F1 2018: Liste der unterstützten Controller und Lenkräder

Codemasters hat auf der offiziellen Seite eine Liste der unterstützten Controller und Lenkräder veröffentlicht, die in der kommenden Rennsimulation "F1 2018" genutzt werden können.

F1 2018: Liste der unterstützten Controller und Lenkräder

Im kommenden Monat werden die Rennspiel-Experten von Codemasters die neue Rennsimulation „F1 2018“ an den Start bringen. Für alle Racing-Fans, die vorab bereits prüfen wollen, ob sie auch die passenden Eingabegeräte besitzen, um die Boliden über die Rundkurse zu fahren, haben die Entwickler die Liste der unterstützen Controller und Lenkräder veröffentlicht.

Nachfolgend haben wir die Liste der unterstützten Eingabegeräte für die PS4-Version eingebunden. Welche Controller und Lenkräder auf Xbox One und PC unterstützt werden, erfahrt ihr auf der offiziellen Seite.

F1 2018: Controller- und Lenkrad-Support für PS4

  • Buttkicker
  • Fanatec ClubSport Shifter SQ V 1.5
  • Fanatec CSL Elite PS4
  • Hori Racing Wheel
  • Hori Racing Wheel Controller PS4
  • Logitech Driving Force Shifter
  • Logitech G29 Racing Wheel
  • Pace Wheel
  • PS4 Controller
  • Thrustmaster Ferrari F1 Rim
  • Thrustmaster Ferrari GTE Rim
  • Thrustmaster GT Rim
  • Thrustmaster Leather 28 GT Rim
  • Thrustmaster LED DISPLAY
  • Thrustmaster PS Rim
  • Thrustmaster T150
  • Thrustmaster T300
  • Thrustmaster T500
  • Thrustmaster T80
  • Thrustmaster TH8A Add-On Shifter
  • Venom Hurricane

Zum Thema: F1 2018: Frische Screenshots zur kommenden Rennsimulation

Die „F1 2018“ wird am 24. August für PS4, Xbox One und PC erscheinen.  Neben den üblichen Neuerungen der aktuellen Saison haben die Entwickler auch weitere Verbesserungen in das Spiel eingeführt. Unter anderem wurde der Karriere-Modus weiter ausgebaut.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Hehe, das stimmt.
Werde es mir noch überlegen. Hatte damals F1 2010 und 2011 nahezu komplett mir Lenkrad gezockt. Ist schon ein heftiger Unterschied zum normalen Standard Pad, alleine vom Spielspaß her.^^

Ich habe auch beides zusammen gekauft 🙂 Du würdest also wirklich exakt meinen Weg gehen 😉

Wie gesagt, das t300 ist- bis auf die Pedale- ziemlich perfekt. Mit denen komm ich aber auch klar. Machste für den Anfang nix verkehrt und Pedalerie nachkaufen ist ja immer noch drin 😀

Danke euch für die Antworten. 🙂
Den playseat challange würde ich mir auch mit dazu kaufen, ist ja auch verhältnismäßig günstig und nimmt zusammengeklappt so gut wie keinen Platz weg.

Bis F1 2018 ist es ja noch ein bisschen, vielleicht kommt ja bis dahin noch ein neues F1 Wheel mit guter Pedalerie raus.
Man darf ja wohl noch träumen. 😀

@Sveninho

Ich bin für F12016 ebenfalls vom Driving Force GT auf das t300 umgestiegen und habe es nie bereut! 🙂

Das G29 ist ja nicht schlecht…die Technik ist aber eben doch verhältnismäßig in die Jahre gekommen (quasi keine Unterschiede zum G27). Wenn man perspektivisch keine Komponenten ersetzen oder dazukaufen möchte, ist man mit dem G29 auch gut beraten – vor allem die Pedalerie ist deutlich besser als die Einstiegsteile von Thrustmaster.

Neben den Wheelstands kann ich auch immer wieder den Playseat Challange empfehlen. Nimmt kaum mehr Platz weg und macht deutlich mehr Spaß.

Also wenn du es nicht so oft benutzt, wie ich zum Beispiel dann reicht auch das t150 ich nutze es selber und bin sehr zufrieden damit. Ich nutze es nur für Formel 1 und dirt 4 und kann online locker mithalten. Allerdings einen weehlstand würde ich auch empfehlen.

Ich habe das T300 seit geraumer Zeit und kann nichts Negatives berichten. Der Schwachpunkt an dem Lenkrad, was auch immer bemängelt wird, ist nicht das Rad an Sich, sondern die Pedale. Und ja, die kommen wirklich wie Spielzeug rüber.
Aber wer will, kann die nach Belieben ersetzen.
Das ganze kostet eben. Man muss sich natürlich auch überlegen, wie man das ganze Ding verwenden will. Ich habe mir einen Wheelstand gegönnt, aber da ist man auch gleich noch 150 Tacken los… Da läppert sich schnell ein schöner Betrag…

Aber man gönnt sich ja sonst nichts… :o)

Wheel: Thrustmaster T300 RS
Wheelstand: T300-TX DELUXE

@Maldoror: Aber dann für einen Preis um die 500€, oder?
Ich würde das Lenkrad wohl nur für F1 benutzen, ab und an vielleicht noch ein Rally Spiel.
Ist das T300 denn wirklich zu empfehlen? Auf amazon hat es bspw. 3.5/5 Sternen und das Logitech G29 4/5.
Hinzu kommt noch dass das Logi mehr als 100€ günstiger ist.

@Sveninho: Es gibt doch einige Shops, die das T300 mit dem F1 Wheel drauf als Set verkaufen.

Ich möchte mir seit langem mal ein neues Lenkrad kaufen.
Mein letztes war das Driving Force Gt für die Ps3.
Bin aber hin und hergerissen, für welches ich mich entscheiden soll.
Habe ja ein Stück weit gehofft, dass es für F1 2018 ein eigens kreirtes Lenkrad geben wird, wohl nicht.:(

Würde es doch nur ein gutes Lenkrad geben, welches von vornherein so ein F1 Wheel drauf hätte…

T300 > G29

…und zwar deutlich. Zumal es von Thrustmaster noch den F1 Lenkrad-Aufsatz gibt.

Die Fanatec Sachen sind zwar nochmal geiler, leider aber auch deutlich teurer.

Thrustmaster t300 oder das G29 von Logitech. Ist zumindest meine Meinung.

Kann jemand sagen, welches der aufgeführten Lenkrädern das Beste ist ❓ Preis/Leistung..