Electronic Arts will Frostbite zur einzigen Engine im Unternehmen machen:

Bei Electronic Arts möchte man die Frostbite Engine als einzige Engine für alle Spiele-Entwicklungen nutzen, um hohe Qualität bei gleichzeitig möglichst geringen Entwicklungskosten bieten zu können.

Electronic Arts will Frostbite zur einzigen Engine im Unternehmen machen

Der Electronic Arts Chef Andrew Wilson hat beim Investoren-Tag des Unternehmens auch darüber gesprochen, dass man die Frostbite Engine bei EA zur einzigen Spiele-Engine machen will, auf der die Spiele entwickelt werden. Dieser Plan soll die Qualität der jeweiligen Spiele erhöhen und die Entwicklungskosten möglichst gering halten. Laut Wilson habe man vor wenigen Jahren noch mehr als 20 verschiedene Engines in den Studios von EA genutzt. Nach und nach sollen alle Projekte aber auf die Frostbite Engine als einzige Engine im Unternehmen umgestellt werden.

Der Grund liegt in der zuvor bereits erwähnten Kostenersparnis, da Spiele heutzutage nicht mehr für einige wenige Plattformen entwickelt werden, die nur alle sechs Jahre erneuert werden, sondern für 20 bis 30 Plattformen, die vielleicht alle sechs Monate erneuert werden. Mit dem Umschwung zu nur einer Engine könne EA in dieser schnelllebigen Umgebung kosteneffektiv qualitative Spiele veröffentlichen.

Dazu wurde weiter erklärt, dass sich die Entwicklungskosten beim Wechsel von PS2 zur PS3 fast verdoppelten, wobei die Spielequalität zum Teil weniger überzeugend war. Der Grund lag bei dem hohen Entwicklungsaufwand, der bei jedem Team für jede einzelne Spiele-Engine unternommen wurde. Beim Generationswechsel von der PS3 zur PS4 konnte EA jedoch mehr qualitative Spiele veröffentlichen als jeder andere, während die Entwicklungskosten praktisch gleich blieben. Der Grund dafür liegt in der großen Anpassungsfähigkeit der Frostbite Engine, die inzwischen fast ausschließlich zum Einsatz kommt.

Frostbite senkt die Kosten und erhöht die Qualität

Die Frostbite Initiative startete bereits vor zehn bis zwölf Jahren bestätigte der EA Studios Executive Vice President Patrick Söderlund. Weiter erklärte er, dass es weder besonders wirtschaftlich noch spaßig ist, für jedes Spiel eine eigene Engine zu entwickeln. In solch einem Fall verwenden die Teams rund 70 Prozent der Zeit mit der Engine-Entwicklung und nur 30 Prozent mit der eigentlichen Spieleentwicklung. Es ist besser, 90 Prozent der Zeit am Spiel und nur 10 Prozent an der Engine zu arbeiten, wie es dank der Frostbite Engine nun sein soll. Zudem wird durch die gemeinsame Engine der Austausch von Technologien unter den Studios erleichtert. Beispielsweise kommen im neuen „Mass Effect“ sowie im neuen „Mirror’s Edge“ Wolken-Technologien zum Einsatz, die ursprünglich für „Rory McIlroy PGA Tour“ entwickelt wurden.

Laut Söderlund ist die Frostbite Engine inzwischen fast die einzige Engine bei EA und auch in diesem Jahr werden mehr und mehr Projekte auf diese Technologie wechseln. Details dazu sollen auch bei den EA Play Events im Juni dieses Jahres enthüllt werden.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

So ein Unsinn…also sieht auch jedes Game mit der Unreal Engine gleich aus ? Oh Gott manche ne…
Ich finds gut von EA, denn Frostbite hat und das StarWars 60 Fps Wunder gegeben und das kann gerne so weiter gehen.

So sieht Individualisierung aus… Nicht! Zumindest ist die Frostbite wirklich leistungsfähig und vielseitig. Dennoch sieht jedes Spiel letztendlich gleich aus mit den gleichen Trademarks.

Inkl zerstörbaren Objekten und dann kann man endlich den „Torfall von Madrid“ ausm Jahr 1998 nachspielen 😀

Sofern 80% hier net zu jung sind um sich daran zu erinnern…

@Avril84BVB09

Es heißt ja „die einzige Engine im Unternehmen“.

Dann gilt es auch für FIFA. Ab sofort spielt man FIFA wohl nur noch aus der Ego-Perspektive. 🙂

Zählt das auch für EA Sports? Denn ein Grafik- Engine Wechsel wäre bei Fifa dringend nötig! Wäre mal interessant zu sehen wie Fifa in der Battlefield Grafik aussehen würde!