In der Kampagne von „Call of Duty: WW2“ werdet ihr, sofern ihr die internationale Version des kommenden Shooters erwerbt, auf allerlei Hakenkreuze und sonstige Nazi-Symbole stoßen. Die USK-Fassung wird hingegen geschnitten auf den Markt kommen, was in der Praxis bedeutet, dass die entsprechenden nationalsozialistischen Zeichen durch andere Symbole ersetzt werden.
Michael Condrey, der Mitbegründer von Sledgehammer Games, ging in einem aktuellen Interview nochmals auf diese Thematik ein. Auch wenn das Team zunächst nicht wirklich glücklich über die Integration von Hakenkreuzen und dergleichen war, wollte man dem Thema mit Authentizität und dem nötigen Respekt begegnen. Aus diesem Grund sind die Hakenkreuze in der Kampagne überall dort zu sehen, wo sie auf Basis der Geschichte hingehören. Militär-Historiker waren dabei behilflich, sicherzustellen, dass die Darstellung authentisch und respektvoll erscheint.
Eine etwas andere Entscheidung wurde für den Multiplayer-Part von „Call of Duty: WW2“ getroffen. In diesem Modus wurde komplett auf die Nazi-Symbolik verzichtet. Laut Michael Condrey passen derart dunkle Symbole, die mit vielen Emotionen verbunden sind, nicht zu einer weltweiten Mehrspieler-Community, die gemeinsam Spaß haben möchte.
Das bedeutet auch: In Multiplayer-Matches werdet ihr wahlweise Charaktere erstellen können, die thematisch nicht wirklich zum Zweiten Weltkrieg passen. Das gilt beispielsweise für die Wahl des Geschlechts und die ethnische Herkunft. Im Multiplayer-Part werdet ihr demnach auf ein weniger authentisches Setting stoßen. Und das schon bald: „Call of Duty: WW2“ wird am 3. November 2017 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erscheinen.
Wer sich youtube videos anguckt weiß das alles schon. Ich werde mir die US Version holen weil ich Zensur nicht unterstützen werde. Wenn ich schon den vollpreis zahle, möchte ich auch das ganze Spiel
@Nathan: ne, bei mir nicht. haha, bist wohl n Pro.
@Kentuckkid69: Dein Paypal Konto muss mit mindestens 25€ gedeckt sein sonst funktioniert es nicht.
Mein Gott das gehört nun mal zur Geschichte dazu die Hakenkreuze. In allem Filmen, Dokus etc. wird das gezeigt nur in Spielen nicht? Es ist nur noch ein Graus auch wenn die USK das lockerer sieht zur Zeit. Dann greife ich halt zur internationalen Fassung. Nix neues
@Nnoo1987
Da friert vorher die Hölle zu. 😉
Dazu werden sich die Amis nie durchringen.
Da in CoD die Soldaten auch deutsch sprechen wird das garantiert auch audiotechnisch geschnitten sein und nicht nur paar Texturen getauscht.
Call o Duty
würde gern mal die Deutschen im Singleplayer zocken :/
wird aber wohl nicht passieren
Also ich kauf mir natürlich die Version, indem die Hakenkreuze zu sehen sind, damit ich andauernd zu meinem Vorbild den Onkel Adolf beten kann.
Jep, was glaubst du wie toll es ist wenn ich in diesem „Modernen Land“ unsere Urlaubsbilder aus Asien immer vorzeige. Ein wunder das man deswegen hier nicht schon eingesperrt wird. Aber da meine Frau Asiatin ist, verkneifen sich die meisten Moralapostel aber ihre Kommentare dazu ! 😉
Interessant ist es ja, dass es ein Friedenssymbol ist und bei den Buddhisten z.t. getragen wird . Wäre interessant ob ein deutscher Buddhist das darf.
Gehört zwar nicht hier her aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Und zwar wollte ich über PayPal im Store ein Spiel kaufen aber er zeigt mir ständig an das Passwort oder E-Mail Adresse nicht gültig sind was aber nicht stimmt. Ich melde mich ständig mit diesen Daten an. Hat noch jemand Erfahrung damit gemacht?
„Respektvolle Hakenkreuze“ – mal was neues.
Es ist in Deutschland ganz ganz schlimm mit dem Nazi Thema. Selbst wenn man nur pro Deutschland ist, wirst schon in die rechte ecke geschoben. Das heißt im Umkehrschluss alle nationen die patrioten sind, ausser Deutschland, sind rechts. Mich kotzt das thema nur noch an. Egal ob Film, spiel oder Politik.
Nazi.
Ich bin dafür dass die Symbole durch Einhörner ausgetauscht werden.
das altbekannte Thema, verstehe ich nicht, in Filmen usw. werden Symbole ebenso gezeigt wie im öffentlichen Fernsehen. Man kann nun mal die Geschichte nicht rückgängig machen, aber ich finde es albern und das zeigt doch nur das die Entwickler ganz genau wissen dass mindestens 60 % der Spieler minderjährig sind und solche Symbole stark verwirrend wirken können.
Nicht mal hier darf man überhaupt das Wort n-a-z-i- schreiben.