Anthem Demo: Unterschiede zur Vollversion - Weniger Bugfixing, unterschiedliche Balance und mehr

Der Executive Producer Mark Darrah hat mitgeteilt, dass sich die Inhalte der Demo von der Vollversion von "Anthem" unterscheiden werden. In dieser Meldung erfahrt ihr, für welche Bereiche das gilt.

Anthem Demo: Unterschiede zur Vollversion – Weniger Bugfixing, unterschiedliche Balance und mehr

Ab dem 25. Januar 2019 können sich die ersten Spieler mit einer Demo von „Anthem“ beschäftigen. Teilnehmen dürfen zunächst nur Spieler, die den Titel vorbestellen, sowie Abonnenten der kostenpflichtigen Dienste EA sowie Orgin Access.

Es gibt eine Ausnahme: Auf der offiziellen Seite weist Electronic Arts darauf hin, dass jeder teilnahmeberechtigte Spieler drei Freunde einladen kann. Im Anschluss dürfen gemeinschaftliche Koop-Sessions in Angriff genommen werden. Am 1. Februar 2019 wird die Demo dann für alle Spieler geöffnet.

Mehr: Anthem – BioWare enthüllt die Download-Größe der Demo

Während in den beiden Demo-Phasen die identischen Inhalte geboten werden, solltet ihr beachten, dass die Inhalte der Demo von „Anthem“ nicht mit der Vollversion identisch sind. Der Executive Producer Mark Darrah ging auf Twitter etwas näher darauf ein.

Zunächst betonte er, dass die Demo von „Anthem“ in der Mitte des Spiels startet. Es wird keine Turorials geben und auch auf die Pilotenauswahl müsst ihr verzichten. Zudem sei die Ingame-Ökonomie verglichen mit der Vollversion unterschiedlich. Nachfolgend haben wir die Aussagen von Darrah in der Übersicht:

Infos zur Anthem-Demo

  • Ihr beginnt in der Mitte des Spiels.
  • Euch werden keine Tutorials geboten.
  • Es wird keine Pilotenauswahl geben.
  • Die Balance unterscheidet sich von der Vollversion.
  • Die Ingame-Wirtschaft ist komplett anders.
  • Die Demo bietet sechs Wochen weniger Bugfixing.
  • Da es nur einen Handlungsbogen gibt, wird die Balance in Bezug auf Mission, Stronghold und Freeplay angepasst.
  • Die PC-Steuerung soll etwas weniger nuanciert ausfallen.
  • Zugunsten der Übersichtlichkeit werden ein paar Dinge im Hauptspiel umbenannt.

Und die Vollversion lässt gar nicht mehr allzu lange auf sich warten: „Anthem“ erscheint am 22. Februar 2019 für PC, Xbox One und PlayStation 4. Weitere Einblicke liefert ein neues Gameplay-Video, das kürzlich veröffentlicht wurde.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta
Battlefield 6 Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta

Bereits kurz nach dem Start der Open-Beta von „Battlefield 6“ gab es Berichte über Cheater, die offenbar keine Einzelfälle waren. Noch bevor die Testphase am heutigen Samstag für alle Spieler geöffnet wurde, hatte das Anti-Cheat-System bereits Hunderttausende Betrüger entlarvt und gesperrt.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

Helldivers 2: Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein
Helldivers 2 Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein

Ein Teil der Spieler sehn sich in „Helldivers 2“ nach neuen Herausforderungen. Doch wie Shams Jorjani, CEO der Arrowhead Game Studios, jetzt erklärt hat, haben die Entwickler Probleme damit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Mortal Kombat 1: Verkaufsmarke überschritten – Patch mit Fokus auf Balance-Optimierungen zum Download
Mortal Kombat 1 Verkaufsmarke überschritten - Patch mit Fokus auf Balance-Optimierungen zum Download

„Mortal Kombat 1“ hat eine neue Absatzmarke erreicht. Das Entwicklerstudio NetherRealm Studios setzt parallel umfangreiche Gameplay-Anpassungen um, um die Balance des Kampfspiels weiter zu verfeinern.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

@Tretzi – ausbleibende Einnahmen führen schnell zum schließen einer Firma… oh moment wer sorgt nochmal für deren gewinne? Warum soll irgendwer -deppen wie dich – davor schützen EA geld zu überweisen?

Typisch für EA mal wieder .. alter Schwede .. da freu ich mich wieder auf die Vergleichsvideos, die dann wieder zeigen, dass sehrwohl alles ident ist mit der Vollversion und alles nur wieder PR-Gewäsch war.
Kann bitte endlich mal jemand EA dicht machen ? Dieser Laden steht einfach für alles, was kontraproduktiv für unsere geliebte Gamingindustrie ist.

Also in anderen Worten:

Ihr spielt ein Spiel das ganz anders ist als das was ihr seht. Die Balance wird anders, die Steuerung, die Ingame-Wirtschaft oh und Gegenstände werden anders heißen.

Konzept einer Demo verstanden.