Shenmue 3: Das Kampfsystem soll sich von den Vorgängern unterscheiden

In einem aktuellen Statement sprach der japanische Designer Yu Suzuki über das Kampfsystem von "Shenmue 3". Wie er zu verstehen gibt, soll sich dieses zum Teil deutlich von den Vorgängern unterscheiden.

Im Laufe der Woche erreichten uns bereits Neuigkeiten zum Action-Adventure „Shenmue 3“, das derzeit für den PC und die PlayStation 4 entsteht.

So meldeten sich die verantwortlichen Entwickler von Ys Net zu Wort und versicherten, dass das neue Abenteuer vom Ryu definitiv 2018 erscheinen wird. Zudem wurden verschiedene, jedoch nicht näher konkretisierte Überraschungen für das laufende Jahr versprochen. Ergänzend zu dieser Ankündigung sprach Yu Suzuki, der kreative Kopf hinter der Reihe, über das Kampfsystem von „Shenmue 3“.

Shenmue 3: Suzuki spricht über das Kampfsystem

Dieses setzte in „Shenmue“ beziehungsweise „Shenmue 2“ noch auf gezielte Combos und orientierte sich spielerisch an Segas seinerzeit sehr erfolgreichen „Virtua Fighter“-Reihe. Wie Suzuki ausführt, möchten er und die Macher von Ys Net in „Shenmue 3“ spielerisch neue Wege gehen und ein Kampfsystem abliefern, das sich spürbar von seinen Pendants aus den beiden Vorgängern unterscheidet.

Demnach ist das Timing nun nicht mehr mit „Virtua Fighter“ vergleichbar. Hinzukommt, dass Suzuki ein Kampfsystem abliefern möchte, das bis zu einem gewissen Grad an einen Puzzle-Titel erinnert und seinen Schwerpunkt auf die Choreographie legt. Zudem könnte ein System Einzug halten, das dafür sorgt, dass sich das Kampfsystem mit jedem gesammelten Gegenstand verändert.

Hinzukommen die sogenannten Quick-Time-Events und weitere Elemente, die das Kampfgeschehen von „Shenmue 3“ auflockern sollen. Weitere Details zu diesen folgen laut Suzuki zu gegebener Zeit.

Quelle: Kickstarter

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Shenmue 3: Arkam Assylum

Ich hoffe sie vermasseln es nicht.

Solange sie nicht zu viel verändern und vorallem die QTE drin lassen sehe ich da große Hoffnung und freue mich auch übelst.

Hört sich interessant an 🙂