Stormdivers: Housemarque rechnet nicht mehr mit einem Erfolg - Weiteres Projekt in Arbeit

Eigenen Angaben zufolge rechnen die Verantwortlichen von Housemarque nicht mehr damit, dass sich der hauseigene Battle-Royal-Shooter "Stormdivers" zu einem kommerziellen Erfolg entwickelt. Trotz allem soll der Titel fertiggestellt werden.

Stormdivers: Housemarque rechnet nicht mehr mit einem Erfolg – Weiteres Projekt in Arbeit

Ende des vergangenen Jahres startete der von Housemarque entwickelte Battle-Royal-Shooter „Stormdivers“ in die Beta-Phase und wird seitdem auf Herz und Nieren getestet.

Im Rahmen der Reboot Develop sprach Ilari Kuittinen, der CEO von Housemarque, ausführlich über die Arbeiten an „Stormdiverse“ und räumte ein, dass das finnische Studio nicht mehr damit rechnet, dass sich der Titel zu einem kommerziellen Erfolg entwickelt. Eine Begebenheit, für die er vor allem die namhafte Konkurrenz in Form von „Fortnite“ oder „Apex Legends“ verantwortlich macht. Hinzukommt, dass die Arbeiten an „Stormdivers“ viel zu langsam vorangehen.

Das Projekt wurde Publishern bereits 2013 vorgelegt

Laut Kuittinen stammen die ersten Konzepte von „Stormdivers“ aus dem Jahr 2013. Seinerzeit gab es das Battle-Royal-Genre, wie wir es heute kennen, noch nicht. Allerdings sorgten die überschaubaren finanziellen Möglichkeiten von Housemarque dafür, dass sich die Fertigstellung von „Stormdivers“ immer wieder verschob. Mittlerweile hätten sich Größen wie „PUBG“, „Fortnite“ oder „Apex Legends“ etabliert und werden wohl dafür sorgen, dass ein kommerzieller Erfolg von „Stormdivers“ ausbleibt.

Zum Thema: Stormdivers: Anmeldung zur Beta vom Sci-Fi-Battle Royale offen – Neuer Trailer

„Unser Problem ist, dass wir immer wieder die Ideen ändern müssen. Wir dachten ursprünglich, dass das Spiel ein Premium-Spiel sein würde. Jetzt sollte es jedoch Free2Play sein. Aber haben wir genug Content, um das zu tun? Ich weiß es nicht. […] Uns fehlt ein bisschen das Geld, um zu erkennen, was wir als Launch-Edition des Spiels machen wollen. Wir werden es sehen. Es wird schwer. Angesichts des harten Wettbewerbs ist unwahrscheinlich, dass wir erfolgreich sein werden“, so Kuittinen.

Arbeiten an einem weiteren Titel bestätigt

Aktuell befindet sich „Stormdivers“ wie eingangs erwähnt noch in der Beta-Phase. Eigenen Angaben zufolge werden die Verantwortlichen von Housemarque als nächstes einen chinesischen Partner an Bord holen, der die Weiterentwicklung des Battle-Royal-Shooters finanziell unterstützen wird. Ergänzend dazu bestätigte das finnische Studio die Arbeiten an einem weiteren Projekt.

Zum Thema: Housemarque: Startet in die Triple-A-Entwicklung

Dessen Enthüllung könnte laut Kuittinen Anfang 2020 über die Bühne gehen. Konkrete Details nannte der CEO von Housemarque leider nicht. Stattdessen ist lediglich die Rede davon, dass intern rund 60 Entwickler an dem Titel arbeiten, der sich zum bisher größten Projekt des Studios aufschwingen soll. Das Entwicklerteam hinter „Stormdivers“ hingegen beläuft sich auf gerade einmal 15 Mitglieder.

Quelle: VG247

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Wären wohl besser klein geblieben und hätten mit extrem hochwertigen Twin-Stick Shootern überlebt. Deadnation, Resogun, Alienation, Nex Machina waren alles sehr gute Titel für ein kleineres, aber motiviertes Zielpublikum. Ich hätte auf jeden Fall auch den nächsten Twin Stick Shooter von Housemarque gekauft.

Hört sich überhaupt nicht gut an. Schade, dass Sony das Studio nicht übernommen hat. Nicht, dass sie auch bald die Pforten schließen müssen.

Ich würde mir einen zweiten Teil von Alienation wünschen und Sony sollte das Studio übernehmen und mehr Budget zur Verfügung stellen, bevor Microsoft Interesse an einer Übernahme zeigt.