Auch auf den Konsolen entschließen sich Entwickler und Publisher mittlerweile verstärkt dazu, ihre Titel mit den sogenannten Mikrotransaktionen zu versehen.
Ein Trend, den sich auch der französische Publisher Ubisoft in der Vergangenheit zunutze machte, um den einen oder anderen Euro nebenbei einzustreichen. Bereits im vergangenen Monat erreichte uns ein Hinweis, der darauf hindeutete, dass „The Division“ ebenfalls zu den Titeln gehören könnte, die Gebrauch von den In-Game-Käufen machen.
So tauchte ein Entwickler-Video auf, in dem im Menü von „The Division“ kurzzeitig der Reiter „Store“ zu sehen war. Untermauert werden die Spekulationen in diesen Tagen von der niederländischen Ausgabe des PlayStation Stores. Auch hier ist die Rede davon, dass „The Division“ optionale Mikrotransaktionen unterstützen wird.
Ob diese rein kosmetischer Natur sind oder sich auf den Spielverlauf an sich auswirken können, ist aufgrund einer fehlenden Stellungnahme seitens Ubisoft noch unklar.
„The Division“ erscheint Anfang März für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4.
VOm Start an sind heute spiele doch grundsätzlich kaum noch fertig…
Day One Patches und Co sind doch heute standard… Und dazu gehört übrigens auch The Witcher und MGS5… Bei Bloodborne bin ich mir nicht sicher, das hatte ich erst einige Wochen nach Release aber MGS und Witcher (neuerster Teil) waren am Anfang noch ordentlich Buggy,
Peter Enis.
Nenne mir doch mal Spiele die wirklich mal keine übelste geile Fortsetzung war und von Anfang an gut funktionierten und halbwegs neues brachte.
Witcher, Mgs5, Bloodborne ääähm joar… ich glaube die einzigen wie wirklich was richtig gutes bringen sind indies.
Solange man es auch im Spiel freischalten kann oder durch credits kaufen kann ist es okay aber es hält bitteren Nachgeschmack. Lieber tu ich durch das Spiel freischalten als paar Euro hinzublättern. Wo bleibt dann der Reiz?
@Royavi
Ja hat er. aber dennoch gibts die spiele auf gewissen seiten und hindert viele nicht daran es zu laden 🙂
@ CellaDor86
Ja der Gebrauchtmarkt ist den Publishern ja eh schon lange ein Dorn im Auge. Ich selbst beziehe viele Spiele ja auch gebraucht und verkaufe auch. Man müsste sich ja eh darüber mal grundlegend unterhalten sind 70 Euro bei so vielen DLC´s und Mikrotransaktionen überhaupt noch angemessen. Als ich so 10 war gab es das was man heute Special Edition nennt als Standartspiel. Aber da gab es ja auch noch D Mark 😀
Jetzt aufeinmal….gestern war Raubkopieren und Sharen der Heilige Gral….Ich sag zu diesem Thema nix mehr.
@L0sty
Vergiss bitte nicht auch all die egoistischen Individuen, die ihre Retail-Games (auf Disc) Freunden oder Familienangehörigen ausleihen, sowie auch die, die sich Spiele gebraucht kaufen und verkaufen und somit den Hersteller und seinen Vertriebswegen umgehen.
Ne echte Sauerei das Aktionären eine höhere Dividende verwehrt wird und die Publisher wie Ubisoft oder Activision nicht noch mehr bzw. maximal mögliche Gewinne machen können, man sieht ja auch vorbildhaft, das mit höheren Gewinnen auch die Qualitätssicherung und das Treffen kundenorientierter Entscheidungen proportional mit ansteigt.
Egal….wer nicht will, muss es nicht unterstützen…
Peter Enis
Dein Kommi ist aber auch nicht schlecht. 😀
Er hat doch 2 Beispiele genannt…
Überrascht mich nicht.
@NoBudget
Selten so ein dämliches Argument gehört.
Es gab und wird immer Raubkopierer geben. Oder willst du sagen, dass es noch nie ein „anständiges“ Speil gab?
@ Shibuya Arcade
12 1/2 sogar 😀 Was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun?
Ich hoffe auch es ist nur kosmetischer Natur. Sonst wird der Spielspass sicher schnell getrübt. Bin eh gespannt wie das in der Darkzone abläuft. Sehe schon überall Camper die einen die Ausrütung klauen. Kann ja mal ganz witzig sein, aber wenn das ständig passiert……ich weiß nicht so recht….
@L0sty: Wie alt bist du ? 12 ?!
Wenn es kommt dann bitte nur optische Veränderungen.
Wenn man sich Vorteile erkaufen kann ist das Spiel für mich gestorben.
@NoBudget:
Ich finde es gibt heutzutage viel zu wenig Demos.
Wenn das so abläuft wie in Rainbowsix Siege dann hab ich mit Mikrotransaktionen gar kein Problem.
Gibt ja auch richtig viele Raubkopierer auf der PS4 😀 Und die, die die Spiele teilen, sind wohl auch an einer Hand abzuzuzählen wenn die Spiele im Store 10 – 20 € mehr kosten als auf Disc Mister LostyBrain
Tjoar würden die publisher anständige spiele produzieren, würde man nicht Raub kopieren müssen.
Gta und Witcher zeigten mir das selbst Raub kopierer dieses Spiel lieber kaufen als runter zu laden.
Übrigens noch so eine Sache die vor allem Publisher verlangen durch die ganzen Raubkopierer und Sharer…