, als habe sich Square Enix bei der überarbeiteten Version von „Final Fantasy XIV“ entschieden, auch die männlichen Artgenossen als spielbare Charaktere aufzunehmen.

Square Enix hat aus den Fehlern von 2010 gelernt und wird mit “Final Fantasy XIV 2.0″ einen kompletten Neuanfang wagen. Da der Titel noch keinen Fuß auf die Konsole gefasst hat, bemüht sich das Entwicklerteam, neue Zielgruppen anzusprechen und das MMORPG stärker auf die Konsole auszurichten.

Sobald wir uns dem Release im Frühjahr 2013 nähern, möchte Yoshida die Präsentation von vorn beginnen. Eine neue Seite soll demnächst verfügbar sein, die noch einmal bei den Grundlagen von “Final Fantasy XIV” und Eorza beginnt, anstatt die Neuzugänge der Konsole in ein bereits bestehendes Abenteuer zu werfen.

[nggallery id=3726]

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

aha ok, vielleicht kommt was wie dc universe online da wurde es auch mit der zeit kostenlos xD

lol, natürlich kostet es monatlich o.O Das isn Rework und kein neues Game. FF XIV 2.0 Ist das Komplette Rework von Final Fantasy XIV (FF Online 2). Es kostet für Leute die 90 Tage im „1.0“ bezahlt haben. 9,99 im Monat und diese Leute bekommen 40 Charakterslots (8 Chars für jeden Server). Alle anderen bezahlen 12,99€.

Alle infos im Lodestone von FF XIV (einfach danach googeln).

klingt bis jetzt lustig, abwarten obs monatlich kostet oder nicht XD

woah!!!

Geil! 3 Concept ARTS!!!!

-.-