Bekanntermaßen sollte die erste Episode des „Final Fantasy VII Remakes“ ursprünglich im kommenden Monat den Weg auf die PlayStation 4 finden.
Da die erste Episode allerdings noch ein wenig mehr Entwicklungszeit benötigte, entschloss sich Square Enix dazu, den Release um ein paar Wochen nach hinten zu schieben. Dem einen oder anderen stellte sich daher die Frage, ob sich die Verschiebung der ersten Episode auf die Arbeiten und den geplanten Release der zweiten Episode auswirken könnte. Laut Yosuke Matsuda, dem Präsidenten von Square Enix, wird dies nicht der Fall sein.
Arbeiten an der zweiten Episode sollen effizienter ausfallen
Wie Yoshinori Kitase, der ausführende Produzent des „Final Fantasy VII“-Remakes, bereits im Rahmen der diesjährigen E3 bestätigte, wird jede Episode der Neuauflage genauso viel Content bieten wie ein Vollpreis-Titel. Gleichzeitig soll die Entwicklung der zweiten Episode deutlich effizienter gestaltet werden, als es noch bei der ersten Episode der Fall war.
„Aufgrund der bereits am ersten Spiel geleisteten Arbeit erwarten wir, dass die Entwicklung des zweiten Spiels effizienter wird. Wir haben unseren eigenen internen Zeitplan und Plan, möchten uns aber vorerst auf das erste Spiel im Projekt konzentrieren“, so Kitase.
Die erste Episode des „Final Fantasy VII“-Remakes wird ab dem 10. April 2020 für die PlayStation 4 erhältlich sein. Aufgrund eines entsprechenden Abkommens zwischen Sony Interactive Entertainment und Square Enix wird die erste Episode über einen Zeitraum von einem Jahr exklusiv auf der PS4 veröffentlicht. Anschließend könnten andere Plattformen wie der PC oder die Xbox One mit der Neuauflage versorgt werden.
Quelle: VGC
Gibt es. Am Anfang nur Normal und Leicht. Aber man schaltet wohl Schwer frei nachm durchspielen.
bin mal gespannt, ob es beim ff7 remake teil schwierigkeitsgrade gibt.
Das es ja nicht mehr rundenbasiertes kämpfen ist, könnte ja der schwierigkeitsgrad ein wiederspielwert sein oder?
@Tobse
Jedes FF hat sein eigenes Team. Das Team hier kam halt nur fürs Remake zusammen. Also kann ein anderes FF16 machen. Was auch angeblich bereits so läuft unter der Leitung des FF14 Directors.
@darkbeater
Normalerweise soll es eine offene Spielwelt sein. (wie im original).
Du musst aber warten bis Teil 2 erscheint weil in Teil 1 nur Midgar spielbar ist.
Weiß aktuell noch niemand und wird auch erst im Sequel relevant werden, bis dahin bleibt alles in Midgar
Und Leute bitte nicht beleidigend werden^^
Das, was ich mich jetzt Frage wird es eine Weltkarte geben oder wird das so wie in FF10 oder FF15
Ich gehe auch davon aus das man in spätestens 2 Jahren die nächste Episode zu Gesicht bekommt, interessant wäre ob man bereits nebenbei an Episode 3 bastelt oder ob sogar ein neues FF Spiel in der Planung ist, abgesehen von dem FF 7 Remake.
Echt du lappen
@Spritzenkarli
Bist du tatsächlich so beschränkt oder willst du es einfach nicht verstehen?
In der Vergangenheit haben dich diverse User darüber aufgeklärt.
Wenn es dir das Geld nicht wert ist, ist es deine Sache. Musst uns aber nicht in jedem Artikel bezüglich FF7 mit deinem geistigen Dünnschiss beglücken , immer und immer wieder.
er schon wieder 🙂
ereits im Rahmen der diesjährigen E3 bestätigte, wird jede Episode der Neuauflage genauso viel Content bieten wie ein Vollpreis-Titel. es wird auch Vollpreis kosten obwohl schon Millionen mal verkauft und nicht mal sicher ist ob dann an Episode 2 weitergearbeitet wird überhaupt … Vollpreis für ein abgestaubtes 20 Jahre altes Spiel das man dann in Episoden bekommt
Jein.
Entwicklung fing erst richtig 2017 an. Vorher war es nur Konzept Arbeit und Änderungen von dem was CC2 zuvor gemacht hatte. Von denen hatten sie sich ja 2017 im Projekt getrennt. Bedeutet Hauptproduktion waren nun 3 – 3 1/2 Jahre.
Und es wurde auch gesagt (wie im Text steht) das man schon von getaner Arbeit profitiert.
– Kampfsystem steht
– Die Hälfte der Hauptcharaktere sind fertig
– Viele Waffen, Materia, Bestias usw
– Und man kann sicher auch Grafikassets aus Midgar für Kalm und Junon benutzen.
– Das Team kennt die Engine nun besser. Vorher so garnicht
Die Städte ab Teil 2 sind nicht mehr so groß wie Midgar. Und Natur/Vegetation (Außenwelt halt) sind meist leichter zu erstellen als Städte mit vielen Häusern usw
Teil 2 könnte also auch nur 2 – 2 1/2 Jahre dauern
Für den ersten Teil haben sie 5 Jahre gebraucht.
Ich schätze 3-4 Jahre für den zweiten Teil.
ich schätze jeweils 2 Jahre.
Bin mal gespannt wie lange die für die 2. Episode brauchen um es fertig zu stellen ?