Gran Turismo Sport: Update 1.24 veröffentlicht - Patchnotes verfügbar

Die Rennsimulation "Gran Turismo Sport" wurde heute mit dem neuen Update 1.24 ausgestattet. Das mit rund 200 Megabyte recht kleine Update behebt einige Fehler im Spiel und bringt sonst keine weiteren Neuerungen mit sich.

Gran Turismo Sport: Update 1.24 veröffentlicht – Patchnotes verfügbar

Sony Interactive Entertainment und Polyphony Digital haben heute das neue Update 1.24 für die PS4-Rennsimulation „Gran Turismo Sport“ veröffentlicht. Die offizielle Patchnotes verraten die Einzelheiten zur neuen Aktualisierung. Es werden diverse Fehler behoben, die unter anderem die Streckenerfahrung, die Darstellung von Fahrzeugen und den Lackierungseditor betreffen. Auch  Fehler beim Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+ 2017, im „Scapes“-Modus und weitere Probleme wurden behoben.

Zum Thema: Gran Turismo Sport Mikrotransaktionen: Diese 218 Fahrzeuge können nun im PSN Store für echtes Geld gekauft werden

Erst kürzlich wurde das Update 1.23 für „Gran Turismo Sport“ veröffentlicht, welches unter anderem eine neue Strecke, neue Fahrzeuge und weitere neue Features und Verbesserungen in das Spiel eingeführt hat. Die Details zum vorherigen Update findet ihr hinter diesem Link.  Nachfolgend könnt ihr den Changelog zum jüngsten Update ansehen:

Gran Turismo Sport Update 1.24

Implementierte Hauptfunktionen

  1. Streckenerfahrung
    – Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rekorde, die vor der mit Aktualisierung 1.21 durchgeführten Ranglistenzurücksetzung registriert wurden, nach Aktualisierung 1.23 nicht richtig aktualisiert wurden.
  2. Fahrzeuge
    – Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Lackierung der Nummernschilder des Honda S660 ‘15 nicht richtig angezeigt wurde;
    – Einige Aufkleber auf dem Mazda 787B ‘91 wurden korrigiert.
  3. Lackierungseditor
    – Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aufkleber in nach Aktualisierung 1.23 erstellten Lackierungen unscharf dargestellt wurden;
    – Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aufkleber, die mit der Projektionsmethode „kugelförmig“ hinten auf einem Helm angebracht wurden, während des Fahrens teilweise abgeschnitten wurden. (Wenn Sie mit Aktualisierung 1.23 Fahrzeug- oder Helmlackierungen erstellt haben, laden Sie diese bitte erneut hoch, um diese Fehler zu beheben.)

Andere Verbesserungen und Anpassungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den es mit dem Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+ 2017 (sowohl Standardausführung als auch Farbvariante) nicht möglich war, während des Bremsens korrekt herunterzuschalten;
  • Es wurde ein Fehler in „Scapes“ behoben, durch den der Fahrer nicht durch den Avatar-Fahrer ersetzt wurde, wenn die Option „Zu Avatar-Fahrer wechseln“ im Abschnitt [Fahrzeugeinstellungen] des Menüs [Detaillierte Einstellungen] auf „Ein“ gestellt war;
  • Diverse andere Fehler wurden behoben.
Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

So fährt man ja auch diese Schikanen. Anbremsen und langsam mit wenn überhaupt maximal Halbgas durch und erst beim Ausgang durchdrücken aber normal ist wenn das Heck geht auch ein Zeichen dass man zu sehr vom Scheitelpunkt weggeht und deshalb zu aggressiv einlenken muss. Hab einige Zeit gebraucht bis ich die Schikanen optimal über die Curbes konnte

Das ist ja egal, ob pad oder lenkrad. Der lenkeinschlag bleibt ja. Und da darf der arsch nicht gleich wegwollen nur wegen nem lenkbefehl. Ist ja auch nur in den langsamen ecken, schnelle kurven funzen.

In echt fahren die ja auch nicht mit Controller ^^
Mit Lenkrad und Pedalen haben die Nicht-Controller-Spieler natürlich einen Vorteil wo wir mit Feingefühl in den Fingern bremsen und Gas geben müssen! Die einzige Fahrhilfe die ich als Controller-Fahrer an habe ist ABS auf schwach weil wenn ich das auch noch ausstellen würde dann wäre es bei den Cups sehr chaotisch weil man da schon merkt wer von den Gegnern mit ABS ein oder schwach fährt und bei ABS aus wie die echten F1 ,LMP, GT3 usw knallt es in den Kurven dann immer wieder weil die Bremspunkte bzw Bremswege zu verschieden sind.

Ich finde aber auch, dass sich der neue F1 viel besser fahren lässt als der F1500 auch in den Kurven

Klar, vor dem patch war bei manuellem schalten das runterschalten buggy. Das war als wenn der auf der bremse die kupplung zieht. Deswegen wurde das ja nun behoben!

Vielleicht patchen sie das Heck ja auch noch. Schließlich bocken die LMP ja auch nicht so oder der alte F1. Paar Einstellungen hab ich auch versucht und manchmal gings auch aber die tendenz ist immer das das heck weg will. Ich glaub wenn der echte so bockig wär würden die damit nicht mal in die punkte fahren.

Also mit runterschalten hatte ich mit manueller Schaltung keine Probleme!

@StevenB82
Ich hab den Wagen nur in Monza getestet und mit etwas Unachtsamkeit ist das Heck ein Biest. Aber auch so wie ich immer fahre mit Traktion „0“ und Stabilitätskontrolle „aus“ lässt er sich mit Controller gut steuern zumindest für schnelle Runden… Rennen in den Einstellungen könnten da schon chaotisch werden ^^

Und warum? Weil das spiel einfach eine unterirdische Fahrphysik im Hinblick auf Simulation hat.

Das runterschalten beim f1 haut jetzt hin aber was ich beim controller noch hab ist das die kiste beim einlenken in enge schikanen immer ausbricht 🙁