Army of Two: The Devil’s Cartel - Visceral über die Ausrichtung des Spiels

Die „Army of Two“-Serie bekommt für den dritten Teil „The Devil’s Cartel“ mit Visceral Games einen neuen Entwickler und eine überarbeitete Ausrichtung. Man will zwar nicht so weit gehen, den Shooter als ernst zu bezeichnen, aber kitschige Momente mit High-Fives oder Luft-Gitarre sollen weichen. Der Lead Designer Julien Lamoureaux hat im Interview mit OXM einige Details über den kommenden Koop-Shooter verraten.

„Army of Two: The Devil’s Cartel“ wird auf der Frostbite 2-Engine entwickelt und soll das Spiel in einer erwachsenere Richtung bringen, wie der Lead Designer erklärte.

„Als wir mit der Arbeit an dem Spiel anfingen, traten wir einen Schritt zurück“, so Lamoureaux. „Wir waren jetzt auf der Frostbite 2 Engine, also mussten wir im Grunde alles neu aufbauen. Dabei haben wir uns einen Moment genommen, um über unser Ziele nachzudenken und eines davon ist Koop. Außerdem was den Stil angeht – wir wollten eine Geschichte erzählen, in die sich die Leute hineinversetzen können und über die sie mehr erfahren wollen, also entschieden wir uns für das Mexikanische Drogen-Kartel-Team.“

Er erklärte weiter: „Wir wussten, dass es irgendwie ein ernstes, heikles Thema ist und wir waren uns nicht sicher, dass es angemessen ist, in diesem Setting High-Fives und Luft-Gitarren zu bringen. Es war nicht wirklich angemessen. Also wollten wir nicht ernsthafter werden, sondern etwas anspruchsvoller. Anstatt kitschiger lustiger Momente, nutzen wir Sarkasmus und überspitzte Action zwischen den Begegnungen. Wenn man in den Overkill geht, ist es verrückt und immer noch ziemlich tiefgreifend.“

Wer bei den Vorgängern Spaß an der Anpassung der Ausrüstung hatte, darf sich auch auf „The Devil’s Cartel“ freuen, in dem Customization wieder ein großes Thema darstellen wird. Die Anpassungsmöglichkeiten werden wohl nicht mehr so verrückt ausfallen, aber „Customisation mit coolen Zieleinrichtungen, Skins und so weiter, das ist akzeptabel und irgendwie cool – aber wir glaubten, dass Fäuste zusammenstoßen nicht angemessen war“, meint Lamoureaux.

“Army of Two: The Devil’s Cartel” wird in Europa am 29. März für PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinen. Der Titel schickt die beiden neuen Protagonisten Alpha und Bravo nach Mexiko, wo sie mitten in einen mexikanischen Drogenkrieg geraten.

[nggallery id=4042]

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

Im Test: RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie
Im Test RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie

Brutal, nostalgisch und ein wenig stumpf: Die Standalone-Erweiterung "Unfinished Business" wartet mit den gleichen Tugenden wie das Hauptprogramm "Robocop: Rogue City" auf. Macht die Shooter-Formel auch 2025 noch Freude?

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Where Winds Meet: Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere
Where Winds Meet Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere

In dieser Woche veröffentlichte das Studio Everstone einen neuen, mehrminütigen Story-Trailer zu "Where Winds Meet". Wieder einmal erwarten uns Eindrücke aus dem alten China sowie neue Details zu Charakteren, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen.

Ich finds gut dass das Koopthema endlich wieder groß wird. Das macht einfach bei Shootern am meisten Spaß, eigentlich bei allen Spielen.

Selbst Sonic Transformed kann man Sachen zu viert freispielen!

Auf das Game bin ich richtig heiß… Hoffentlich versemmeln die das nicht aufgrund Termingründen oder so!

„…Geschichte erzählen, in die sich die Leute hineinversetzen können und über die sie mehr erfahren wollen, also entschieden wir uns für das Mexikanische Drogen-Kartel-Team.”
Bißchen unglücklich gewählt, die Aussage- will man allen Spielern hier Drogenkonsum unterstellen!? 😉

@ Max: …die Spiele bedienen, soweit ich weiß, außerdem unterschiedliche Genres bzw. Gameplay! Das Hauptaugenmerk in AoT liegt beim Coop-modus und das find ich mal wieder richtig gut!

@MarcoNix: tun sie doch

@maxschmerz:

Nein,beide spiele haben eine unterschiedliche engine,aber ich hoffe dennoch einen splitscreen modus in ds3

dann können se och gleich 2 neue typen ins spiel setzen !!!!

Werd heut Abend zu Hause direkt mal wieder Teil 1 einlegen und fröhlich High Five verteilen!!! Gerade das war ja das geile an dem spiel. Es hat sich selbst nicht so ernst genommen.

Na ja, mal schauen, was sie letztendlich noch aus Teil 3 machen werden.

fand es ebenfalls sehr witzig die Gesten unter einander

Das wäre wirklich extrem schade!!! Genau das fand ich so super… wie oft habe ich meinen Kumpel im Fahrstul angerempelt etc. Zudem die ausgefallenen Anpassungsmöglichkeiten… Blechbüchsen als Schalldämpfer und mit völlig übertriebenen goldenen Waffen in die Schlacht zu ziehen 🙂
Einheitsshooter gibt es schon zur genüge… hoffentlich überdenken sie das nochmals.

aber genau dieses „kitschige“ war doch grade das was die reihe son bisschen von dem ganzen möchtegern ernst-moralapostel einheitsshooterbrei abgehoben hatte

Interessant dürfte eher sein, wieso AOT3 einen Splitscreen-Modus hat, aber Dead Space 3 nicht? Beide sind doch schließlich vom selben Entwickler und nutzen auch die gleiche Engine.

Ich fand die Gimmicks wie Schere-Stein-Papier, High Fives oder Anpöbelungen witzig.

Highfive DLC für 3,99€ später dann oder wie? 😉