Fallout 76: Hines äußert sich zu den Mikrotransaktionen - Kein Pay-to-Win, nur kosmetische Inhalte

Die Mikrotransaktionen des Online-Rollenspiels "Fallout 76" werden ausschließlich kosmetische Inhalte umfassen und kein Pay-to-Win darstellen. Dies hat Pete Hines von Bethesda Softworks noch einmal klargestellt.

In dem in wenigen Wochen erscheinenden Online-Rollenspiel „Fallout 76“ wird Bethesda Softworks auch Mikrotransaktionen anbieten. Diese werden in der Form von Atomen in Erscheinung treten, die man mit Echtgeld im Atomaren Laden kaufen oder auch durch das reine Spielen freischalten kann. In einem aktuellen Interview hat Pete Hines, VP of Marketing bei Bethesda Softworks, noch einmal betont, dass man ausschließlich kosmetische Gegenstände und keine Gameplay verändernden Inhalte anbieten wird.

„Wenn man kein Geld im Atomaren Laden für kosmetisches Zeug ausgeben möchte, dann muss man das nicht. Wir geben euch eine Menge an Atomen nur für das Spielen des Spiels“, erklärte Hines gegenüber GameSpot. Wer Geld ausgeben möchte, da er nicht genügend Atome gesammelt hat, kann dies tun. Jedoch wird man keine Vorteile im Kampf gegen andere Spieler erhalten. „Es ist kein Pay-to-Win. Und es sind keine Lootcrates“, versicherte Hines.

Die Grenze soll nicht überschritten werden

Zudem möchte Bethesda Softworks bezüglich der Mikrotransaktionen auf der guten Seite des Geschmacks bleiben und kundenfreundlichere Methoden verfolgen, die nicht auf Geldgier setzen. Stattdessen soll das Feedback der Spieler im Mittelpunkt stehen, wobei auch die DLC-Pakete in „Fallout 76“ kostenlos erscheinen werden.

„Alle Inhalte, die wir jemals für Fallout 76 veröffentlichen werden ─ alle DLCs, alles Post-Launch-Zeug ─ werden kostenlos sein. Das ist wichtig“, so Hines. „Und zu sagen, dass der Atomare Laden für kosmetisches Zeug ist.“

Laut Hines gibt es eine Grenze, die manche Leute in der Vergangenheit und Gegenwart überschritten haben, aber Bethesda Softworks wird „in Bezug auf die Dinge, für die man Geld ausgeben kann, wie das Zeug funktioniert und was man für 60 Dollar bekommt, auf der richtigen Seite bleiben.“

Mehr: Fallout 76 – Offizieller Live-Action-Trailer bringt euch in Stimmung

So sollen die Spieler die Gewissheit erhalten, dass alle Sachen wie neue Inhalte oder auch Funktionen kostenlos erscheinen werden.“Das fühlt sich richtig an“, stellte Hines abschließend klar.

„Fallout 76“ wird am 14. November 2018 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC in den Handel kommen. Seit wenigen Tagen können Vorbesteller der Xbox One-Fassung bereits an einer geschlossenen Beta teilnehmen. Ab morgen können auch Vorbesteller der PlayStation 4- bzw. PC-Versionen in die Testphase starten, auch wenn die Beta-Zeiten für europäische Spieler teils sehr unangenehm sind.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

@xjohndoex86

Falsch! Der einzig richtige Weg wäre diesen Mist gar nicht erst im Spiel zu haben.

Der einzig richtige Weg. Sehr löblich!