Naruto to Boruto: Shinobi Striker - Neuer Trailer stellt die vier verschiedenen Klassen vor

Am Nachmittag traf ein neuer Trailer zu "Naruto to Boruto: Shinobi Striker" ein. In diesem gehen die Verantwortlichen von Bandai Namco Entertainment auf die vier verschiedenen Klassen der unterschiedlichen Charaktere ein.

Naruto to Boruto: Shinobi Striker – Neuer Trailer stellt die vier verschiedenen Klassen vor

Auch in diesem Jahr dürfen sich Fans der „Naruto“-Reihe auf ein Wiedersehen mit ihren favorisierten Charakteren freuen.

So wird bei Bandai Namco Entertainment derzeit am Fighting-Titel „Naruto to Boruto: Shinobi Striker“ gearbeitet, der sich für den PC, die Xbox One sowie die PlayStation 4 in Entwicklung befindet. In „Naruto to Boruto: Shinobi Striker“ treten bis zu acht Spieler gegeneinander an und greifen dabei auf Krieger zurück, die sich einer von vier Klassen zuordnen lassen.

Naruto to Boruto: Shinobi Striker – Der Fighting-Titel zeigt sich im neuen Trailer

Jede Klasse verfügt über eine eigene Spezialisierung. Im Detail warten die Verteidigung, das Heilen, Angriffe über die Distanz oder ein starker Angriff. Ab sofort steht ein neuer Trailer zu „Naruto to Boruto: Shinobi Striker“ bereit, in dem die verschiedenen Klassen in den Mittelpunkt rücken.

Zum Thema: Naruto to Boruto Shinobi Striker: „Combat Battle“ im Trailer vorgestellt

„In Naruto to Boruto: Shinobi Striker prallen bis zu acht verschiedene Spieler aufeinander, die sich gleichzeitig bekämpfen müssen. Naruto to Boruto: Shinobi Striker bietet liebgewonnene Charaktere und Teams aus der Serie, einschliesslich Naruto, Sasuke und Team 7. Das Spiel wartet mit einem brandneuen Grafikstil mit leuchtenden Farben und dynamischem Third-Person-Ninja-Gameplay auf, das es Spielern ermöglicht, die Vertikalität der Arena-Umgebungen durch vertikales Rennen und Springen auf höhergelegene Ebenen auszunutzen. Dabei können Spieler kooperativ mit Freunden spielen und ihre Teams zum Sieg führen, um schliesslich zu den Online-Top-Ninjas zu gehören“, so Bandai Namco Entertainment.

„Naruto to Boruto: Shinobi Striker“ erscheint am 31. August für die PS4, die Xbox One und den PC.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Mich hat die beta leider auch nicht überzeugt. Würde mich glaub sehr schnell langweilen.
Die Storm Teile fand ich vom Gameplay her auch nie überragend, da haben es halt die Inszenierung und die genialen Zwischensequenzen rausgerissen.

Trotzdem sollte man die Stärken mitnehmen und nicht ein neues, und trotzdem schwächeres Spiel bringen. Naja zumindest sollte der qualitative Abstand nicht zu groß sein, aber das ist das Problem.

Wie gesagt, DIMPS hat die Marke Dragonball gut als Online-Brawler umgesetzt. Das ist hier bei Naruto leider nicht der Fall.

Es ist auch ein anderes Entwicklerteam. Klar ist es ein neues Prinzip.
Während Storm ein normales Beat em Up war soll das hier eben ein Online Brawler sein.

Habe die Open-Beta gespielt, und anstatt aus dem guten alten Ninjastorm-Kampfspiel, eine verbesserte Online-Variante zu basteln, wurde alles weggeworfen und neu-entwickelt.
Das merkt man sofort, das Spiel spielt sich sehr langsam und Träge. Die Spielmodi sind auch fraglich und nicht gut umgesetzt.

Dragon Ball Xenoverse hat den Sprung zu einem Online-Prügler besser gemeistert. Naruto hängt da hinter her.