Mit „Road 96“ veröffentlichen die Entwickler von Digixart in dieser Woche ein Adventure, das euch vor die Aufgabe stellt, aus einem Land namens Petria zu fliehen. Da die Dinge in Petria etwas aus dem Ruder gelaufen sind, werdet ihr euch auf eurem Roadtrip mit allerlei schräger Charaktere und Geschichten konfrontiert sehen.
Kurz vor dem Release des Adventures sprachen die kreativen Köpfe hinter „Road 96“ noch einmal über den prozeduralen Ansatz und versprachen, dass dieser dafür sorgen wird, dass im Prinzip niemand die gleiche Erfahrung machen wird. Um eine einzigartige Geschichte erzählen zu können, wird euch „Road 96“ zu Beginn zunächst ein paar Fragen stellen. Die KI des Spiels verwendet eure Antworten, um über eure Startposition, eure Fähigkeiten, euer Geld und ein verstecktes Karma-Element zu bestimmen.
Am Ende dieser ersten Sequenz entscheidet ihr laut Entwicklerangaben darüber, wie ihr aus Petria verschwinden wollt. Zu den Besonderheiten von „Road 96“ gehört die Tatsache, dass ihr selbst entscheidet, mit welchem Fortbewegungsmittel ihr die Flucht aus Petria antreten möchtet.
Zahlreiche Enden warten auf euch
Je nachdem, für welche Fortbewegungsmittel ihr euch entscheidet, endet eure Reise nach 6 bis 15 Stunden. Da kein Durchlauf dem anderen gleicht, ist laut den Entwicklern für den nötigen Wiederspielwert gesorgt. „Was uns ebenso glücklich macht, ist die Tatsache, dass es mathematisch fast genauso unmöglich ist, dass ihr denselben Weg wie ein anderer Spieler habt. Stark vereinfacht und ohne Berücksichtigung aller möglichen Abweichungen innerhalb jeder Sequenz wäre die Anzahl der verschiedenen Möglichkeiten 60 x 59 x 58 …“, führen die Macher diesbezüglich aus.
Related Posts
Auch die optische Aufmachung der Spielwelt und die verwendete Musik verändert sich je nach eurer Vorgehensweise. Das komplette Special zu „Road 96“, in dem weitere Details zum Adventure und der Entwicklung an sich genannt werden, findet ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog.
„Road 96“ wird am morgigen Donnerstag, den 14. April 2022 unter anderem für die PlayStation-Systeme veröffentlicht.
Returnal ist prozedural, für dich auch austauschbar?
Prozedurale Systeme findet man bereits in vielen Spielen und sind ein echter Mehrwert. Sei es ein Wettersystem mit Wolkenbildung usw.
Innerhalb der Story von Road 96 kann es für die nötige Freiheit sorgen, dass alle Entscheidungen Auswirkungen haben und es eben automatisch und passend generiert weiter geht unter den bestimmten Voraussetzungen. Bei prozedural geht es um die Parameter. Da wird nicht einfach alles wahllos vom Computer generiert, es ist kein reiner Zufallsgenerator. Auch No Nans Sky erschafft seine Welten nur unter vorgegebenen Parametern. Das Art-Design kommt z B. trotzdem völlig durch und es ist auch ein großartiges Art-Design. Die menschliche Kunst ist nachwievor vorhanden. Dasselbe bei der Story von Road 96. Mit dem prozeduralen System werden vorgegebene, von Entwicklern erschaffene bzw. geschriebene Story-Brocken nur automatisch passend aneinander gereiht, je nachdem welche Entscheidungen man im Spiel trifft.
Prozedurale Ansätze sorgten bei mir bisher immer für austauschbare Spielerfahrungen…Wobei ein zufalls-/KI-generierter Einstieg noch am mildesten ist. Gibt ja auch Spiele, in denen die Level komplett prozedural generiert werden, und das merkt man leider. Mal sehen, wie es hier am End aussieht.
Könnte wieder ein geiles PLatin-Trophäen-Game werden, wenn jemand alle möglichen Wege zu den Trophäen dann irgendwann auflistet.
Hab es auf dem PC gespielt und es ist für mich eins der besten Indie Games die ich je gespielt habe! Echt coole Story, dazu klasse Musik und super Charaktere. Absolutes „Must Have“!
Erinnert mich ein wenig an Interstate ’76 aus Amiga Zeiten.
Sieht wirklich interessant aus. Hab leider viel Zuviel zuhause rum liegen aber werde es im Auge behalten.