Mit dem frisch veröffentlichten Geschäftsbericht hat Keoi Tecmo unter anderem die Verkaufszahlen verschiedener Spiele bekannt gegeben, darunter auch „Dead or Alive Xtreme 3“ und „Attack on Titan“. Drei der vier aufgeführten Spiele wurden noch nicht im Westen veröffentlicht, sodass sich die Zahlen nur auf den asiatischen Markt beziehen.
Die Verkaufszahlen in Japan/Asien:
- Dead or Alive Xtreme 3: 190.000
- Attack on Titan: 280.000
- Atelier Sophie: Alchemist of the Mysterious Book: 170.000
- Romance of the Three Kingdoms 13: 180.000
Das schlüpfrige Spannerspielchen „Dead or Alive Xtreme 3“ wurde außerdem mit dem Update 1.04 versorgt. Das Update bringt mehrere neue Bikinis mit sich, von denen einer mehr an Bondage-Kunst erinnert als an Bademode. Eine Änderung gab es bei der Preisgestaltung. So können Bikinis, die bisher nur mit kostenpflichtigen Premium-Tickets bezahlt werden konnten, jetzt auch mit Zack-Dollar bezahlt werden, die im Spiel erspielt werden können. Nach dem Update steigt je nach Level des Spielers auch die Chance, dass die Damen ein Geschenk annehmen.
Der spielerische Gehahlt dieses „Spiels“ ist so dünn wie die Kleidung der Protagonistinnen…
Warum gibt es dort überhaupt noch Klamotten? Die kleinen Fetzen lohnen sich auch nicht mehr O.o
stehe kurz vor der platin.
das spiel kann man ganz einfach im HK store kaufen und ist komplett mit englischen texten.
Dafür das es angeblich so beliebt bei den Import Händlern war ist 190.000 doch recht wenig^^
Wird langsam mal Zeit die neue Seite zu ölen.^^
Die gehört mal „eingeschrieben“. 🙂
Naja, das Problem bei dem game ist halt dass es nicht bei uns erscheint. Die Bilder sind immer nett und so.
Das Mauspad mit den Brüsten hat es mir besonders angetan. 😀
Doch, zuviel Stoff! 😉
keine Kommentare?