The Persistence: Update hebt PlayStation VR-Zwang auf

Mit einem neuen Update auf die "The Persistence: Complete Edition" wird der bisherige VR-Titel für den traditionellen Bildschirm fit gemacht. Das geht mit einigen Änderungen einher.

The Persistence: Update hebt PlayStation VR-Zwang auf

Sony hat auf dem PlayStation Blog die „The Persistence: Complete Edition“ angekündigt. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Update, das ein besonderes Feature mit sich bringt. Zum ersten Mal kann der Titel nach der Aktualisierung ohne PlayStation VR auf dem Kopf genossen werden.

„Indem wir The Persistence für Nicht-VR-Displays verfügbar machen, ermöglichen wir es noch mehr Menschen, in dieser einzigartigen Mischung aus Roguelike und Sci-Fi-Horror den Albtraum im Weltall am eigenen Leib zu erleben. Wenn ihr also eure Nerven vor einem HD- oder 4K-HDR-Bildschirm testen wollt, dann ist die Complete Edition genau das Richtige“, heißt es auf dem PlayStation Blog.

Die Atmosphäre soll beibehalten bleiben

Die Entwickler sind momentan damit beschäftigt, verschiedene Features zu erschaffen, die dabei behilflich sind, die Wiedergabe auf großen Bildschirmen anzupassen und sicherzustellen, dass ihr ein „atmosphärisches und packendes Spiel“ bekommt, wie ihr es in der virtuellen Realität gewohnt seid.

Ergänzend zu den Gameplay-Optimierungen enthält die Complete Edition grafische Verbesserungen. Auf der PlayStation 4 Pro sollen damit 4K mit 60 FPS und auf der PlayStation 4 1080p mit 60 FPS erreicht werden. Hinzu kommen erweiterte Beleuchtungs- und Partikeleffekte. Dazu zählen neue technische visuelle Effekte wie Bewegungsunschärfe und chromatische Aberration.

Für die Darstellung auf dem Fernseher wurde eine neue Kameraanimationen erschaffen, um sicherzustellen, dass die Bewegungen auf dem Raumschiff natürlich dargestellt werden. Während der Fortbewegung führt die Kamera subtile Kopfbewegungen aus und der Wechsel zwischen verschiedenen Positionen wie Hocken und Stehen wird animiert dargestellt.

Zur Steuerung heißt es: „Da ein Großteil der Kernsteuerung und der Spielmechanik ursprünglich auf das Headset ausgelegt war, haben wir großen Wert darauf gelegt, dass ihr auch beim Spielen auf einem Flachbildfernseher die gleichen schnellen und präzisen Manöver durchführen könnt.“

Mehr: The Persistence im Test – VR-Grusel für Grinding-Freunde

Außerdem wird „The Persistence“ um eine neue Möglichkeit erweitert, mit Objekten zu interagieren und Gegenstände zu sammeln. Auch werden Waffen wie die Gravity Hook auf dem Fernseher anders abgefeuert. Eine weitere Erklärung erfolgte zunächst nicht. Fest steht aber: Die Elemente der Benutzeroberfläche werden angepasst, sodass sie auch auf Flachbildfernsehern intuitiv nutzbar sind.

Wann das Update auf die „The Persistence: Complete Edition“ veröffentlicht werden soll, ist nicht bekannt. Sony spricht von „demnächst“.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Finde ich sehr gut, habe das Game seit letztem Jahr hier liegen, aber kämpfe schon seit einiger Zeit mit mir VR zu zocken – weiß nicht einmal wieso, da es mir echt sehr viel Spaß macht und ich sehr gut damit klar komme, aber dieser Kabelsalat und das umstöpseln ständig… eine kabellose PSVR auf einer unauffälligen Ladestation in der Ecke des Wohnzimmers, zusammen mit den Controllern und ich würde wahrscheinlich mehr VR als normale Spiele zocken.

Anders als Zockerfreak denke ich aber, dass ein normaler Modus, bei den meisten VR Games keinen Sinn machen würde. So Spiele wie Rick and Morty und Until Dawn funktionieren nur wegen der Immersion, dass man mitten drin ist, statt externer Puppenspieler. Wäre aber bei einigen Spielen tatsächlich eine gute Ergänzung

Sollte Standard sein sowas.