Assassin's Creed Odyssey: Die Umsetzungen für PS4 Pro und Xbox One X in der Performance-Analyse

Passend zum heutigen Release von "Assassin's Creed Odyssey" steht ab sofort eine Performance-Analyse zum neuen Ableger bereit. In diesem werden die Umsetzungen für die Xbox One X und die PlayStation 4 Pro einem direkten Vergleich unterzogen.

Assassin’s Creed Odyssey: Die Umsetzungen für PS4 Pro und Xbox One X in der Performance-Analyse

Nachdem Käufer der Sammlerausgaben bereits Anfang der Woche loslegen durften, erscheint „Assassin’s Creed Odyssey“ heute auch ganz offiziell für die Konsolen sowie den PC.

Passend zum heutigen Release von „Assassin’s Creed Odyssey“ darf die obligatorische Performance-Analyse aus dem Hause Digital Foundry natürlich nicht fehlen. In dieser rücken unter anderem die Umsetzungen für die beiden Upgrade-Konsolen Xbox One X und PlayStation 4 Pro in den Mittelpunkt beziehungsweise werden einem direkten Vergleich unterzogen.

Zum Thema: Assassin’s Creed Odyssey im Test: Zu schön, um wahr zu sein?

Wie seitens Digital Foundry ausgeführt wird, liegt die durchschnittliche Auflösung auf der PlayStation 4 Pro bei 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Zu Bestzeiten werden 2.816 x 1.584 Pixel geboten, während die geringste Auflösung bei 2.227 x 1.242 Bildpunkten liegt. Weiter heißt es, dass die PS4 Pro-Version von „Assassin’s Creed Odyssey“ genau wie ihr Xbox One X-Pendant zwischenzeitlich mit kleineren Framerate-Problemen zu kämpfen hat.

Weitere Details zur technischen Umsetzung von „Assassin’s Creed Odyssey“ auf der Xbox One X beziehungsweise der PlayStation 4 Pro entnehmt ihr der folgenden Übersicht und dem angehängten Video.

Assassin’s Creed Odyssey: Technische Details zu den PS4 Pro- und Xbox One X-Versionen

  • Dynamische 4K-Auflösung auf beiden Systemen
  • Die geringste Auflösung auf der Xbox One X fällt höher aus als die maximale Auflösung auf der PS4 Pro
  • PS4 Pro maximale Auflösung: 2.816 x 1.584
  • PS4 Pro minimale Auflösung: 2.227 x 1.242
  • PS4 Pro durchschnittliche Auflösung: 2.560 x 1.440
  • Xbox One X maximale Auflösung: 3.840 x 2.160 (native 4k)
  • Xbox One X minimale Auflösung: 2.944 x 1.656
  • Xbox One X durchschnittliche Auflösung: 3.072 x 1.728
  • Die Xbox One X bietet hochwertigere Schatten und eine höhere Sichtweite
  • Auf der Xbox One X wird ein optimiertes Ambient Occlusion geboten
  • Die Framerate liegt auf PS4 Pro und Xbox One X meist bei soliden 30FPS, bricht aber in Einzelfällen kurz ein

Quelle: Resetera

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

GTA 6: Analysten erwarten Milliardenkosten – Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?
GTA 6 Analysten erwarten Milliardenkosten - Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?

In einem aktuellen Bericht des Telegraph kamen zwei führende Analysten zu Wort, die über Rockstars kommenden Open-World-Blockbuster „GTA 6“ sprachen. Laut ihren Einschätzungen könnte dieser gleich in zwei Bereichen neue Branchenstandards setzen.

@ peaceoli: Wieso „derbe Packung“?

So extrem viel mehr Power hat die XBONEX, mit ihrem immerhin einem Jahr zeitlichem Rückstand zur PS4Pro, ja wohl nicht, wenn sie bereits bei derzeit aktuellen Titeln, wegen einer lediglich etwas höheren Auflösung und Sichtweite trotzdem ebenfalls schon an ihre Grenzen kommt und deutliche Einbrüche bei der Framerate zeigt! Darum gibt es wohl gerade im Hinblick auf Microsofts angebliche „True-4k“-Konsole – nicht´s schönzureden.

Puhhh das ist dann mal ne derbe Packung für uns PS4 User 🙁 da kann man auch nichts mehr schön reden …..

Das ist auch eins der Spiele die ich auf PS5 nochmal zocke. Dann is nämlich vorbei mit besserer xbox

Sieht auf beiden Systemen ziemlich gut aus, die Xbox hat aber durch ihre Power ein wenig die Nase vorn, was ja auch zu erwarten sein sollte.

Und was ist mit der HDR Farbtiefe? Ist bei beiden HDR dabei? Das ist mir persönlich wichtiger als volles 4K. Mit dem dynamischen 4K auf der Pro kann ich leben, aber HDR wäre auf jeden Fall wünschenswert.