Gwent: Pay-to-Win-Modell wird laut CD Projekt RED nicht unterstützt

Die Verantwortlichen von CD Projekt RED wollen auch im kommenden Kartenspiel "Gwent - The Witcher Card Game" fair mit den Spielern umgehen und auf Pay-to-Win-Mechaniken verzichten.

In der vergangenen Woche hatte CD Projekt RED eine Standalone-Variante des aus „The Witcher 3: Wild Hunt“ bekannten Kartenspiels enthüllt. „Gwent – The Witcher Card Game“ soll im Laufe des Jahres als Free-to-Play für die PlayStation 4, Xbox One und den PC erscheinen. Allerdings hat nun Lead Designer Damien Monnier in einem Interview betont, dass man kein Pay-to-Win-Modell einbauen wird.

Kein Vorteil durch Echtgeld und kein Grind-Zwang

Somit werden Spieler, die mit Echtgeld Spielinhalte kaufen, keinen Vorteil erhalten. So sagte Monnier: „Gleichzeitig wollen wir keinen Vorteil für diejenigen, die Echtgeld ausgeben, gegenüber denen, die kein Geld ausgeben wollen und wir wollen auch nicht, dass die Leute grinden müssen, um Kartenpakete zu erhalten.“

Über die genauen Mechaniken wollte Monnier jedoch noch nichts verraten, da man die Reaktionen der Spieler miterleben möchte. Das Ziel ist es, dass die Spieler kompetitiv bleiben können ohne Geld auszugeben.

Sollte man jedoch Echtgeld ausgeben wollen, dann kann man sich auch auf eine andere Mechanik gefasst machen. Denn so wird man vier zufällige Karten erhalten und darüber hinaus eine von drei seltenen Karten auswählen können. Man möchte nicht nur fünf zufällige Karten ins Paket packen, sondern den Spielern immer etwas bieten, was ihnen nützen könnte.

Im September wird im Übrigen auf Xbox One und PC eine Beta stattfinden. Die Anmeldung ist hier möglich.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

*kling* und wieder 10 Cent in das „wir haben nicht vor Pay-2-Win Microtransactions einzubauen“-Luftikusglas geworfen.

F2P und kein Vorteil durch Micro. ja ist klar, die wollen doch auch Kohle machen mit dem Game. Das glaube ich nicht, wäre doch besser gewesen, dass Game zu verkaufen für 19,99€-29,99€ und keine Game-In-Käufe dafür.

Ist doch nur legetim das CDR damit Geld verdienen möchte. Ich werde es testen und schauen ob es mir taugt. Micropayment ignoriere ich wie immer.

Wenn CD Project damit ein paar Dumme findet, die damit das nächste große RPG Projekt finanzieren, soll es mir recht sein 😀

Man bekommt 5 Karten (4 normale und eine seltene) innerhalb von Sekunden und soll keinen Vorteil haben?! Dass man sich so einen Schwachsinn überhaupt sagen traut.

Stimmt, CD Project ist ja dafür bekannt, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Genau so ein schlimmer Verein wie EA oder Ubisoft.

Der widerspricht sich doch da.

Dass so etwas gesagt werden muss…. So etwas sollte selbstverständlich sein.

Ich glaube denen kein Word!

Klingt nach nem Moneygrab…
Irgendwelche Kinder die ein Pack nach dem anderen kaufen um ihr Deck zu vervollständigen. Siehe Fifa Ultimate Team…

Die hätten lieber 20,- für das Spiel verlangen sollen und komplett auf Microtrans verzichten sollen.