In dieser Woche fand in Köln die Gamescom 2015 statt und einmal mehr gibt es einen Rekord. Etwa 345.000 Besucher aus 96 Ländern haben die Veranstaltung besucht, darunter 33.200 Fachbesucher. Auch die Zahl der vertretenen Unternehmen ist mit 806 höher als je zuvor. Sie stammen aus 45 Ländern. In der Pressemeldung der Veranstalter heißt es: „Auf einer erweiterten Fläche von 193.000 Quadratmetern (inklusive event level) präsentierten 806 Unternehmen (+14 Prozent) Fachbesuchern und Spielefans aus aller Welt hunderte Neuheiten. Der Auslandsanteil auf Ausstellerseite lag bei knapp 65 Prozent (2014: 62 Prozent).“
Weiter: „Die spektakulären Neuheitenpräsentationen waren dabei vielfältig wie nie zuvor: Außer spannenden Spiele-Premieren für alle Plattformen standen insbesondere die Neuentwicklungen im Bereich Virtual Reality sowie E-Sports-Events im Fokus des Interesses. Die business area belegte 2015 erstmals die Hallen 2, 3.2 und 4, die entertainment area die Hallen 5 bis 10. Partnerland der gamescom 2015 war das Vereinigte Königreich (UK). Trotz überarbeiteter Akkreditierungsrichtlinien kamen knapp 6.000 Medienvertreter aus 58 Ländern nach Köln und berichteten fünf Tage lang von der gamescom.“
Die Gamescom 2015 in Zahlen:
Besucherzahl:
2015: 345.000
2014: 335.000
davon Fachbesucher:
2015: 33.200
2014: 31.500
Internationalität Besucher:
2015: 96 Länder
2014: 88 Länder
Ausstellerzahl:
2015: 806
2014: 703
Internationalität Aussteller:
2015: Auslandsanteil 65 Prozent aus 45 Ländern
2014: Auslandsanteil 62 Prozent aus 47 Ländern
Ausstellungsfläche (inkl. event level):
2015: 193.000 m²
2014: 163.500 m²
Journalisten:
2015: 6.000
2014: 6.000
Besucher gamescom city festival:
2015: 150.000
2014: 130.000
„Die gamescom hat das nächste Level erreicht – sie ist in diesem Jahr nicht nur weiter gewachsen, etwa bei der Fläche und den Fach- und Privatbesucherzahlen. Mit vielen neuen Events und Aktionen ist sie in diesem Jahr nochmals vielfältiger geworden, sie ist ein Abbild der zunehmenden Bedeutung von Computer- und Videospielen in unserer Gesellschaft“, so Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware. „Die gamescom hat ihre Ausnahmestellung als weltweit größtes Event für Computer- und Videospiele und Europas wichtigster Business-Plattform in diesem Jahr eindrucksvoll bestätigt.“
Es ist in Köln einfach zu wenig Platz für die Menschenmassen.
Würde vielleicht mal wieder seit langem auf eine Gamescom gehen, wenn man sie nach Hannover oder noch besser nach Frankfurt (da sehr gut erreichbar, auch für ausländische Besucher und zudem relativ mittig von Deutschland) verlegt.
Für diese 2 Messegelände wäre es ein leichtes, rein für die Besucher mindestens 250000 qm zur Verfügung zu stellen, unabhängig von den Hallen, die für Presse u.a. reserviert sind. Das würde einfach alles ein bisschen entzerren und einfach angenehmer gestalten. Zudem könnten dann auch 25-35td. Karten mehr verkauft werden und durch die wesentlich größere Fläche wäre es immer noch vertretbar.
Nie wieder GC. Die Zeit lieber für andere Sachen nutzen, die sonst von den Kindern blockiert wird 😀 Dann hat man da wenigstens an diesem Tag seine Ruhe.
Man muss doch eh nur warten… Und dieses andauernde gequetsche!
Kein Wunder das die Leute krank werden
super messe! wie immer gibts nichts zu bemängeln 10/10
guten Umsatz gemacht ^^ mal wieder alles los geworden har har har
Ich gebe mir sowas zwar nicht,aber anscheinend machen die Kölner Veranstalter von Jahr zu Jahr einen besseren Job. Das Köln bei dem Wetter auch nach der Messe noch tolle Möglichkeiten bietet,brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
War ne gute Entscheidung,die Messe von Leipzig nach Köln zu holen.
Nach Hannover wäre toller 🙂
Die Gamescom sollte nach Frankfurt am Main kommen.
Wäre am besten für alle beteiligten.
1. Die Gamescom findet auch 2016 in Köln statt.
2. Die Gamescom mit der Loveparade in Duisburg zu vergleichen ist kompletter Schwachsinn. Es ist bei weitem nicht so voll dass man sich nich frei bewegen kann. Es gibt genug außenbereiche wo noch sehr viel platz ist. Das gab es alleine auf der Loveparade nicht. Dazu ist das Gelände der Gamescom Größer als das Gelände in Duisburg und es sind weniger Leute da.
Es ging eigentlich total klar. War das erste mal auf der Gamescom und es war zwar voll, aber dennoch nicht zu voll. Wird halt nur eng, wenn sich Leute wo sammeln wie zb heute mit den 257ers. Die sind ja alle da übrigens total verrückt gewesen 😀
„noch ohne Große Probleme“ Ergänzung
„noch ohne Große Probleme“ Ergänzung
Ich komme gerade von der Gamescom und eins wollte ich mal zum Thema „Überfüllt“ sagen.
Ich war Samstag und Sonntag jeweils den ganzen Tag da und selbst zu den absoluten Stoßzeiten in den interessanten Hallen konnte man noch große Probleme durch gehen, andere Hallen waren gefühlt halb Leer (zu den absoluten Stoßzeiten). Das mit der Überfüllung ist totaler quatsch, klar ist es voll aber niemand wird gequetscht!!!
also ich muß ehrlich sagen, das die gamescom, so wie sie ist…schon ganz großes Kino ist…
aber nicht alleine die Messeveranstaltung ansich..denn was an den gamescomtagen in Köln sonst geboten wird das ist schon stark… Musikbühnen in der kölner Innenstadt..mit Namhaften Künstlern…Köln die Partystadt schlechthin…große und viele Campingmöglichkeiten in der kölnerinnenstadt(Deutz) ein zusammen und aufeinander Treffen von vielen kulturen die eines verbindet das Gaming! die Messeveranstaltung als solches ist aus meiner Sicht auch großes Kino… Messen sind in erster Linie zur vorführung gedacht und sollten bitte nicht mit einer „Spielhalle“ verglichen werden… ALSO DAUMEN HOCH!
Ich gehe morgen vielleicht.
mittwoch war es sehr angenehm 🙂
Ich war einmal in Köln auf der Gamescom und davor 2mal in Leipzig. Leipzig war um einiges besser aber auch damals schon zu überfüllt.
Die Hallenbetreiber wie auch die Publisher sollen eifnach mehr Fläche anmieten bzw. zur Verfügung gestellt bekommen..
Ja das kostet Geld aber so ist es einfach nur mies. Ist ja jetzt schon so voll das bei einer Panik durchaus Dinge geschehen können wie zu Zeiten der Loveparade wo viele Menschen ihr Leben lassen mussten.
Würde gerne mal wieder hin aber so ist es einfach zu voll. Und man sollte durchaus die Location jährlich wechseln. Gibt ja auch andere Großstädte mit passenden Hallengeländen.
Also ich war bis auf ein Jahr jedes mal dort und ich find es klasse. Ich hab damit null Problem wenn ich nix anzocken kann. Einfach das ganze drum herum und die vielen verschiedenen Menschen find ich schon klasse. Ein Jahr kojima live gesehen, letztes Jahr nomura und gestern das zweite mal den Sprecher von Mario. Alles so Kleinigkeiten die toll sind für ein Erlebnis. Und der Bereich für diese ganzen anime und spiele Sachen wird auch von Jahr zu Jahr größer. Dieses mal hatten die sogar eine eigene halle xD. Klar ist es nicht jedermanns Sache aber ich find die gamescom super und es zeigt doch wie beliebt es in Deutschland von Jahr zu Jahr wird 🙂
Pressetagen meinte ich D:
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit als nicht Presse zu den Presseagentur dort hinzukommen?
Das würde mich reizen, ansonsten zu voll. Das letzte Mal war ich vor zwei Jahren und das War schon zu voll 🙂
Erweiterung Freshknight: „…und für die großen Hersteller unwichtig wie eh und je.“
@Proto und die Veranstalter werden genau so viel Platz verkaufen wie sie anbieten können, genau wie in Köln, sodass die Leute drinne noch genug Sauerstoff zu bekommen um ihre Grundsysteme am laufen zu halten ^^
Hunderte Neuheiten????????
Wo bitte sind diese denn?
Die Gamescom ist nächstes Jahr doch in einem anderen Bundesland, oder?
Vielleicht ist dort der Platz größer und die Organisation besser.
Einmal und nie wieder, ist einfach zu voll. Und jedes Jahr kommen immer mehr an? Nein Danke, ich bin mit Gameplay-Videos bedient ^^
Gamescom ist mist. Es stinkt, ist laut und man kaum Sachen anspielen weil man Stunden anstehen muss und dennoch geben Leute Geld dafür aus.
Naja 10’000 mehr Besucher halt, ich hätte gleich erwartet dass es 500’000 Besucher sind, lol!