Destiny 2: Forsaken im Video und Hotfix 1.2.3.1 kommende Woche

Zu "Destiny 2: Forsaken" wurde ein neues Video veröffentlicht, das sich der neuen Ausrüstung und den zusätzlichen Waffen widmet. Darüber hinaus wurde der Hotfix 1.2.3.1 angekündigt.

Mit „Destiny 2: Forsaken“ erhält der Online-Shooter am 4. September 2018 eine neue Erweiterung. Zu den Bestandteilen zählen unter anderem eine Ausrüstung und zusätzliche Waffen. Activision und Bungie haben passend dazu ein neues Video veröffentlicht.

In der Videobeschreibung heißt es: „Hüter allerorten brauchen neue Ausrüstung, wenn sie Uldren und seine Barone ausschalten wollen. Hier eine kleine Vorschau auf die neue Beute in Destiny 2: Forsaken. Eure Gegner haben keine Chance, wenn ihr einen Bogen habt, mit dem ihr durch Wände blicken könnt, oder einen doppelläufigen Raketenwerfer.“

Livestream am 7. August

Darüber hinaus gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass am 7. August 2018 um 19 Uhr ein Livestream stattfinden wird, in dem unter anderem der Senior Sandbox Designer Jon Weisnewski zu Wort kommt. Dabei geht er auf „Forsaken“ und die Tatsache, dass die Waffen mehr Schaden verursachen werden, ein.

In der Vorschau heißt es: „Wenn ihr scharfsichtige PvP-Enthusiasten seid, dann habt ihr vielleicht schon mitbekommen, dass Waffen mehr Schaden verursachen werden als sie es derzeit in Destiny 2 tun. Wenn ihr erfahrene Destiny 2-Spieler seid, dann rechnet ihr wahrscheinlich damit, dass es einen umfassenden Tödlichkeitsdurchlauf für Waffen und Fähigkeiten gibt, der live geht, wenn Forsaken rauskommt.“

Der Senior Sandbox Designer könne bestätigen, dass Bungie zusammen mit den Waffen-Slots und der Munitionsverfügbarkeit im Schmelztiegel global „Time to Kill“ angepasst habe. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, sollt ihr euch den Stream anschauen.

Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 am 31. Juli

Auch gab Bungie bekannt, dass für „Destiny 2“ in der kommenden Woche der Hotfix 1.2.3.1 veröffentlicht wird. Dieser Hotfix ist laut der Angabe des Unternehmens die letzte Hürde vor der „Sonnenwende der Helden“. Nachfolgend seht ihr den Zeitplan:

  • 18:00 MESZ: Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 wird für alle Spieler verfügbar gemacht.
  • 18:00 – 19:00 MESZ: Spieler werden aufgefordert, Hotfix 1.2.3.1 herunterzuladen, wenn sie das nächste Mal zum Orbit zurückkehren.
  • 19:00 MESZ: Spieler, die den Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 noch nicht angenommen haben, werden aus Aktivitäten entfernt und zum Titelbildschirm zurückgebracht, um ihn anzunehmen.

Mehr: Destiny 2 – Neues Video geht auf die Geschichte von „Forsaken“ und das Schicksal von Cayde-6 ein

Zudem wurden zum Start von „Sonnenwende der Helden“ ein paar ergänzende Informationen herausgegeben.

  • Spieler sollten sichergehen, dass sie den Triumph von der Statue der Helden bekommen haben, bevor sie ihn abschließen wollen. Manche Triumphe muss man wieder abschließen, wenn der Triumph nicht im Spielerinventar ist, wenn man ihn abschließt.
  • Für die Triumphmomente werden Abenteuer und Regions-Truhen des Charakters gezählt, der die meisten davon abgeschlossen hat. Sie werden nicht über das ganze Konto verteilt gezählt. Spieler, die Probleme beim Erreichen dieser Triumphe haben, sollten mit dem Charakter spielen, der den meisten Fortschritt für diese Triumphe erzielt hat.
  • Fortschritt bei den Triumphen und Event-Prämien kann verloren gehen, wenn Spieler einen Charakter auf ihrem Konto löschen. Am besten ist, wenn Spieler keine Charaktere löschen, bis alle gewünschten Prämien erhalten wurden und die „Sonnenwende der Helden“ am 28. August 2018 endet.

Weitere Einzelheiten findet ihr im Wochenbericht von Bungie auf der offiziellen Seite

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5: Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein – Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch
PS5 Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein - Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch

Die PS5 hat eine neue Auslieferungsmarke überschritten. Mit über 80 Millionen abgesetzten Einheiten weltweit verzeichnet Sony einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025. Auch bei der Software wurden Zuwächse gemeldet.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

Mafia The Old Country: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick
Mafia The Old Country Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick

Am morgigen Freitag erscheint „Mafia: The Old Country“ für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Doch wie gut ist das Gangster-Prequel geworden? Ob das neueste Werk von Entwickler Hangar 13 überzeugen kann, verraten die Tests und Wertungen.

Dank PS5: PlayStation-Sparte wächst deutlich – erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt
Dank PS5 PlayStation-Sparte wächst deutlich - erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt

Im Geschäftsbericht zum am 30. Juni 2025 zu Ende gegangenen Quartal ging Sony ausführlich auf das Ergebnis der für das PlayStation-Geschäft zuständigen Games & Network Services-Sparte ein. Diese verzeichnete vor allem dank der PS5 ein Wachstum auf breiter Front.

Marathon: Release-Prognose erneuert – Bungie wird zu einem PlayStation-Studio
Marathon Release-Prognose erneuert - Bungie wird zu einem PlayStation-Studio

Sonys Finanzchefin widmete sich in einem Investorenmeeting dem „Marathon“-Release und tiefgreifenden Strukturveränderungen bei Bungie. Der übernommene Entwickler verliert zunehmend die Eigenständigkeit. Doch ist auch eine Einstellung denkbar?

Sony: Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich
Sony Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich

Nach mehreren Verzögerungen und Projektstopps im Bereich der Live-Service-Spiele zeigt sich Sony lernbereit. Hält Sony an diesem Modell fest und was sagen die Zahlen? 

Comments are closed.