Capcom hat mit dem sogenannten „Capcom Beat Em’ Up Bundle“ eine neue Retro-Spielesammlung für PS4, Xbx One, Nintendo Switch und PC angekündigt. Die Veröffentlichung soll bereits in der kommenden Woche, am 18. September 2018 erfolgen. Der Preis soll bei rund 20 Dollar/Euro liegen.
In der Spielesammlung sind sieben bekannte Kampfspiele aus der Caocom-Geschichte enthalten. Im Detail handelt es sich um die Titel „Final Fight“, „Captain Commando“, „Battle Circuit“, „Knights of the Round“, „Warriors of Fate“, „Armored Warriors“ und „The King of Dragons“. Jedes Spiel bietet Unterstützung für Lokal- und Online-Multiplayer.
Darüber hinaus werden zusätzliche Optionen für Schwierigkeitsgrade, zusätzliche Leben, Anzahl der Spieler sowie Sprachunterstützung für Englisch und Japanisch geboten. Die „Street Fighter“-Reihe wird in der Retro-Sammlung nicht aufgegriffen, da es für diese Serie eine komplett eigene Sammlung gibt.
Zum Thema: Street Fighter 30th Anniversary Collection: Der Launch-Trailer und frisches Gameplay zur Retrosammlung
Zusätzliche Features wie ein Galeriemodus mit zahlreichen Bildern zu jedem Spiel, runden die Retro-Spielesammlung ab. Einen Trailer sowie einige Screenshots könnt ihr nachfolgend ansehen.
Update: Ab sofort ist die Retro-Sammlung für die Xbox One, die PS4 und Switch erhältlich. Passend zum heutigen Release darf der obligatorische Launch-Trailer natürlich nicht fehlen.
Beat ‚em up ist plural.
Kann also nur falsch sein für games wie street fighter…
Also das ist kompletter Blödsinn, nur Leute die sich nicht auskennen bezeichnen Street Fighter asl Beat ‚em ups. Nur weil die den Begriff falsch verwenden wird es dadurch nicht korrekter.
Und was die sogenannten „Fachmagazine“ angeht. Ein Großteil davon hat null Ahnung von Genres oder Games an sich. Was auch der Grund dafür ist, dass man einfach nicht auf die hören sollte.
Das sieht man schon alleine daran dass die nie den Unterschied zwischen Action Adventures und RPGs erkennen.
Es gibt bei Wikipedia sogar unter Beat ‚em ups einen Paragraph darüber, dass die Begriffe im deutschen Sprachraum oft falsch verwendet werden. Und wenn sowas sogar schon bei Wikipedia nachlesen kann, ist das schon ziemlich eindeutig.
@Panhellenion
SF wird trotzdem von den Fans als BEMU angesehen und selbst Autoren diverser Fachmagazine benutzen diesen Begriff dafür. Auch wenn du mit deinen Fakten für Aufklärung gesorgt hast, wird SF und auch andere Fighting Games in die Kategorie BEMU eingeordnet.
Und hier Beat em Up’s:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Beat_%27em_up
Hier werden Fighting Games definiert:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fighting_game
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Street_Fighter
Lol. Die Spiele in dem gezeigten Video sind alles Brawler und auch Beat em ups. SF gehört nur zu dem Genre Beat em up.
Wird gekauft
Street Fighter ist nicht dabei weil es dem „Fighting Game“ Genre angehört und nicht dem „Beat’em Up“ Genre. Überall auf der Welt ist das so nur hier in Deutschland werden beide Genres über einen Kamm geschert. Also: Spiele wie Final Fight oder Double Dragon Beat em Up. Spiele wie Street Fighter oder Mortal Kombat Fighting Games.
@Emzett
Das kommt dann wohl im „Beat Em‘ Up Bundle 2“
Frage mich auch warum sie nicht ein komplett Bundle herausbringen.
Und warum nicht Final Fight 2 und 3 ?? So ist es für mich relativ uninteressant 🙁