Die Verantwortlichen von Ubisoft präsentieren uns heute den Arcade-Modus des in wenigen Wochen erscheinenden Open-World-Shooters „Far Cry 5“. In diesem können die Spieler auch einen Editor verwenden, in dem auch Assets aus anderen Ubisoft-Spielen wie „Assassin’s Creed Black Flag“, „Watch Dogs 2“ und „Far Cry: Primal“ zur Verfügung stehen.
Diesbezüglich sagte Jean-Sebastien Decant, Narrative Director von „Far Cry 5“, gegenüber VG247: „Je mehr wir voranschreiten, desto mehr versuchen wir unsere Engines zu optimieren und einige Animationen, einige Charaktere, einige Schauplätze, einige Modelle miteinander auszutauchen. Dabei sind wir über die Möglichkeit gestolpert tatsächlich einige der Assets der Assassin’s Creed-Marke und Watch Dogs zu nehmen und sie in den Arcade zu bringen und das war einfach sehr cool.“
Mehr: Far Cry 5 – Details zu den Mikrotransaktionen und Silberbarren – Neues Video
Dadurch haben die Spieler die Möglichkeit „Far Cry“ in einem Stadt- oder auch Piraten-Setting zu spielen. In „Far Cry 4“ hatte man bereits die Möglichkeit Aspekte wie Zielmarkierungen, Schaden und Gesundheitsmodifikationen, KI-Animationen, Sprunghöhe und Gravitation den eigenen Wünschen anzupassen. Diese Möglichkeiten werden noch einmal erweitert. Die Spieler können zudem eigene Herausforderungen, Missionen und Rennen erstellen und diese mit Freunden sowie anderen Spielern teilen.
Passend zur Ankündigung sind auch einige Gameplayvideos aufgetaucht, die den Arcade-Modus in Aktion zeigen. „Far Cry 5“ wird am 27. März 2018 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC erscheinen.
Geiles Ding. Jetzt bin ich wieder interessiert 🙂
Es sieht absolut nach Spaß aus, aber ich hätte mir eine neuere Engine gewünscht.
Ok das ist echt geil. Die letzten beiden Teile habe ich ausgelassen und auch beim 5er war ich mir bisher nicht sicher, aber damit kommt richtig Wiederspielwert rein. Zusammen mit den verrückten DLCs mit Aliens, Vietnam etc. hat man richtig lange was vom Spiel. Wird geholt.
Da soll sich noch einer beschweren, dass er bei Ubi nichts geboten bekommt für’s Geld. Da können sich die anderen Big Player 3 dicke Scheiben von abschneiden!