
The Witcher auf Netflix: Arbeiten an der zweiten Staffel aufgrund des Coronavirus unterbrochen
Aktuellen Berichten zufolge werden sich Fans der "The Witcher"-Serie noch etwas länger gedulden müssen, bis es weitere Details zur zweiten Staffel der Netflix-Serie gibt. Aufgrund des Coronavirus wurde die Produktion der zweiten Staffel erst einmal auf Eis gelegt.

Im Dezember des vergangenen Jahres nahm die erfolgreiche „The Witcher“-Marke in Form einer Serie Kurs auf das weltweit führende Streaming-Portal Netflix.
Nachdem sich die erste Staffel zu einem großen Erfolg entwickelte, kündigten die Verantwortlichen von Netflix umgehend eine zweite Staffel an, an der in den vergangenen Wochen gearbeitet wurde. Einem aktuellen Bericht aus dem Hause Deadline zufolge werden sich die Fans der „The Witcher“-Serie allerdings noch etwas länger gedulden müssen, bis uns erste Eindrücke und Details zur zweiten Staffel ins Haus stehen.
Das Produktionsteam wird weiter bezahlt
Wie es heißt, hat Netflix offiziell beschlossen, die Produktion der zweiten Staffel von „The Witcher“ aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie einzustellen. Laut Deadline wurde das Produktionsteam der Show über die Einstellung der Produktion für zwei Wochen informiert und wird während dieser Zeit weiterhin von Netflix bezahlt.
Zum Thema: The Witcher: Die Netflix-Serie hat ihren Vesemir gefunden – Schauspieler enthüllt
Bei „The Witcher“ handelt es sich um die erste große Netflix-Produktion aus Großbritannien, deren Arbeiten aufgrund des Coronavirus zwischenzeitlich unterbrochen wurden. Darüber hinaus hat Netflix weitere seiner in den USA und Kanada produzierten Shows vorübergehend eingestellt – einschließlich der Arbeit an der vierten Staffel von „Stranger Things“.
Sollten sich weitere Details zur zweiten Staffel von „The Witcher“ ergeben, erfahrt ihr es bei uns natürlich sofort.
Quelle: Dualshockers
Weitere Meldungen zu Coronavirus, The Witcher.
Sehr schade, aber Gesundheit geht vor!
Das ganze hat also auch etwas gutes.
Die NWOFLIX Serie ist so schlecht wie die Gesichtsanimationen im Game selbst !
Da war bestimmt ein ganzes Kollektiv an Ghostwriter´n am Werke, die Handlungsstränge vom Kollegen nicht verstanden haben und diese fortsetzen mussten (oder auch nicht).
Hoffentlich funktioniert Cyperkrank als Rollenspiel in der EGO-Perspektive ...
Frage mich immer: Warum soll ich meinen weiblichen Charakter mit neuer Kleidung anpassen, wenn ich SIE niemals zu Gesicht bekomme ?!
Wünsche den Polen aber viel Glück für den Takeoff !
Evtl man die Figur in den Zwischensequenzen sieht?
Etwas sehen ist wie TV oder NETFLIX konsumieren.
Etwas selbst steuern nennt sich: GAMING ...
Ich lese nur mimimimi.
@Cicada:
Wenn Dir das „Selbst-Steuern“ wichtiger ist als das „Anschauen“, dann wundere ich mich, dass Du es kritisierst, Deinen Char nicht anschauen zu können.
Merkst Du hoffentlich seöbee, dass Du Dir widersprichst 😉
Edit: selbst
CICADA: o. k., also wenn ich so darüber nachdenke,JA!!!
Das war ja ein echter Geniestreich. o. k., etwas sehen ist wie TV und etwas Steuern nennt sich GAMING. Ok.....ok. ehm......ok
.....