Capcom hat weitere Videoszenen und Screenshots zu “Deep Down” veröffentlicht, die vor allem die grafischen Vorzüge des Spiels in den Mittelpunkt stellen. Die Tech-Videos sind zwar schon etwas älter, wurden aber erst kürzlich entdeckt. Sie zeigen verschiedene Szenen aus dem kommenden Free-to-Play Dungeon-RPG für PlayStation 4. Zu sehen ist unter anderem ein besonders hässliches Monster mit animiertem Fell und physikalisch vermutlich korrekt berechneten Nippeln.
Das PlayStation 4-exklusive Spiel bietet eine Handlung, die in der Moderne in New York im Jahre 2094 angesiedelt ist, von wo aus ‘Zeitreisen’ in die Vergangenheit gemacht werden. So soll das Spiel eine Mischung aus Science-Fiction und diversen Fantasy-Elementen bieten.
In einer Spielbeschreibung wurde genauer erklärt: “Der Handlungsort der Story ist New York im Jahr 2094. Ein Mitglied der Ravens mit der Fähigkeit, die an Gegenständen zurückbleibenden Gedanken lesen zu können, verdient seinen Lebensunterhalt damit, auf archäologischen Ausgrabungen die Geschichte von alten Kulturen zu enthüllen.”
On “Deep Down” im nächsten Jahr auch im Westen erscheint, bleibt weiterhin unklar.
Wird genügend Deppen hier geben die ihr Geld sinnlos in dieses „F2P“ Spiel reinstecken werden um als cooler „Pro“ durch die Welt zu rennen.
Der erste Poster macht schon einen recht prädestinierten Eindruck. ^^
hat Potential
Nette Tech Videos.
[offtopic gelöscht]
Die Monster sind wirklich hässlich und die Tech-Demo beeindruckend. Leider finde ich das Spiel sehr monoton und abwechslungsarm und die Grafik im Spiel gleicht ja auch nicht den Tech-Demos.
Techdemo nicht gleich Grafik des fertigen Produkts.
das spiel wird mit 4 Spielern sooo geil 🙂
Wer jetzt noch nicht gecheckt hat das dieses Spiel nichts zu bieten haben wird außer zeitgemäße Grafik und nen Ritter der Kämpft wie ich Billiard spiele, der glaubt auch das NIntendo in 5 Jahren noch Spiele entwickelt.
guter witz 7 11
Selten so sterile Dungeons gesehen, da kam ja Eye of the Beholder auf dem Amiga geiler rüber mit Details
Ich lese die Überschrift und denke mir nur „Was? Capcom hat es geschafft, einen MS-Fanboy virtuell zu animieren? Hut ab!“ 😀