Zum kommenden Rollenspiel „The Witcher 3: Wild Hunt“ ist weiteres Bildmaterial aufgetaucht, welches unter anderem einen Teil der Karte enthüllt. Außerdem sehen wir den Protagonisten Geralt bei einem Waffenhändler und im Kampf mit einem gefährlich aussehenden Monster. Die Spielwelt von „The Witcher 3: Wild Hunt“ soll recht groß ausfallen. Wie zuvor bereits bekannt wurde, soll die Spielwelt die mehrfache Größe der Welt von „The Elder Scrolls Skyrim“ besitzen.
Hierzulande wird “The Witcher 3: Wild Hunt” übrigens am 19. Mai für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4 veröffentlicht. Unsere aktuellste Vorschau verrät weitere Details zum Spiel.
[nggallery id=5922]
@Imme: Ah, danke, das ist ja immerhin schon mal was.
@Nnoo: Soweit ich weiß, haben sie verkündet, dass es keine unsichtbaren Mauern geben wird.
Ich mag dieses pseude open world nicht
Da reit ich mein Pferd doch glatt in ne unsichtbare Mauer
@Devmev-Obertroll
Wenn du in sein Profil schaust erkennst du, dass er ein Trophäenjäger ist…und vielleicht steckt er auch nur 1 oder 1 1/2 Stunden pro Tag in das Spiel, weil er nicht dein Freizeit-Niveau hat. Jedenfalls ist deine Aussage zu seinem Kommentar recht beleidigend und ich denke nicht, dass du selbst gerne so angesprochen werden willst. Denk mal darüber nach…
@-KEI- soll das ein Witz sein? Du brauchst nun 2 Monaten um Bloodborne durchzuspielen? Na dann musst dir wohl ein neues hobby suchen, facepalm!
Bloodborne hat man nach ein paar Stunden durch, der Mehrwehr am Spiel bringt dann nur noch der Multiplayer Modus.
Du bist dann mit Witcher sicher 2 Jahre am Stück beschäftigt 😉 weils ja sooooo sooo soo arg komplex ist.
wenn ich mit bloodborne fertig bin (wird noch ne weile dauern lol)
kommt das hier genau richtig.
Top & Secret (ich kopier mal)
The game features two really big cities: Novigrad and Oxenfurt, both very lively.
The are of No Man’s Land features 25 smaller towns, some of which are the size of Flotsam from The Witcher 2.
Mehr weiß ich auch nicht 😉
Level Cap wird wohl über 50 liegen und die Spielewelt dann doch offen und nicht fragmentiert sein, bis auf ein paar wenige storyrelevante Szenen, die in entsprechend designter und begrenzter Umgebung spielen (siehe Gamepro).
Klingt alles wirklich gut und für mich vielleicht der erste ernstzunehmende Kaufgrund für eine PS4. Jedenfalls zusammen mit Uncharted 4 und anstehenden Morpheus-Spielen.
Hat eigentlich mal jemand was gelesen, wie viele Städte oder Dörfer es geben wird?
Und was ist mir der Qualität der PS4-Version? Ich find es nicht mehr wieder, aber irgendwo stand was von reichlich reduzierter Grafik und viel aufploppender Vegetation?
…oder vielleicht auch länger 😉
Noch zwei lange Monate.