Im Rahmen der aktuell stattfindenden GDC 2013 sprachen die Jungs der Arkane Studios noch einmal über die Entwicklung des Stealth-Action-Titels „Dishonored: Die Maske des Zorns“. Wie man in Form von Harvey Smith und Raphael Colantonio enthüllte, sollte das Setting des Titels zunächst im mittelalterlichen Japan angesiedelt sein.
Allerdings kam man nach und nach zu dem Schluss, dass das mittelalterliche Japan das eine oder andere Problem mit sich bringt. So stellte man sich beispielsweise die Frage, wie man ein „Dishonored“ im mittelalterlichen Japan im Westen überhaupt vermarkten sollte. Die westlichen Kunden könnten mit dem Setting möglicherweise nur wenig Anfangen und einen großen Bogen um das Spiel machen, so die damaligen Befürchtungen der Entwickler.
Ein weiteres Problem: In den Reihen der Arkane Studios gab es im Prinzip nicht einen Mitarbeiter, der sich mit dem mittelalterlichen Japan ausreichend auskannte, um dieses in einer historisch glaubwürdigen Form in einem Videospiel umzusetzen.
Die Summe der Probleme war es auch, die laut Smith und Colantonio dazu führte, dass man Japan den Rücken kehrte und sich für das nun bekannte Setting in Form von Dunwall entschied.
Sollen sie japanischen Steampunk machen o:
@Dante Redgrave
Das Setting von den neuen Tomb Raider ist an Japan angelehnt. Also das Reich Yamatai, die Gebäude, Schriftzeichen, Fundstücke und Gegner.
Ich persönlich bin froh, dass sie sich das viktorianische London bzw. das British Empire zum Vorbild genommen haben. War etwas anderes und extrem genial. Auch muss ich zugeben, hätte das Spiel im Japan gespielt, hätte ich es nicht gekauft.
@Blackfire
ja schon aber es gibt so gut wie kein spiel das überhaupt in japan angelehnt is
Wier haben fast keine Stempunk Spiele. Von daher ist es gut das sie sich nicht für Japan entschieden haben.
Meine, es gibt so viele unverbrauchte Settings die eine wunderbare Kulisse abgeben würden.
Dishonored war toll – Story war zwar leicht vorhersehbar, aber die Missionen und die Möglichkeiten, sich in den Levels voranzubewegen waren super umgesetzt und das Steampunk-artige-Setting war klasse 🙂
@Red-L.: Amerika? Das war eher sehr an England angelehnt!
Ich will mal ein Spiel das nicht mit Amerika verbunden wird!!!! Warum nicht mal Spanien oder so? Oder wie wär es mit der Elfenbeinküste? Schweiz? Deutschland?
@tarorist
Ja mich auch iwie. Vor allem wurde es so gehyped… Richtig in seinen Bann gezogen hat es mich nie
Ich hoffe es kommt bald ein assassins creed im alten japan samurai vs assassine vs templar zu dishorned ich fand das game nicht schlecht besonders die fähigkeiten waren genail.
Das spiel hat mich richtig enttäuscht..
ich finde das is ne blöde ausrede von den entwicklern..es gibt durchaus genug leute die sich dafür interressieren bzw was damit anfangen könnten und was soll der schwachsinn… “Ein weiteres Problem: In den Reihen der Arkane Studios gab es im Prinzip nicht einen Mitarbeiter, der sich mit dem mittelalterlichen Japan ausreichend auskannte, um dieses in einer historisch glaubwürdigen Form in einem Videospiel umzusetzen.“
man kann sich über alles informieren
Und Wayne ……..? Genau es interessiert keinen.
Nach der Rechnung hätte sich ja Total War Shogun / 2 auch nicht verkauft..
Über die Zeit damals kann man sich aber auch informieren, tut man für neue Spiele doch sowieso oder nicht?
Schwachkopf ? Da geb ich dir recht.
Nein! Warum haben sie es nicht im mittelalterlichen Japan angesiedelt? Solche Spiele gibt es so wenig :(.
Erster!