Deutscher Bundestag: Realisierung der weltweit größten Computer- und Videospielsammlung beschlossen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Realisierung der größten Sammlung für Computer- und Videospiele in Stein gemeißelt und dafür Mittel freigeschaufelt, die ab 2017 zur Verfügung gestellt werden.

Der Deutsche Bundestag hat den Aufbau der weltweit größten Computer- und Videospielsammlung beschlossen. Die nötigen Finanzmittel werden ab dem kommenden Jahr zur Verfügung gestellt. Mit diesem Schritt sollen die Bestände des Computerspielmuseums, der USK, des Zentrums für Computerspielforschung der Universität Potsdam und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in zwei Stufen zusammengelegt werden. Das Resultat ist die weltweit umfangreichste Sammlung mit mehr als 50.000 Spielen.

In der heutigen Pressemeldung heißt es: „In der ersten Phase soll 2017 eine gemeinsame digitale Datenbank geschaffen und öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Danach sollen in einer zweiten Phase die Sammlungen an einem Standort auch physisch zusammengeführt und zur öffentlichen für Nutzung freigegeben werden. Die Stiftung Digitale Spielekultur organisiert und koordiniert das Projekt.“

Die Sammlung soll die einmalige Möglichkeit bietet, die Computerspielebestände der Projektpartner unter einem Dach zusammenzuführen und vorhandenes Fachwissen für deren Erschließung und Erhalt zu verbinden. „Mit einer effektiven und angemessenen Erschließung und einem wissenschaftlich fundierten Konzept zur Langzeiterhaltung wird somit ein wichtiger Baustein in der nationalen Bewahrungsstrategie des kulturellen Erbes gelegt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.“

„Die Computerspielesammlung wird mit ihrem weltweit einzigartigen Bestand und der Expertise seiner Initiatoren zu einem international beachteten Leuchtturm für das Kulturgut Computerspiele werden. Der Deutsche Bundestag unterstreicht mit seiner Unterstützung die große Bedeutung der Bewahrung dieses kulturellen Erbes auch mit Blick auf den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Räume der Alten Münze in Berlin wären für eine solche Sammlung beispielsweise ein wunderbarer Standort“, so eine gemeinsame Erklärung von Johannes Kahrs (SPD) und Rüdiger Kruse (CDU).

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

@MOuSe..
Du bist hier Augenschein der einzige der vernünftig denken kann und ich rate dir in eigenem Interesse nicht zu versuchen mit den Leuten hier über Politik zu diskutieren. Hier scheiterts ja meistens schon an Dingen wie Toleranz und einfachsten Kommunikationsregeln. Bin voll auf deiner Seite und es freut mich ECHT hier immer mehr Leute zu sehen, die offensichtlich mehr in der Birne haben als instinktiv ihren geistigen Bullshit auszuscheissen…

An alle anderen: Ihr alle spielt gerne Videospiele, sonst wärt ihr nicht auf dieser Plattform. In welcher Form sollte das worüber ihr euch schon wieder aufregt für euch schlecht sein? Das ist nach vieeelen Jahren, in denen Gamer und Videospiele immer am Pranger standen (und immernoch stehen, ich erinnere an immer wieder auftauchende „Killerspiel“ Debatten) endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung und euch fällt nichts besseres ein als Steuergeldverschwendung! zu brüllen? Ich nehme an ihr seid größtenteils noch viel zu jung um zu wissen für was euch der staat noch alles zur kasse bittet, deshalb vergebe ich euch an dieser stelle und apelliere an zukünftige Besserung 😉

Und nun beleidigt was das zeug hält, das geht im Internet nämlich am allerbesten 🙂

Wow…. Den Zusammenhang muss man auch erstmal herstellen.

Ich persönlich sehe es als Steuerverschwendung. Auch wenn es wirklich nur marginale kosten sind. Das Geld kann man besser anlegen. Auch wenn ich videospielen mag und diese gerne gleichgestellt mit Kunst sehen würde. Aber hey lieber dafür als es für wirtschaftsflüchtinge auszugeben.

Konjunktiv mein Lieber, mein Beitrag stand im Konjunktiv…
Erst mal den Beitrag richtig lesen, geistig verarbeiten, dann kann man sich auch vernünftig äußern.

Mouse glaubt wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann! Wolfenstein unzensiert in Deutschland ? Ja klar aber nicht mehr in diesem Leben !

@an alle, die hier „lächerlich“, „Steuergeldverschwndung“ oder ähnliches prokalmieren:

Ihr solltest euch eher freuen, als „Steuergeldverschwendung“ zu schreien. Würden Videospiele nämlich endlich als Kunst (welche sich durchaus zu sammeln lohnt) anerkannt, würden sich damit noch ganz andere Dinge ergeben. Dann wären solche Zensurspielchen, wie sie immer mal wieder bei Wolfenstein und Konsorten betrieben werden, hinfällig. Insofern mal das große Ganze betrachten, und nicht einfach mal ein Schlagwort hinschmeissen, was im Endeffekt eher drauf schliessen lässt, dass der Verfasser des Satzes nicht so ganz über den eigenen Tellerrand schauen kann.

Abgesehen davon, was das an Steuergelder kostet ist ein schlechter Witz. Werft mal ein Blick ins Schwarzbuch, da erblühen ganz andere Zahlen.

Ausgerechnet Deutschland, in dem Videospiele zensiert/indiziert/verboten werden wie in keinem zweiten Land, kommt man auf so eine Idee? Irgendwie lächerlich.

Also wenn heute der 1.4. wäre würde ich die Meldung verstehen.

Steuergeldverschwendung…

Einmal die Archive der BpjM und USK durchforsten sollte dafür langen 😉

Das haben die sich ja fein ausgedacht! Künftig wird Freitagsabend im Plenum auf Steuerzahlerkosten CoD gezockt.
XD