Tim Schafer: Warum verzichtet er in der Regel auf Sequels?

In den vergangenen Jahren machte sich Tim Schafer einen Namen als Entwickler, der in der Regel auf Sequels zu seinen Werken verzichtet und sich immer wieder an ganz neue Projekte wagt.

Im Gespräch mit den Jungs von Kotaku ließ sich der „Brütal Legend“- und „Psychonauts“-Schöpfer noch einmal über dieses Thema aus und gab zu verstehen, dass er nicht einmal bewusst auf Nachfolger zu seinen Titeln verzichtet. Im Gegenteil: Wie Schafer ausführt, könnte er sich durchaus vorstellen, an Sequels zu „Brütal Legend“ oder anderen seiner Projekte zu arbeiten. Im Endeffekt werden die Ideen, die sich im Rahmen des Brainstormings ergeben, allerdings meist für komplett neue Titel genutzt.

Schafer: „Um ehrlich zu sein: Der Grund, warum wir bisher keine Sequels gemacht haben, ist einfach, dass wir immer wieder zahlreiche andere Ideen haben, die wir umsetzen wollen. Bei LucasArts wollten sie, dass ich einen Nachfolger zu Full Throttle mache, aber dann hatte ich die die Idee zu Grim. Hätte ich den Nachfolger zu Full Throttle gemacht, hätte ich Grim nicht gemacht. Und so lässt sich das endlos fortsetzen.“

Das komplette Statement Schafers und weitere Details zu diesem Thema findet ihr hier.

timschafer

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

@Kriegshammer: Natürlich hast Du recht. Ich möchte nicht alle Fortsetzungen von einem erfolgreichen Spiel verteufeln. Aber neue IP´s ermöglicht dem Spieleentwickler eben auch neue Ideen. Er kann sich völlig frei entfalten, was bei einer Fortsetzung in diesem großen Maß nicht möglich ist. Ganz einfach weil durch den Vorgänger schon einiges vorgegeben ist.
Es gibt aber natürlich auch positive Beispiele für Nachfolger wie z.B. nach dem grottigen Far Cry 2 ein wesentlich besseres Far Cry 3. Oder auch Resident Evil 4, die damit dem ewig gleichen endlich wieder „Leben“ eingehaucht haben. Leider aber mit Resident E. 5 u. 6 wieder den falschen Weg einschlugen.

Von daher bin ich über jeden Entwickler froh, wenn er sich an eine neue IP herantraut, zumal es sich dann für diese um ein großes Finanzielles Risiko handelt.

@ESG SunnyGirlBW
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Vor allem bei den Sportspielen. Aber bei manchen Games wäre zumindest eine Fortsetzung schon mal was schönes. So fern die Entwickler auch eine gute Story haben.
Fortsetzungen rein der Fortsetzung wegen (wie heutzutage bei CoD, Battlefield und inzwischen leider auch bei AC) können sie sich in meinen Augen sparen.

Ich finde es toll, daß es noch Entwickler gibt, die sich an neue Dinge trauen und nicht auf das dauernde melken einer erfolgreichen Marke verlassen.
Genau solche Entwickler brauchen die Spieler, damit das Hobby nicht langweilig wird.

So Spiele wie COD spiele ich nur noch im Multiplayer, AC 4 werd ich nicht anrühren und Sportspiele wie das jährliche FIFA-Update interessieren mich Gott sei Dank sowieso nicht.

Ich will Brütal Legend 2!!! Und wenn er kein Sequel machen will kann es von mir aus auch gerne ein Prequel sein. 😉

Merkwürdiger Kautz.