Der DualSense-Controller soll als „Erweiterung eures Zauberstabs“ dienen. So beschreibt es der Community Manager von WB Games Avalanche in seinem neuesten Entwickler-Artikel auf dem PlayStation Blog.
Damit sich das beim Spielen auch so anfühlt, hat das Entwicklerteam alle Zauberstab-Effekte auf die rechte Seite des Controllers verlagert. Egal bei welchem Zauber: Dank des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger spürt ihr bei der Ausführung jedes Mal einen magischen Widerstand.
Die Controller-Funktionen beziehen sich aber auf noch mehr als nur auf den Zauberstab. So sollt ihr die Zauberei auch beim Besenflug oder während des Zaubertränke-Unterrichts in euren Händen fühlen.
Zudem spielt die LED-Beleuchtung eine wichtige Rolle, da sie sich stets der jeweiligen Spielsituation anpasst. Befindet ihr euch nicht gerade in Aktion, zeigt die Leiste die Farbe des aktuellen Hogwarts-Hauses an. Das wären also:
- Ravenclaw: Blau und Bronze
- Gryffindor: Scharlachrot und Gold
- Slytherin: Grün und Silber
- Hufflepuff: Gelb und Schwarz
Der dreidimensionale Sound darf nicht fehlen
Um die Atmosphäre der Hogwartsschule optimal zu vermitteln, darf der Sound natürlich nicht vernachlässigt werden. Dank des 3D-Audios der PlayStation 5 dürft ihr einer „einmalig detailreichen Geräuschkulisse“ lauschen. Vor allem mit Kopfhörer sollt ihr das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein. Wer hingegen mit Lautsprecher spielt, kann zusätzliche Geräusche über den DualSense-Lautsprecher wahrnehmen. Das kann zum Beispiel der Flügelschlag eines Hippogreifs sein.
Des Weiteren sorgt die Turbo-SSD der Konsole einmal mehr für angenehm kurze Ladezeiten. Ansonsten unterstützt das Open World-Rollenspiel die Aktivitätskarten und die Spielhilfe-Funktion.
Zu den Grafikmodi verlor der Community Manager ebenfalls ein paar Worte: Wie bei den meisten Cross-Gen-Titeln üblich, besitzt auch „Hogwarts Legacy“ einen Auflösungs- und einen Performance-Modus.
Weitere Meldungen zu „Hogwarts Legacy“:
- ASMR-Video zeigt Locations, eine Gießkanne und Regen
- Entwickler über Mikrotransaktionen, Schwierigkeitsgrade und mehr
- Spieler können „Unverzeihliche Flüche“ nutzen
„Hogwarts Legacy“ kommt Ende des Jahres auf die PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch und den PC. Nachfolgend der erwähnte Immersion-Trailer.
@Eloy29
Hab noch mehr die gut gelaufen sind.
Z.b Kena, Demon Slayer, Evil Dead und Resident Evil 8
(Cult_Society hat den Chat verlassen)
@Cult_Society
Nenne mir bitte so viele Spiele die nicht vernünftig auf PS5 laufen (dafür auf anderen Konsolen aber vernünftig laufen) wie Eloy29 spiele nennt die (wahrlich) vernünftig auf PS5 laufen (seit D1 übrigens)
Demons Souls, Returnal, Ratchet & Clank Rift Apart, Horizon Forbidden West, Gran Turismo 7, AC Valhalla, Death Stranding Directors Cut, Ghost of Tsushima DC, Uncharted 4, das Spin off…..usw …..wer hier die Pappnase wohl ist?
Nenn mit doch mal eins du Pappnase
Kein Spiel lief bisher vernünftig auf der PS5 ( ausser Spiderman). Was sollte hier anders sein ?
Oh man hab ich da bock drauf 🙂
Hoffentlich kommt es auch wirklich Ende des Jahres
Klingt doch top, sollte mir vorher mal alle Filme reinziehen.
Cool wäre es, wenn man den Trailer über die PS5 schaut, und man den Controller in der Hand hält, dass der Controller dementsprechend vibriert wie im Trailer demonstriert.
Als Harry Potter Fun werde ich es mir kaufen. Das könnte wirklich spaß machen.
Ich habe nicht einen Film davon gesehen, weil ich das irgendwie total dämlich finde aber auf das Videospiel habe ich richtig Lust das sieht echt gut aus.
Hierauf darf man sich freuen!!!
Hype Train, tuuuut tuuuut… bitte einsteigen… tuuuut tuuuut