PlayStation Now: Sony möchte für den Streaming-Dienst ab diesem Jahr richtig Druck machen

Sony möchte in der absehbaren Zukunft "richtig Druck" machen, wenn es darum geht, den Game-Streaming-Dienst PlayStation Now groß zu machen.

PlayStation Now: Sony möchte für den Streaming-Dienst ab diesem Jahr richtig Druck machen

Sonys Jim Ryan, Präsident von Sony Interactive Entertainment, hat im Interview mit Financial Times über den Game-Streaming-Dienst PlayStation Now gesprochen. Laut seiner Aussage wird man bereits ab diesem Jahr viel dafür machen, um den Dienst wirklich groß zu machen.

Der bereits für fünf Jahren gestartete Streaming-Dienst PS Now gehört derzeit zu den erfolgreichsten seiner Art. Erst vor einigen Wochen hat der Internet-Gigant Google mit dem eigenen Streaming-Dienst Stadia ein Konkurrenzprodukt angekündigt.

Sony möchte richtig Druck machen

Nachdem zuvor bereits Musik und Filme dem Trend zum Streaming gefolgt sind, glaubt Ryan, dass auch Gaming über kurz oder lang an diesen Punkt ankommen wird. „Wir haben natürlich den Trend in anderen Formen der Unterhaltung gesehen, bei denen Streaming den Zugriff für den Massenmarkt ermöglich. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Gaming diesem Trend folgen wird.“

Da Google Stadia später in diesem Jahr an den Start gehen soll, hat man bei Sony natürlich das Ziel, mit PlayStation Now dagegenzuhalten. Eine kürzlich angekündigte Übereinkunft mit Microsoft könnte dabei behilflich sein, die Dienste schneller weltweit zur Verfügung zu stellen.

„Wir werden mit dem [PlayStation Now]-Dienst immer sicherer und wir werden dieses Jahr und in den kommenden Jahren richtig Druck machen“, betonte der PlayStation-Chef.

Zum ThemaZukunftsfähig: PlayStation Network und PS Now werden weiter ausgebaut

PS Now ist derzeit bereits in Österreich, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Japan, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, USA, Großbritannien, Spanien, Italien, Portugal, Norwegen, Dänemark, Finnland und Schweden verfügbar.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Also ich finde das PS Now mit 15€ (früher war es ja 17€), immernoch zu teuer ist.
Für mich wird PS Now erst interessant wenn es – wie Video Streaming Anbieter – 10€ monatlich kostet.

Das PSN und im speziellen der PSN Store sehr instabil ist,
davon kann ich ein Lied singen.
Erst gestern Stürzte er 3x(!) bei mir ab =_= *genervt sei*

Ich bin mit PS Now nahezu wunschlos glücklich. Die Suchfunktion könnte man vielleicht noch etwas verbessern.

Ansonsten für mich ein absolutes Pflicht Abo

Ich hoffe auch, dass Sony (erstmal!) nicht so krass auf PS Now fixiert ist.
„Mit richtigem Druck“ erkenne ich schon, dass es ein Zwang wird.
Es ist einfach noch viel zu früh fürs Streaming. Mein Internetanbieter bekommt nicht mal ausreichend WLAN Empfang her.

Die PS Vita war so gesehen auch ein Flop, nur fehlte es zum Schluss am „richtigen Druck“ 😉

Nur, wenn es um 100% am Profit geht, dann ist man voll dabei, wie ein Hochdruckreiniger. 😀

Ich spar‘ mir jetzt weiter die schlechten Witze und denke, dass Sony ja mit PS Now unterm Strich mehr Gewinn macht, als die Games einzeln zu verkaufen.
Entweder liegt es an die älteren Games, die sie anbieten.
Oder, dass insgesamt im Durchschnitt die Gamer weniger Geld in (Vollpreis-) Games investieren.
Oder sie lösen es dann mit vielen Lootboxen, abgesehen von PS Now.
Irgendwo muss doch der Grund sein, wieso Sony es so unbedingt will. xD
Google Stadia sehe ich nämlich nicht als direkte Konkurrenz zu PS5, (sondernja eher zu PS Now.)
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem noch ausbaufähigen Netzwerken viele Leute nicht eine PS5 kaufen würden, nur weil man mit Google z. B. streamen kann.

ich brauche diesen dienst mal nicht !

Komisch hab kaum probleme mit dem psn und partys usw.

Da wünsche ich Sony und allen anderen Streaminganbietern gleich mit mal recht wenig Erfolg

Sony sollte zuerst das PSN flüssig zum laufen kriegen, anstatt sich mit so einem Mist zu befassen.

Es ist nur noch lächerlich wie Instabil das PSN läuft. Party Chats seit Wochen nur noch mit störungen, bugs und abbrüchen. Der PSN Store crasht regelmäßig. Die PS4 hängt sich mit Blackscreen auf und lässt sich nicht mehr ausmachen.
Das PSN ist einfach nur erbärmlich.

Es sollten auch alle neue Spiele darauf erscheinen, in zumindest der original Auflösung und FPS.

Müssten paar bessere spiele rein