TEST: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014

Da ist sie wieder. Die Angst vor der Lizenzabzocke. Vor zwei Jahren lieferte EA Sports mit „UEFA Euro 2012“ (TEST) das schlechte Abbild eines Lizenzprodukts ab.

Allerdings war „UEFA Euro 2012“ seiner Zeit auch nur ein Download-Spiel. „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ liegt als Vollpreistitel bereits in den Läden und lauert darauf, unbedarfte WM-Fans von der Seite anzuspringen.

Das Spiel ist ausschließlich für Playstation 3 erhältlich. Einen PS4-Ableger gibt es aufgrund der vergleichsweise kleinen Hardware-Basis nicht. Im Gegenzug müssen wir aber auch auf all die schönen Ignite-Features verzichten. Der Test verrät, ob es sich dennoch lohnt, auf den WM-Zug mit „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ aufzuspringen.

Was wir cool finden

Solider Spielumfang
„FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ bietet im Gegensatz zu „UEFA Euro 2012“ den längst überfälligen Qualifikationsmodus – on- und offline. Hier beginnt die Straße nach Brasilien bereits Jahre vor dem Event. So pflügt ihr euch durch Test- und Freundschaftsspiele, kämpft in der Qualifikation um die begehrten Startplätze. Dazwischen kümmert ihr euch um euren Kader, nominiert Spieler und trainiert diese sogar in vergleichsweise öden Übungsrunden, die sich rudimentär auf deren Werte auswirken. Ein Fußball-Manager ist „FIFA WM“ aber längst nicht!

Abseits des guten Qualifikationsmodus könnt ihr zudem in Be-A-Hero – einer Abwandlung des Be-A-Pro-Modus – als einzelner Spieler zur WM reisen. Ziel ist hier das Amt des Teamkapitän zu übernehmen. Dazu kommt noch die „Road to Rio de Janeiro“, in der ihr euch online durch alle zwölf Stadien kämpft und es dabei mit anderen Spielern aufnehmt. Der Spielumfang von „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ ist solide, allerdings mangelt es ein wenig an Kreativität. Die meisten Optionen kommen kaum über eine Aneinanderreihung von Einzelspielen hinweg und sind daher wenig überraschend.

fifawm05

Der WM-Faktor
Die größte Stärke von „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ ist aber weiterhin die Lizenz. Diesmal gibt es satte 203 Nationen mit 19 Trainern, dazu 12 Original-WM-Stadien und natürlich den Soundtrack zur WM. Die Menüs wurden ebenfalls an das sportliche Großereignis angepasst. Dazu liefert EA Sports im Verlauf der Weltmeisterschaft im Modus „Die Geschichte der Endrunde“ 60 Herausforderungen aus dem aktuellen Geschehen per Download nach.

Im laufenden Spiel fallen besonders die vermehrt eingestreuten Einspieler von Fans und Public-Viewing-Plätzen auf. Das sorgt gerade in den ersten Spielstunden für Stimmung, später fallen hier einige technische Unzulänglichkeiten auf.

Was wir weniger cool finden

Verschlimmbessertes Gameplay
EA Sports möchte mit dem Lizenzspiel eine möglichst große Zielgruppe erreichen. Diesen Ansatz merkt man dem Programm auch in Sachen Gameplay an. Hier wurden viele Simulationsansätze aus „FIFA 14“ zugunsten eines schnellen Spielablaufs und flotter Tore kurzerhand entschärft. Die Spieler bewegen sich deutlich flinker auf den Beinen, Drehungen und Dribblings funktionieren leichter. Heber in den freien Raum sind wieder effektiver, da die KI-Verteidigung häufiger schläft, die Stürmer aber offensiver zu Werke gehen, aber dabei auch häufig ins Abseits rennen.

Bei Schüssen spielt die Balance und Haltung des Schützen nur eine begrenzte Rolle und das Anschneiden der Bälle nimmt inzwischen teils seltsame Formen an. „FIFA WM 2014“ sieht sich ganz offensichtlich eher als Spaßkick und als solches solltet ihr es auch betrachten. Speziell im Online-Modus dominieren lange Dribblings mit schnellen Spielern gegenüber taktisch klugem Vorgehen und Übersicht im Spielaufbau.

fifawm07

Technik-Schnitzer
Leider ist „FIFA WM 2014“ nicht sauber programmiert. Gelegentlich kommt das Spiel ins Stocken, die Schattendarstellung ist nicht immer fehlerfrei und auch die üblichen Clipping-Fehler fallen weiterhin ins Auge. Außerdem sind gerade die Trainer alles andere als gut weg gekommen. Jogi Löw sieht aus, als wäre er bereits vor dem Turnier um 20 Jahre gealtert. Und so nett die Einspieler der Fans auch sein mögen, so wiederholen sich diese dann doch sehr schnell und sehen aufgrund der kantigen Polygon-Modelle auch nur begrenzt hübsch aus. Man merkt, dass „FIFA“ inzwischen die Hardware-Grenzen der PS3 erreicht hat.

Über den Autor:Olaf ist bereits seit dem Jahr 2000 als freier Redakteur im Bereich der Video- und Computerspiele tätig. So schrieb er u.a. von 2005 bis 2007 für die Printmagazine „play THE PLAYSTATION“ und die Schwestermagazin „Playstation – Das offizielle Magazin“ und „Games Aktuell“. Heute arbeitet er u.a. für „COMPUTER BILD Spiele“, „Gamestar“, „Gamepro“ und „www.spieletipps.de“ oder schreibt Specials und Tests für „playBlu“ von Computec.

System: PlayStation 3
Vertrieb: EA Sports
Entwickler: EA Sports
Releasedatum: erhältlich
USK: ohne Altersbeschränkung
Offizielle Homepage:http://www.easports.com/de/2014-fifa-world-cup

6.5

Wertung und Fazit

TEST: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Sind Alle Stadions originalgetreu nachgemacht?! Dann dürfen die nicht fertig sein EA!!

Gerne dazu auch mal die konstruktiven Kritiken auf amazon lesen.
FIFA 14 (PS3/4) 2,5/5 Sterne, sagt alles.

Mehr als eine 6,5 darf man den FIFA-Spielen seit dem 13er nicht mehr geben. Also Finger weg! Wenn dann nur gebraucht kaufen, bis man nicht mehr verarscht wird. Das Gameplay ist furchtbar lächerlich teilweise. EA sollte man daher nicht unterstützen.

Wer hats schon gezockt?

Wie sieht es denn mit dem lieben „MOMENTUM“ aus??

Der Arcade-Stil, den es laut Testbericht hat & der ja auch in der Demo deutlich war, ist zwar nicht mein Geschmack, aber entscheidender für den Spaß (bzw. die Wutanfälle) ist ob man gewinnt wenn man entsprechend besser spielt – oder ob man manipuliert wird vom verfluchten EA Skript…

Der WM Modus für die PS4 erhält von mir eine 10/10.
Ist gratis und man kann dort bei Ultimate Team WM einiges ohne Geld erreichen.
Man bekommt nach jedem Spiel Münzen und gratis Spieler und nach nem offline Turniersieg immer schön 20 Spieler dazu, echt genial das ganze.

@Fantasy-Gamer36

Das Update lässt dich WM Mannschaften in normalen Stadien ohne den ganzen WM Schnick schnack spielen.

Quasi ein Unterschied wie GT5 Prologue und GT6

Logisch daß die schneller sind, es sind ja auch WM Mannschaften, best of the best.
Das neue WM Update ist ein Witz

Kann jemand sagen was der Unterschied zwischen dem Spiel und dem neuen Fifa 14 WM Update ist ?

Das Spiel ist richtig gut! Bekommt eine 8.5/10

Zu teuer und zu schlecht. War doch die letzten Jahre immer so! Bei mir stand es mit der Ankündigung schon auf der Stornoliste.

Online viel zu langsam der Mist ! Ich habe es Gratis bekommen zu meiner PS3 !

Is aber ein kurzer Test….is wiso zu teuer das pussy spiel.