PlayStation 4: Remote-Play via Internet nur bedingt für Shooter und Rennspiele geeignet, so Cerny

Dank des sogenannten Remote-Play-Features haben wir mithilfe der PlayStation 4 die Möglichkeit, die PS4-Spiele via Streaming auf die PlayStation Vita zu verfrachten und sie anschließend auf dem Handheld zu spielen.

Wie Mark Cerny, der kreative Kopf hinter der PlayStation 4 eingesteht, werden die Spieler unter gewissen Bedingungen mit Abstrichen leben müssen. Aufgrund der Latenz sollen sich gewisse Spiele nämlich weniger für Remote-Play eignen. Hier spricht Cerny vor allem rasante Titel wie Rennspiele oder auch Shooter an. „Es ist einfach ein Bestandteil der Cloud-Technologie, dass es da ein gewisses Maß an Latenz gibt“, so Cerny, der sich offenbar in erster Linie auf das Remote-Play über das Internet zu beziehen scheint.

„Im Endeffekt bin ich der Meinung, dass es da Spiele geben wird, die in diesem Kontext wirklich gut funktionieren. Und dann gibt es Spiele, bei denen es weniger gut funktioniert. Wenn man einen rasanten Titel wie Kampfspiele oder Shooter spielt, dann möchte man das möglicherweise nicht nutzen. Das ist einfach das Cloud-Gaming.“ Unter dem Strich sollen die meisten Titel mit Remote-Play jedoch eine gute Figur machen, wie Cerny abschließend versicherte.

ps-vita-pics-1

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2: Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port
Helldivers 2 Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port

Nach der Ankündigung von „Helldivers 2" für Xbox Series X/S häufen sich in sozialen Netzwerken Bitten um eine Portierung von „Marvel’s Spider-Man" auf die Microsoft-Konsole. Wird Sony den Pfaden der Redmonder folgen, nur in die entgegensetzte Richtung? 

PS5, PS Portal und DualSense: 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas
PS5, PS Portal und DualSense 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas

Sony bringt die PlayStation 30th Anniversary Collection erneut in den Handel. Neben dem DualSense-Controller erscheinen auch der Handheld PlayStation Portal und das PS5-Digital-Bundle in limitierter Neuauflage. 

Cyberpunk 2077: CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an – Termin & Stream
Cyberpunk 2077 CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an - Termin & Stream

Nachdem CD Projekt RED das neue Update 2.3 für „Cyberpunk 2077“ zuletzt verschoben hatte, kündigte das Entwicklerstudio nun einen Live-Showcase an, um die kommende Aktualisierung und ihre Inhalte im Detail vorzustellen.

Sony Santa Monica: Der „nächste große Hit“ soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein
Sony Santa Monica Der "nächste große Hit" soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein

Das nächste große Projekt von Sony Santa Monica entsteht unter der Leitung von Cory Barlog. Laut aktuellen Hinweisen handelt es sich dabei jedoch nicht um eine neue Marke, wie es zunächst angenommen wurde. Auch mit dem SciFi-Gerücht wurde aufgeräumt.

PS5: Konsole ist die ultimative TV-Zentrale – zumindest laut Sonys neuem Werbespot
PS5 Konsole ist die ultimative TV-Zentrale - zumindest laut Sonys neuem Werbespot

Mit der PS5 lassen sich nicht nur Videospiele zocken - die Konsole kann auch als umfassende Entertainment-Zentrale für Streaming-Inhalte und mehr dienen. Daran erinnert Sony nun in einem neuen Werbespot.

Anno 117 Pax Romana: Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge
Anno 117 Pax Romana Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge

Ubisoft richtet den Auftritt auf der Gamescom 2025 stark auf das kommende „Anno 117: Pax Romana" aus. Mehrere Aktivitäten hat der französische Publisher rund um das Strategie-Aufbauspiel geplant.

Wenn dann übers eigene Wlan im Bett die letzte Runde zocken. Der Rest spricht mich eher nicht so an.

Das auf jeden Fall. Locker 1GB in einer Stunde.

wieviel Daten braucht Remote Play wohl übers Netz? Könnte mir vorstellen das da nen Gigabyte recht schnell durch ist.

Kleiner Vorgeschmack auf Cloud Gaming.

So schlecht wie es auf der PS3 war wird es nicht. Keine Sorge, das ist Hardware bedingt. Auf der PS4 wird sowohl die Grafik, als auch die Steuerungsgeschwindigkeit deutlich höher sein. Man kann in Deutschland schon eigentlich an jedem Ort flüssig PS4 Spiele auf die Vita streamen. Aber natürlich ist ein gutes Internet ein muss, Spiel zuhause als auch beim Lokalen Standort.

@Solid Huhn
Dann ist es bei dir ein Einzelfall, denn bei mir geht sowas richtig, jawohl, richtig flüssig!!!

Hoffe es wird besser als auf der PS3.
Habs mit God of War probiert und das war sehr mies.
Die Lags waren so groß, da machte das GOD gar keinen Spass.