Die Entwickler von Visiontrick haben in einem neuen Video zu ihrem Indie-Rätsel-Abenteuer „Pavilion“ weitere Details verraten. Im Video spricht Henrik Flink von Visiontrick mit dem Musiker Tony Gerber, der für die Spielmusik verantwortlich ist. Darüber hinaus werden einige neue Gameplay-Szenen präsentiert.
Im Video sprechen die beiden über den kreativen Prozess und die Art und Weise, wie die Musik für „Pavilion“ komponiert wurde.
Die Entwickler von Visiontrick Media beschreiben “Pavilion” als ein Erkundungserlebnis aus der vierten Person über Führung, Einfluss und unterschwellige Steuerung. Die Spieler steuern das Spiel, indem sie die Umgebung um den Protagonisten herum manipulieren. So können beispielsweise Objekte berührt oder Lichter an und aus geschaltet werden, um den Charakter durch die surrealen Traum-ähnlichen Welten von “Pavilion” zu steuern.
“Pavilion” soll für PlayStation 4 und PS Vita veröffentlicht werden.
? Wird doch oben erklärt: Es gibt ein Männeken (third Person) , welches du aber nicht direkt Steuern kannst.
Sondern du mußt die Umgebung manipulieren um den Charakter zu leiten , lotsen etc.
Klingt interessant. 😀
naja, du steuerst jemanden der eine Figur steuert, wäre dann wohl die 4. Person. Klingt wirklich, naja, bescheiden.
„aus der vierten Person“? was soll das denn sein? wirkt auf den ersten blick ziemlich dumm, so eine formulierung. kann mich diesbezüglich einer aufklären?
ich dachte:
sng. pl.
1. ich, wir
2. du, ihr
3.er, sie, es, sie