Entwickler sollten sich mehr kreativen Risiken stellen, meint Gearbox Software:

Klammern wir das eine oder andere Indie-Projekt einmal aus, dann lassen innovative Projekte auf den beiden New-Gen-Konsolen PS4 und Xbox One weiter auf sich warten.

Eine Entwicklung, über die in einem aktuellen Interview auch Randy Pitchford, seines Zeichens Oberhaupt der „Borderlands“-Macher von Gearbox Software, sprach. Wie dieser ausführt, müssten die Entwickler gewillt sein, sich mehr kreativen Risiken zu stellen, da die Videospiel-Industrie ansonsten Gefahr läuft, dauerhaft zu stagnieren und die Kunden zu langweilen.

„Eines der größten Probleme unserer Spezies ist seit jeher die Tatsache, dass wir Dinge gar nicht so schnell realisieren und manifestieren können, wie wir sie uns vorstellen“, so Pitchford. „Die einzige Lösung für dieses Problem besteht darin, Entscheidungen zu treffen. Man muss Dinge auswählen und dafür auf andere Dinge verzichten.“

Pitchford weiter: „Das kann schwierig werden, wenn ein Teil unseres Verstandes den Teil, der abgegeben wird, liebt und gleichzeitig Angst vor etwas Neuem hat. […] Wir werden niemals an diesen Punkt [Fortschritt] gelangen, wenn wir nicht gewillt sind, ein paar Risiken einzugehen und uns an Sachen zu wagen, die wir bisher nicht gemacht haben“

Aktuell arbeiten die Entwickler von Gearbox Software am Rollenspiel-Shooter „Borderlands 3“, der sich für den PC, die Xbox One und die PS4 in der Mache befindet.

randy-pitchford

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Ja genau Risiko, also nach Borderlands, ein Borderlands 2 und ein Borderlands: Pre Sequel und remastern als Borderland: Handsame Edition, gefolgt von Borderlands 3 ….

so ein Risiko Gearbox? Ah ja, ok …

Pitchford hahahahahahahahahahahaha die Lachnummer

Endlich mal leute vom fach! Gearbox zeigts dem einheitsbrei!

Vielleicht hat er mit der Aussage Recht. Das ändert aber nichts daran, dass ich diesen Herren verachte 😉 Umso konfuser finde ich es ja auch, dass aufgrund seiner Geschichte so ein Satz ausgerechnet von ihm kommen muss.

@SkywalkerMR

Davon abgesehen hat er in der Sache aber nicht unrecht. Wenn sich mehr Entwickler Neuem zuwenden, wäre schon viel gewonnen. Wäre doch nicht schlimm, wenn Gearbox dem gesetzten Anspruch nicht gerecht werden würde. Manchmal muss halt ein simpler Geistesblitz ausreichen, in der Hoffnung, dass er woanders einschlägt. 😉

Zur Hölle mit Pitchford!!!

Mach dir nich gleich ins Hemd.

Der Typ geht einfach gar nicht. Der Oberlügner bei dem Desaster A:CM. Wenn ich mir nur seine Aussagen und Begeisterungsstürme und „Versprechungen“ in den Making-Ofs ansehe, möchte ich ihm am liebsten — naja, egal.

solange sich cod, bf usw wie warme semmeln verkaufen,wird das auch so weitergehen.bestes beispiel sind remakes/remastered.das selbe spiel etwas aufgehübscht und vllt noch ein klein wenig erweiter..boom..verkauft sich besser als so manch neue (sehr gute) marke.

Und ich finde es spitze, dass Sony auch kleine Entwickler Studios mit ihren Indies fördert. Früher gab es auch nicht nur große Studios, die immer gleich nur AAA Titel entwickelt haben.
Alles nur verwöhnte Gören heute.

@skywalker1980

Auch wenn ich Deinen Ausführungen gerne glauben möchte, ist eine Stagnation aber klar erkennbar. Warten wir einfach ab, ob in 2 Jahren wirklich ausreichend in Neuentwicklungen investiert wurde oder der Zusammenbruch des Marktes (Games) nicht mehr verhindert werden kann. Ich hoffe, dass Du Recht hast und ich nicht. 😉

Seewolf: ich seh das nicht so tragisch, denn erstens haben Neueinsteiger die Chance schon etablierte tolle Spiele zu spielen, und zweitens können die Entwickler relativ leicht Geld verdienen um dann mit diesen Einnahmen neue Spiele und neue IP’s zu entwickeln!! Gegen leichtverdientes Geld lässt sich doch nichts sagen, solange regelmäßig neue Spiele erscheinen, und das werden sie, denn es kann keine Firma erfolgreich bestehen, wemn es nur mit alte, verbesserte Dinge verkauft. Also immer ruhig bleiben und abwarten, und sich nicht gleich dem Verlangen und der Gier hingeben! Es schafft sowieso niemand sämtliche neue Spiele die erscheinen zu kaufen und zu zocken, also was habt ihr alle mit eurem ablehnendem Verhalten?! Nebenbei fressen Remastertitel kaum Ressourcen, es werden natürlich nebenbei neue Titel entwickelt, und nebenbei ist diese Generation gerade erst im zweiten Jahr!!
Ich erkenne absolut keinen Nachteil an RemasteredTitel.

Da hat er schon auch recht, aber ich finde auch, daß Innovationen nicht unbedingt mit der Brechstange durchgepeitscht werden sollen, nur weil sich die Entwickler denken, daß es gerade innovativ oder „in“ sei. Klar gehören Innovationen genauso zur Entwicklung bei Spielen dazu, aber genauso mag ich auch Spiele die konservativ sind, aber sehr gut gemacht sind mit toller Story und Atmosphäre… Irgendwie entwickelt sich der Markt eh in gewisser Weise von selbst weiter. Klar müssen sich Entwickler auch öfter bewusst etwas trauen und nicht nur auf die Marktforscher und Analysten zu hören. Ein anderes Problem ist es, wenn Studios ihre eigene Freiheit aufgeben und sich an der Börse komplett zu verkaufen, denn dann zählen nur mehr Zahlen. Gegen einen Börsengang im allgemeinen spricht ja nix, solange die Mehrheit und das Bestimmungsrecht komplett bei der Firma liegen, und nicht nur ein minimaler Anteil…
Was Innovationen für die Zukunft betrifft hat Sony das beste gemacht, nämlich die Indies zu fördern und ihnen Chancen zu geben, die Indy-Studios sind nunmal die Kaderschmieden von heute, mit jungen, engagierten und ideenreichen Entwicklern, die dann selbst erfolgreiche Studios gründen oder von Major-Entwicklern abgeworben werden.
Tja Microsoft ist halt zu kurzsichtig und zu konservativ um sowas durchzuziehen, die denken halt mit Geld alleine lässt sich alles, und lassen sich alle kaufen. Typischer American way of life halt…
Auch viele play3 Leser hier sind nicht soweit zu erkennen welches Potential die Indiestudios im Petto haben. Oberflächlichkeit, Phantasielosigkeit und das Unvermögen sich in andere Leute und Denkweisen hineinversetzen zu können sind halt wie eine Krankheit. Egal ob bei Entwickler, Publisher oder den Konsumentem (die dann hier die Indies in den Dreck ziehen, als hätte sie jemand von Mamas Brust weggezogen…)

Sieht man aktuell sehr deutlich an der Remaster/Remake-Welle. Bloß nichts Neues wagen. Wenn das so weiter geht, bleibt meine Konsole immer öfter untätig. Irgendwann merke ich durch Zufall, dass ich sie gar nicht mehr brauche. So kann man sich das Zocken langfristig auch abgewöhnen. 😉

Dem kann ich nur beipflichten