
Google Stadia: Dieses Jahr kommen über 100 Spiele hinzu
Über die hauseigene Webseite verkündete das Team von Google Stadia, dass im Laufe dieses Jahres über 100 Spiele aus allen verfügbaren Genres in den Cloud-Gaming-Dienst integriert werden. Bis auf "FIFA 21" befinden sich darunter jedoch keine großen Namen.

Der Technologie-Riese Google plant für dieses Jahr eine Spiele-Offensive. Im letzten Beitrag an die Community wurde bekanntgegeben, dass für den Cloud-Gaming-Dienst Stadia im aktuellen Jahr über 100 Spiele zur Verfügung gestellt werden. Dabei sollen wirklich alle Genres bedient werden.
Mit folgendem Satz wurde der Artikel eröffnet: „Wir freuen uns, unseren Spielern weiterhin großartige Spiele von einigen der besten Entwickler im Stadia-Store anbieten zu können. In den nächsten Wochen und Monaten können die Spieler alles von actiongeladenen RPGs bis hin zu kompetitiven Koop-Titeln und flinken Jump’n’Run-Spielen erwarten.“
Nachfolgend werden einige Titel aufgezählt, auf die sich Nutzer von Google Stadia freuen dürfen. Darunter befindet sich der populäre Fußball-Titel „FIFA 21“ und das Yakuza Spin-Off „Judgment“, die am 17. März beziehungsweise am 23. April erscheinen werden.
Die bestätigten Titel in der Übersicht
- Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition ( 23. Februar)
- Shantae: Risky’s Revenge – Director’s Cut (26. Februar)
- It came from space and ate our brains (2. März)
- FIFA 21 ( 17. März)
- Kaze and the Wild Masks (26. März)
- Judgment (23. April)
- Killer Queen Black
- Street Power Football
- Hellpoint
Für die letzten drei Titel wurde noch kein Release-Datum verkündet. Google betont im Anschluss noch einmal, dass es sich hierbei nur um einen kleinen Auszug der geplanten Spiele handelt.
Vor etwa zwei Wochen gab Google bekannt, dass der zugehörige Entwickler „Stadia Games & Entertainment-Studios“ geschlossen wird. Demzufolge könnt ihr in Zukunft keine First-Party-Titel des US-amerikanischen Unternehmens erwarten. Wie ihr oben erfahren habt, wird der Service an sich aber weiterhin tatkräftig unterstützt und der Fokus auf Third-Party-Spiele gelegt.
Related Posts
Mit dieser Nachricht bekräftigt Google jedenfalls erneut die Vorbereitung zahlreicher neuer Inhalte. Im November versprach der Game-Director Jack Buser, dass insgesamt über 400 Spiele von den verschiedensten Studios für den Cloud-Service entwickelt werden.
Quelle: Google Stadia
Weitere Meldungen zu Google Stadia.
Wow, sogar ein richtiges Game dabei! 😉
Das war echt eine News wert. Legt den Schrott einfach zu den Akten und gut. Keine Sau interessiert sich mehr dafür bzw. hat es je.
Und spätestens nächstes Jahr werden da die Lichter ausgehen
100 Titel ist ja schon nicht grade viel.
Dann wohl fast nur Indiezeug...
RIP Stadia
Der Coon: Danke für dein Kommentar! Dafür interessieren wir uns alle.
Stadia an sich funktioniert super.
Schade drum.
Ich bin so froh, dass Google und Amazon voll versagen. Man kann halt nicht alles mit Geld kaufen.
Kannst einpacken Stadia, die Zukunft der Cloud gehört Xbox.
@Gamer117:
Du meinst den harz4 pass?
@P-Zilling83
Nennst du auch Netflix, Hartz4flix?
- Amazon Hartz4prime
- Disney Hartz4+
Nutzt selbst sicherlich min. ein Dienst davon, statt dir die Filme zu kaufen 😀
Naja.. Hauptsache haten^^ An der Wahrheit meiner Aussage ändert das dennoch nichts 😉
@ P-Zilling83
Fang nicht so an sonst gibt es wieder hunderte von grünen Kommentaren hier xD
Das Gamepass ist der heilige Gral der Xbobs :p
Ich kenn absolut niemand der Stadia besitzt^^
@Squall Leonhart aber er hat recht die ganzen Xbobs scheinen ein Geld Problem zu haben .
Zu Stadia ich mag es nicht aber es wirkte besser als Xcloud
@ Zocker1975
XCloud habe ich mal auf meinem Galaxy Tab A7 getestet, war nicht ganz Latenz arm. Verbindung wurde hin und wieder gekappt und Ruckeln im Bild.
Ich selbst habe durchschnittlich 55 Mbit pro Sekunde.
Zu Stadia kann ich nicht viel sagen, außer dass es ein Kumpel ein paar Monate nutze und damit zufrieden war. Lief bei seiner 50 Mbit Leitung sehr flüssig u.a. mit Spielen wie Cyberpunk 2077.
@Zocker Stimmt einfach, was du schreibst.
Laut dieser Logik hat scheinbar niemand Geld der nen Abo Modell benutzt. Wie viele von euch benutzen Spotify und co? Könnt ihr euch keine CDs leisten.
Ihr tut so als wärt ihr besser als diese komische andere Seite, dabei seit ihr kein Deut besser. Es geht um Stadia und schon wieder ist der GP Thema, gebt dem ganzen noch Zeit. Vielleicht etabliert sich das oder es wird eingestampft. Und PSNow ist auch nix anderes. Komisch das Sony mit MS zusammen arbeitet im Bezug auf Azure, einzig die User bekriegen sich als ginge es um etwas.
Denke Streaming wird sich irgendwann durchsetzen, ist leider die nächste logische Entwicklung. Günstige Anschaffung gleich mehr Kunden, wohin es führt sieht man ja bei Film/Serien/Musik. Am Anfang waren einige dagegen heute benutzt so gut wie jeder mindestens ein Abo. Oder geht noch jemand zur Videothek? Wir haben hier nicht Mal mehr welche 😀
Verstehe weshalb einige sich nur noch im Forum aufhalten, der News Bereich ist teils voll von ...
"Laut dieser Logik hat scheinbar niemand Geld der nen Abo Modell benutzt. Wie viele von euch benutzen Spotify und co? Könnt ihr euch keine CDs leisten."
Man muss sich bei Spotify keine Lieder kaufen, um sie sich anzuhören. Ein kleiner Unterschied.
Anscheinend scheint das auf die Only Game Pass User zu zu treffen , wer spielt sonst freiwillig nur alte Kamellen .... und mittelmäßiges Zeug .
Klar für 1Euro hat man da paar Spiele aber alles was gut ist hat man eigentlich schon lange Zuhause , Ich verzichte doch nicht auf neue Spiele aus Hoffnung das die im Game Pass erscheinen bzw PS Now .
Lol, ob sich das noch lohnt...?
@VerrückterZocker
Genau so ist es 😉
Abo Dienste schlecht reden und dann sich erstmal genüsslich bei Netflix ein Film reinziehen 😀
Sachen mieten, die man ständig benutzt, macht im privaten Umfeld halt einfach selten Sinn. Am besten den Stecker ziehen.
@Gamer117 Netflix mit Spiele Abos vergleichen , sehr schwach und zeugt nicht gerade von Intelligenz.
Aber die Xbox hat noch andere Probleme die Hardware wirkt billig da hat Microsoft gespart und paar kleine Flaschenhälse hat die auch ist nur ein Papier Tiger in einem billigen Plastik Gehäuse .
Der neue Controller wirkt klein und billiger noch als die DS4 , da kann man mit dem Elite ja zum Glück Abhilfe schaffen .
Aber Netflix nutze ich auch nicht wirklich, die guten Serien von da gibt es auch als Blu Ray kann man kaufen .
Und die Serien von anderen gibt es eh auf Blu Ray oder laufen bei Sky .
Aber Netflix kann man eher mit einem modernen TV Programm vergleichen bzw pay tv.
Habe für die Xbox 500 Disc spiele über die Jahre zusammen und habe 1300 Blu Rays.
Aber Feier deine alten Games und das mittelmäßige Zeug für arme Hartzer .
Wenn ich ein COD oder Battlefield spielen will warte ich doch nicht 7 Monate rum oder länger .
Das gibt es noch? 😀
@Gamer117
Ist ja nicht schlimm das du den gamepass liebst aber dann wäre XD vll besser für dich wenn du so davon schwärmst.
Wenn man egal bei welchem Artikel immer den gamepass ins Spiel bringt, dann will man damit vll provozieren, auch wenns nicht bewusst ist.
@Gamer117
Finde auch nicht das man Abo mit Filmen und Serien vergleichen kann mit einem Abo mitl Games.
Sieht jeder anders.
Ich, denke ich bin mit meiner main Plattform PS hier auf play3 ganz gut aufgehoben. Und wenn sich Kinder hier aufregen, nur weil ich den GP erwähne, dann ist das halt so. Ich stehe drüber und hoffe, dass die Schulen bald wieder aufmachen 🙂
Als wäre die Erwähnung des GP auf einer PS Plattform eine Beleidigung.. Einige sollen mal wirklich eine Stufe runterschalten.
ps: PS+GP ist DIE ultimative Kombi, meiner Meinung nach.
@Gamer117
Wenn es beim GP auch nur ansatzweise so läuft wie bei Spotify, verlieren leider viele Entwickler. Ein nicht über den ersten Level oder die erste Stunde hinaus gezocktes Spiel ist für den Entwickler/Publisher trotzdem ein verkauftes. Wenn beim GP verfügbare Spiele anhand der Spieldauer monetarisiert werden (nur eine Vermutung bzw. Befürchtung), gibt es bald nur noch wenige große Mainstreammarken. Während die Musiker noch durch Auftritte Geld verdienen können, zählt für Publisher & Entwickler in erster Linie der Verkauf.
@ Gamer117
PS deine Main Plattform... Alles kalro und ich heiße Santa Claus mit echtem Namen 😀
Ich habe die keinen einzigen positiven Beitrag jemals zur PlayStation schreiben sehen. Du redest und redest ständig wie toll Microsoft und deren Gamepass ist und Sony nur Fehler über Fehler macht. Sieht man bestens an deinem Kommentar auf Gamepro wie sehr du Sony mögen tust. Die Trolle sind hier an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten^^
Es lebt, Es lebt O_O
@Smoove Move
Muss man beim Gamepass doch auch nicht. Und es besteht die Gefahr das Lizenzen nicht verlängert werden und Inhalte verschwinden. Das ist nun Mal bei jeden Dienst so außer bei exklusiv hergestellten Titeln.
@Zocker1975
Uh da fühlt sich ein Mitte 40jähriger aber ganz dolle 😀
So viel unnötigen Müll würde ich nicht mehr haben wollen, habe früher auch viele Filme etc gesammelt. Ist für mich nur Platzverschwendung und häufig benutzen tut man die auch nicht. Bin kein Fan davon vieles X Mal zusehen, nur wenige Sachen lohnen sich mehrfach zu schauen. Ist allerdings Geschmackssache, hoffe dennoch das Retail vom Markt verschwindet.
Der Gamepass ist nicht verkehrt allerdings nicht das gelbe vom Ei. Hat seine Tücken wie viele andere Abodienste auch, das Third Party Spiele da nicht zum Release erscheinen ist logisch. Dein BF Beispiel hinkt gewaltig da es von EA kommt. MS Spiele sollen da zum Release erscheinen, da muss MS allerdings erst ordentlich was liefern. Bis auf Forza Horizon zocke ich von MS nicht wirklich was, freue mich aber auf Fable und Hellblade 2.
@Yago
Abo ist Abo und hat dieselben Tücken, Third Party Produktionen erscheinen selten zum Release, Inhalte verschwinden immer Mal wieder, beliebte Serien werden eingestellt um die Ressourcen woanders zu benutzen.
Haben alle ihre Vorteile aber auch Nachteile und das auch für die Macher.
Verstehe nicht wie einige auf so nen hohen Ross sitzen können und manche sind so dermaßen arrogant das ich denen .... wünsche um Mal wieder aufm Teppich zu landen.