PS5 & Xbox Scarlett: Crossplay-Unterstützung könnte Indie-Produktionen schaden, meinen die Nine Dot Studios

Viele Entwickler und Experten gehen davon aus, dass die Unterstützung des Crossplay-Features auf der Xbox Scarlett und der PS5 spürbar ausgebaut werden könnte. Eine Entwicklung, die Indie-Entwicklern das Leben noch schwerer machen könnte. Diesen Standpunkt vertreten zumindest die "Outward"-Macher der Nine Dot Studios.

PS5 & Xbox Scarlett: Crossplay-Unterstützung könnte Indie-Produktionen schaden, meinen die Nine Dot Studios

Da sich Microsoft und Sony Interactive Entertainment nach wie vor in Schweigen hüllen, ist weiterhin unklar, wann mit der Enthüllung der neuen Konsolen-Generation zu rechnen ist.

Dies hält Entwickler und andere Branchen-Vertreter allerdings nicht davon ab, ihre Erwartungen mit den Spielern zu teilen. Als sicher gilt unter anderem, dass die Unterstützung des Crossplay-Features auf der PS5 und der Xbox Scarlett spürbar ausgebaut wird. Eine Begebenheit, auf die sich offenbar nicht alle freuen. Zu den Kritikern gehört unter anderem Guillaume Boucher-Vidal.

Könnten Indie-Entwickler auf der Strecke bleiben?

Boucher-Vidal leitet als CEO die Geschicke der Nine Dot Studios, die derzeit am kooperativen Rollenspiel „Outward“ arbeiten. Eigenen Aussagen zufolge befürchtet Boucher-Vidal, dass Indie-Entwickler bei einer größeren Unterstützung des Crossplay-Features auf der Strecke bleiben könnten. Zwar kann das Crossplay-Features dafür sorgen, dass die Communities eines Spiels wachsen. Im Endeffekt werden hiervon jedoch in erster Linie große Spiele profitieren, so Boucher-Vidal weiter.

Zum Thema: PS5 und Xbox Scarlett: Entwickler wünscht sich einfach mehr Leistung von den Next-Gen-Konsolen

„Ich finde es zwar gut, dass Spieler unabhängig von der Plattform zusammen spielen können, aber ich gehe davon aus, dass dadurch große Spiele größer werden und den kleineren Spielen noch weniger Raum bleibt, um ihr Publikum zu finden.“

Laut dem CEO der Nine Dot Studios gilt zudem zu beachten, dass die mögliche Anzahl an lukrativen Multiplayer-Projekten durch die Anzahl der Spieler begrenzt wird. Im Zuge des sogenannten Netzwerkeffekts würden sich die Spieler bei einer größeren Unterstützung des Crossplay-Features das gleiche Ökosystem teilen. Dies wiederum würde dazu führen, dass die Anzahl der kommerziell realisierbaren Multiplayer-Projekte sinkt.

Experten gehen davon aus, dass die neue Konsolen-Generation im Jahr 2020 eingeläutet wird.

Quelle: Gamingbolt

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Das ist doch Müll, was sie da sagt.
Würde ein Indie-Entwickler ein großartiges Spiel rausbringen, dann wäre dies egal. Ob es ein AAA Spiel ist, oder nicht ist unrelevant.
Rocket-League hat doch auch viele Spieler.

Erat wollen es alle Entwickler, jetzt ist es wieder schlecht. Sony und co sollten eines tun, nicht mehr auf Entwickler und Spieler hören zumindest nicht in dem ausmass wie es bis dato passiert ist.

Es wird dazu führen das die Welt untergeht.

Ist aber irgendwie etwas weit hergeholt. Das würde ja quasi auf jede Verbesserung von „größeren“ Titeln zutreffen. Quasi „umso besser die AAA Titel, umso weniger spielen Spieler was anderes“