No Man's Sky: Neues Inhalts-Update "Path Finder" angekündigt - Boden-Fahrzeug bestätigt

"No Man’s Sky" wird offenbar in Kürze mit dem sogenannten "Path Finder Update" ausgestattet, welches unter anderem das Boden-Fahrzeug für die Erkundung von Planeten zur Verfügung stellen soll.

No Man’s Sky: Neues Inhalts-Update „Path Finder“ angekündigt – Boden-Fahrzeug bestätigt

Die Verantwortlichen von Hello Games haben heute das nächste große Inhalts-Update für „No Man’s Sky“ angekündigt. Das sogenannte Path Finder Update soll im Laufe dieser Woche veröffentlicht werden. Es wird einige neue Inhalte mit sich bringen.

Boden-Fahrzeug bestätigt

Wie auf der offiziellen Webseite bestätigt wird, bringt das Path Finder Update auch ein Boden-Fahrzeug für „No Man’s Sky“ mit sich, welches die Erkundung von Planeten erleichtern soll. Das Update baut auf dem sogenannten Foundation Update auf und soll ein weiterer Schritt in die Zukunft des Spiels darstellen, wie man weiter betont.

Die genaue Auflistung der Neuerungen und Änderungen sollen mit den offiziellen Patchnotes enthüllt werden, wenn das Update in den kommenden Tagen veröffentlicht wird. Weiter wird bestätigt, dass man sehr genau auf das Spieler-Feedback zum Foundation-Update und den folgenden Patches gehört hat. Damit wird offenbar angedeutet, dass einige von den Spielern geforderte Änderungen ins Spiel integriert werden. Genauere Details wurden aber noch nicht verraten.

Sobald weitere Details mit den Patchnotes bekannt werden, lassen wir euch davon wissen.

Startseite Im Forum diskutieren 17 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Danke für die Aufklärung.

@Ridgewalker

„Von Sony gehypt? Ich dachte von Murray..
Das einzig gute an NMS ist die Musik. Die ist schön. “

im grunde wurde es von den medien gehyped und sony ist dann auf den zug aufgesprungen und hat den hype nochmal massiv aufgeheizt.

murray ist ein businessferner mathematiker, der von seiner herangehensweise planeten zu generieren selbst begeistert ist. deshalb ist er immer so entusiastisch dabei. diverse internetseiten haben immer wieder die entwicklung beobachtet, gedacht, daß dabei eine echte weltraumoper herauskommt und haben deshalb verstärkt berichtet. daß die paar mann von hello games nur an nem indiespiel rumbastelten, hat keiner wirklich gepeilt. naja und sony hat sich dann murray gegriffen, ihm die dinge aufgeschrieben, die er hervorheben soll, damit der hype angeblasen wird. und murray fand das natürlich toll, plötzlich im mittelpunkt zu stehen.

am ende gilt aber immer die regel: nicht derjenige, der hyped ist am ende der dumme, sondern der, der sich hypen läßt. die informationen, was am ende rauskommt waren nämlich immer da.

@duffy1984

ein spiel, bei dem es vornehmlich um das erkunden von planeten geht mit einem spiel zu vergleichen, bei dem es um weltraumflug geht ist ziemlich albern. ED hat ne menge stärken, aber wenn es um planetenerforschung geht, stinkt es gegen nms mächtig ab.

@Ridgewalker:

Sagen wir es so, Sony hat Murray die Plattform dafür gegeben. 😉
Bevor Sony mit eingestiegen ist, war es noch relativ ruhig um NMS.
Hello Games alleine, hätte niemals diese Reichweite erreicht …
Ich will Murray nicht verteidigen. Er hatte bzw hat seine Visionen von einem NMS. Dennoch hat er die Erwartungen an die User zu hoch gestelllt. Er hat einen Fehler gemacht. Fehler sind menschlich. Denke er hat seine Lektion gelernt.
Ich finde es nur sehr schade um das Spiel, da diese nicht mehr rational bewertet wird.

Der Hype um NMS war am Ende extreme übertrieben. Genau so übertrieben ist es, wie das Spiel jetzt runtergemacht wird.

Für mich ist es das richtige Spiel um Abends mal ein zwei Stündchen entspannt zu zocken. Hier mal ein wenig erkunden, da mal die Basis ein wenig ausbauen und Geld für einen Frachter sammeln. Seid dem Update mit Basenbau etc. macht es richtig Laune. Freue mich auf mehr Inhalte.

Ich stimme Vangus absolut zu, möchte aber noch hinzufügen, dass das Marketing wirklich nicht sehr kundenfreundlich war. Trotzdem habe auch ich bekommen, was ich erwartete und damit hatte ich viel Spaß, ab und zu landet das Spiel wieder im Laufwerk und ich dreh‘ ein paar Runden durch’s All, da kommt mir jedes Inhaltsupdate recht.

Von Sony gehypt? Ich dachte von Murray..
Das einzig gute an NMS ist die Musik. Die ist schön.

Ich denke Vangus meint die Art und weise wie dieses Spiel entwickelt wurde. Sowas gab es noch nie und wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das denke ich zumindest.

Ansonsten ist und bleibt (meiner Meinung nach) NMS ein hervorragendes Indie Spiel, welches durch Sony viel zu sehr hoch gepushed wurde.
Dadurch haben Gamer ein Spiel gekauft, welches sie normal nicht gekauft hätten.

Ohne diesen Hype, wäre NMS ein echter Geheimtipp geworden.. ähnlich wie ABZÛ, was zur selben Zeit kam und welches eine Traumwertung nach der anderen ergattern konnte, weil man an das Spiel ganz anders ran ging.

Habe NMS eigentlich von Anfang mit verfolgt und habe am Ende auch das bekommen, was ich so in etwa erwartet habe. Nur der fehlende Online-Part hat mich ein wenig überrascht… aber dadurch dass es ständig hieß die Welt sei zu groß um andere User anzutreffen, hatte ich mich ohne auf einsame Explorer-Stunden eingestellt.

@vangus
Wenn du glaubst dass „No Man Sky“ was Neues ist, werfe mal einen Blick auf Elite: Dangerous. ED ist sowas wie „No Man’s Sky“, nur ausgereifter und viel komplexer.
Zwar ohne Leben auf Planeten, aber dafür eine Wirtschaft, Machtfraktionen, viele Raumschiffe zum Erspielen mit hart verdienten Credits durch Kopfgeldjagt oder Erzabbau und vieles, vieles mehr. Aja, Bodenfahrzeuge gibt es da auch und sogar VR Unterstützung.

ED hat mich genau € 33,49 gekostet.

Ich zocke es hin und wieder, die Updates bringen frischen Wind rein, ist doch ok.

Klar wurde das Potential nicht voll genutzt und viele von euch sind enttäuscht, aber NMS hat den Grundstein gelegt für eine vollkommen neue Spielart.
Wichtig ist, dass Sean Murray überhaupt diese Vision hatte und umgesetzt hat, egal wie fehlerhaft oder schwach es am Ende war oder was Murray im Vorfeld gesagt hat, es war ein erster Versuch, es ist eine Pionier-Leistung, keiner hat jemals zuvor ein Spiel wie NMS gemacht, das sollte respektiert werden und die Leute sollten Verständnis dafür aufbringen, dass es nicht gleich wie ein hochqualitatives ausgereiftes AAA-Spiel daher kommt. Entwickler in der AAA-Branche mit ihren immergleichen Spielkonzepten können stets nach Schema F entwickeln und können sich vorstellen, was am Ende bei rauskommt auf Grund der eigenen Erfahrungen, aber sowas Innovatives wie NMS muss von Grund auf neu entwickelt werden, ohne das einen irgendjemand helfen kann, da gibt es keine Fachbücher, keine Vergleichswerte, auf die man sich beruhen kann, man hat stets das Ungewissen, ob es überhaupt am Ende funktioniert.
Wichtig ist, dass No Mans Sky nun viele Entwickler beeinflusst hat, die nun die Aufgabe haben, das volle Potential dieser neuen Spielart aufzudecken bzw. die Möglichkeiten dieser Technologie zu erweitern.
Vielleicht haben alle die Schnauze voll von Hello Games, aber wenn die ein No Mans Sky 2 rausbringen, vielleicht für die PS5, mit einem sicherlich größer gewordenen Team, da überlege ich nicht lange und greife sofort zu, denn dieses Konzept ist und bleibt genial und da ist soviel Möglich in Zukunft, auch in Verbindung mit VR, also ich freue mich drauf.

Der Ansatz war schon gut. Ich hatte einige Stunden Spaß mit dem Spiel. Nach der Platin allerdings nie wieder angefasst. Das schaffen aber auch nur sehr gute Spiele wie Until Dawn und Life is Strange bei mir. 🙂

Ist sicher ein gutes Update.

Bin aber noch in Hyrule unterwegs… daher habe leider keine Zeit es zu testen.

Als Early Access Game für € 20,– hätte ich es mir auf Steam gekauft. Es werden zurzeit genug, gute Early Access Games entwickelt und an die Wünsche der Community angepasst. Da sind die Spieler auch toleranter was Bugs und Features betrifft. So hätte es auch bei No Mans Sky funktionieren können.

Aber nein, stattdessen Vollpreis verlangen und dafür große Enttäuschungen kassiert. Da helfen ein paar Content-Nachschub auch nicht mehr. Hello Games sollte „No Man’s Sky“ begraben.

Das spiel mit VR unterstützung das währe geil und online multiplayer vieleicht kan man es noch nach patchen.. die idee wahr super vieleicht nicht zu ende gedacht sony hätte eben nicht so viel druck machen sollen..

der release war am 10. august 2016. sieben monate später kommt ein dlc der das spiel retten soll?!?

zu dem spiel ist alles gesagt worden. leider traurig für alle beteiligten, die idee dahinter war sehr gut. schade!

hab es mir gerade für 15 euro in der bucht geschossen. rockt und chillt. endlich mal kein spiel, bei dem dich jeder nur umbringen will.

hätten die sich mal mehr zeit gelassen, dann wäre es eventuell besser geworden.
klar, ich hatte meinen spaß, aber auf dauer wurde es eintönig usw.

ist zwar schön, das jetzt mehr inhalte kommen nach und nach.
aber spielen werde ich es nie wieder, der zug ist abgefahren.

Das Spiel ist doch wirklich im Pre Alpha Stadium auf den Markt geschmissen worden. Sehr schade, es hätte ein unglaublich gutes Spiel werden können an das man sich eventuell sogar als DAS Game unserer Zeit zurück erinnern würde, sofern es besser umgesetzt worden wäre.