Gamescom 2020: Der diesjährige Ableger findet in einer digitalen Fassung statt

Wie die Verantwortlichen der Kölner Messe bekannt gaben, wird die diesjährige Gamescom in einer rein digitalen Version stattfinden. Mit diesem Schritt reagiert die Messe auf die Auswirkungen des Coronavirus und das damit verbundene Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August.

Gamescom 2020: Der diesjährige Ableger findet in einer digitalen Fassung statt

Im Laufe des gestrigen Tages gaben die Bundesregierung und die verantwortlichen Minister bekannt, dass auf die Auswirkungen des Coronavirus unter anderem mit einem Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August 2020 reagiert wird.

Eine Ankündigung, die natürlich schnell die Frage aufkommen ließ, wie die Kölner Messe auf das Ganze reagieren wird. Schließlich findet die Gamescom traditionell im August statt. In einer aktuellen Mitteilung wiesen die Verantwortlichen der Koelner Messe heute darauf hin, dass die Gamescom trotz allem stattfinden wird – allerdings in einer anderen Version als bisher. Beispielsweise wird es keine Business-Area und auch keine Entertainment-Area im herkömmlichen Format geben.

Es wird an zusätzlichen digitalen Inhalten gearbeitet

Neben bewährten Formaten wie „Gamescom: Opening Night Live“ oder „Gamescom now“ entstehen aktuell weitere Formate und Module, mit denen die Gamescom in diesem Jahr in einem rein digitalen Format ausgetragen wird. Von der aktuellen Entwicklung betroffen ist auch die Devcom, die ebenfalls in einer digitalen Version stattfinden soll. Erste Details zum diesjährigen Ableger der Gamescom sollen Mitte des kommenden Monats genannt werden.

Zum Thema: Gaming in der Corona-Krise: Ingame-Ausgaben und allgemeine Spielenutzung stark gestiegen

„Fest steht, dass nicht nur den Besuchern die bereits bezahlten Tickets erstattet, sondern auch den Ausstellern, die an die Koelnmesse geleisteten Zahlungen zu 100 Prozent zurückerstattet werden. Zur Abwicklung der Erstattungen von Tickets und Buchungen wird es in den kommenden Wochen weitere Informationen geben“, heißt es mit einem Blick auf bereits erworbene Buchungen und Tickets.

Geschäftsführer spricht von einer schmerzhaften Entscheidung

In einem aktuellen Statement sprach Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, von einer schmerzhaften Entscheidung, die angesichts der derzeitigen Entwicklung rund um den Coronavirus allerdings getroffen werden musste. Trotz allem freuen sich die Macher der Gamescom auf die digitale Version der Messe und die zu präsentierenden Inhalte.

Zum Thema: E3 2020: Laut ESA kein Online-Event mehr geplant – Dafür gibt es vereinzelte Präsentationen

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Auch wenn wir dieses Jahr leider nicht mit der Games-Community und Games-Branche vor Ort in Köln zusammenkommen können, werden wir Ende August trotzdem digital miteinander verbunden die neusten Spiele feiern. Darum arbeiten wir mit unseren Partnern mit Hochdruck an der Weiterentwicklung von gamescom: Opening Night Live und gamescom now und werden zusätzlich neue und spannende Digital-Formate präsentieren. Unser Ziel ist klar: die gamescom wird auch in diesem Jahr für Millionen Fans auf der Welt wieder The Heart of Gaming.“

Quelle: Pressemitteilung

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ne, nicht 10 Stunden warten, aber nach 15 Minuten ist deine Ip gesperrt und du musst dich neu einwählen und neu anstellen 🙂 damit das echte Messefeeling rüberkommt.

Die Frage ist, ob man mit Streaming nicht noch mehr Leute erreicht, sogar weltweit, und man im Nächsten Jahr keine lokale Messe brauch und man digitale Tickets verkauft für die Streaming Shows… könnte ich mir sehr gut vorstellen, wenn am Ende auch Anspielversionen von Spielen für alle Plattformen zur Verfügung stehen, kann man da n richtiges Happening draus machen.

@Shezzo.Ich hoffe. Ansonsten bin ich enttäuscht.

Nice, um die echte Gamescom Erfahrung zu bieten muss man sicher auch 10std vor jedem Stream warten oder ?