FIFA, CoD und Mario: Die erfolgreichsten Marken der letzten drei Jahrzehnte

"FIFA", "Call of Duty" und "Mario" waren in den vergangenen Jahren auf dem britischen Markt die erfolgreichsten Marken, wie eine heute veröffentlichte Top 30 offenbart.

FIFA, CoD und Mario: Die erfolgreichsten Marken der letzten drei Jahrzehnte

Die wöchentlichen UK-Retail-Spielecharts, die ebenfalls Rückschlüsse auf die meistverkauften Spiele in Deutschland zulassen, werden aufgrund der zunehmenden Verschiebung in Richtung Downloads zwar weniger relevant. Doch zumindest die Rückschau auf die letzten 27 Jahre macht recht fundiert deutlich, welche Marken seit der Aufzeichnung die meisten Abnehmer fanden.

Im genannten Zeitraum wurden ganze 32 „Call of Duty“-Spiele veröffentlicht, während die „FIFA“-Serie, einschließlich der Spin-offs, auf 50 Spiele kommt. Deutlich länger auf dem Markt vertreten ist „Mario“. Ganze 109 mit diesem Label versehene Spiele brachte Nintendo bisher heraus. Es sind die drei Marken, die in den vergangenen 27 Jahren auf dem britischen Markt die Marken-Charts dominieren konnten.

LEGO und weitere Lizenzspiele dabei

Rockstars „Grand Theft Auto“ kommt mit allen Hauptteilen und Ablegern auf immerhin 21 Spiele. Die Verkäufe sorgten für den vierten Platz der UK-Charts, während LEGO basierend auf den Verkäufen von 77 Teilen den fünften Rang in Anspruch nehmen konnte. „Star Wars“ schnappte sich den sechsten Platz. Basierend auf dieser Reihe kamen 113 Spiele auf den Markt. Ebenfalls in der Top 30-Übersicht sind Marken wie „The Sims“, „Pokémon“ und „Assassin’s Creed“ vertreten.

Vor allem in Hinblick auf den geplanten Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft macht die Übersicht deutlich, dass vorrangig die „Call of Duty“-Reihe einen relevanten Einfluss haben wird. Andere aufgeführte Marken wie „Skylanders“ und „Guitar Hero/DJ Hero“ spielen im Portfolio des Publishers keine Rolle mehr. Aber auch Sony ist nicht allzu häufig vertreten. Die „Gran Turismo“-Reihe schaffte es immerhin auf Rang 24.

Elf der aufgeführten Spiele sind Lizenztitel, darunter „LEGO“, „Star Wars“, „Tom Clancy“ und „Harry Potter“. Auf der Grundlage der Daten wurde ebenfalls festgestellt, dass die 30 Spiele im Laufe von 27 Jahren mehr als 26,3 Milliarden Pfund Umsatz generieren konnten.

Nachfolgend haben wir die Top 10 der Markenscharts eingebettet. Neben dem Namen der Marke sind die Zahl der Spiele, das Startdatum und der jeweilige Publisher aufgerührt. Die komplette Top 30 könnt ihr euch direkt bei Gamesindustry anschauen.

Die erfolgreichsten Marken (Name – Anzahl Spiele – Startjahr – Publisher):

  1. FIFA – 50 – 1993 – EA
  2. Call of Duty – 32 – 2003 – Activision Blizzard
  3. Mario – 109 – 1987 – Nintendo
  4. Grand Theft Auto – 21 – 1997 – Rockstar
  5. LEGO – 77 – 1997 – Warner/LucasArts/TT Games/Eidos
  6. Star Wars – 113 – 1983 – EA/LucasArts/Warner
  7. The Sims – 106 – 2000 – EA
  8. Pokémon – 93 – 1999 – Nintendo
  9. Assassin’s Creed – 27 – 2007 – Ubisoft
  10. Need For Speed – 30 – 1994 – EA
Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

@ sonderschuhle
Die PSN Charts kann ich auch nicht nachvollziehbar… ^^

Wird doch bei den anderen Reihen/Marken auch gemacht.

das sind irgendwie alles Spiele, die ihren Zenith längst überschritten haben.
alles nur noch ein Schatten vom einstigen Top Ableger.

gemessen am werbe budget welches erforderlich ist um doch bekannte Marken zu dieser Verbreitung zu führen… da scheint es ja nicht so zu sein, dass die Produkte selbst dafür sprechen, dass man sie unbedingt spielen will. andererseits würde man nicht so extrem in die Werbung so viel investieren.

dann kommt noch dazu, dass es für Fußballfans faktisch nur ein Spiel gibt, welches mit den Lizenzen punktenn kann… was is n das für Wettbewerb? klar, dass sie damit mehr Leute abgreifen als 3 Entwickler die alle ein eigenes Fußballspiel auf Basis der Lizenzen anbieten würden… auch Cod lebt im Grunde vom Marken Produkt placement populärer Schießprügel

Ich finde es komisch das man bei Mario alle Spiele zusammen Zählt

GTA V könnte Schub nach vorne bringen.

Für mich auch, einfach gucken welche Games laut psn Charts die Leute so zocken. Dann ist es schon nachvollziehbar.

@ Scorpionx01

Für mich schon, einige Plätze gefallen mir auch nicht und ich hätte dort gern andere Marken gesehen. Andere Plätze ergeben Sinn und wären eventuell höher wenn dort mal ein Spiel mehr erscheinen würde. Aber die meiste Menschen wollen halt keine Spiele wie die User hier spielen. Denn reicht ein Fifa und ein CoD im Jahr. Mario und Pokémon hat viele Fans und es ist witzig das kein PS oder Xbox Titel hier zu sehen ist. Aber es ist verständlich wieso.

Zum großen Teil nicht nachvollziehbar für mich…^^