PlayStation VR 2.0: Zwei Kameras und Roomscale - Neues Patent zum PS5-Headset aufgetaucht

Die PS5 wird zunächst nur mit dem derzeit erhältlichen PlayStation VR kompatibel sein. Nach dem Launch der Konsole könnte ein neues Modell folgen. Ein aktuelles Sony-Patent gewährt einen Ausblick auf die möglichen Features.

PlayStation VR 2.0: Zwei Kameras und Roomscale – Neues Patent zum PS5-Headset aufgetaucht

Gestern erfolgte die zweite große Informationswelle zur PS5. So richtig angekündigt wurde die neue Konsole bislang nicht. Gleiches gilt für ein mögliches Nachfolgemodell des Virtual Reality-Headsets PlayStation VR. Bekannt ist nur: Die PS5 wird mit der ersten Generation von PSVR kompatibel sein.

Da sich Sony auch in Zukunft um VR-Erfahrungen kümmern möchte, wird mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann ein PlayStation VR 2.0 angekündigt, also ein komplett neues Nachfolgemodell des aktuellen Headsets. Ein aktuelles Patent könnte verdeutlichen, welche Features verbaut sind.

+++ PlayStation VR: Das Headset feiert in dieser Woche seinen dritten Geburtstag – Die beliebtesten Titel in der Übersicht +++

Sollte das neue Modell auf dem Patent basieren, dann verfügt PSVR2 möglicherweise über eine Front- und Rückkamera. Sie sollen dabei behilflich sein, Roomscale-Erfahrungen zu erschaffen, wie sie bei anderen VR-Headsets bereits gängig sind.

Aktualisierte Move-Controller

Neben dem VR-Headset mit zwei Kameras ist von neuen Controllern die Rede. Dabei handelt es sich um aktualisierte Versionen von PlayStation Move, die ebenfalls mit einer Kamera versehen sind. Das Headset ist außerdem mit LEDs bestückt, mit denen die Kopfbewegungen und -aktionen genauer verfolgt werden können.

Das heißt, die beiden Kameras des neuen PlayStation VR-Modells können mit der vorhandenen PlayStation-Kamera kombiniert werden, um Bewegungen genauer zu verfolgen. Sony erwähnt ergänzend die Möglichkeit, das Headset in eine drahtlose Version zu verwandeln. Hierfür muss das neue Modell über eine eigene Stromversorgung und eine Audio- / Videosignalquelle verfügen.

In der Patentskizze ist ein Headset zu sehen, das dem erhältlichen PSVR ähnelt. Daher kann gehofft werden, dass die beschriebenen Features tatsächlich ein Bestandteil des neuen Modells werden. Vor allem das Roomscaling, das euch auf einer größeren Fläche Aktionen ausführen lässt, könnte PSVR2 dem Industriestandard anderer Virtual-Reality-Headsets wie dem HTC Vive näherbringen.

+++ PlayStation VR 2.0: Prototyp-Phase offenbar erfolgreich bestritten – Enthüllung erst im nächsten Fiskaljahr? +++

Entdeckt wurde das Patent von LetsGoDigital. Die Publikation sorgte schon Anfang des Jahres für die Enthüllung des Designs der PS5-Devkits, das gestern bestätigt wurde. Daher wird spekuliert, dass das PSVR2-Headset dem obigen Patent ähnlich sieht oder zumindest einige der in diesem Patent beschriebenen Merkmale besitzt. Erscheinen soll die PS5 Ende 2020. PSVR2 wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

humantarget86 du alter Schlawiner

Ich fänd es geil wenn der ps5 Browser endlich auch vr Inhalte abspielen könnte. Dann könnte man die Brille auch mal außerhalb von spielen nutzen.

Wenn das Teil perfekt 1080p abspielen kann wirds auch für mich interessant.

Der Kompromiss des günstigen Preises um viele Endverbraucher zu erreichen lässt nun mal nicht mehr zu.
Da sieht es auf dem PC schon anders aus.

Bringt alles nichts, wenn a: nicht genug hochwertige Spiele vorhanden sind und b:
Die Auflösung der Bildschirme immer noch nicht gut genug ist