Overdose: Name und Details zum neuen Horror-Projekt von Hideo Kojima? - Update

Aktuellen und bisher unbestätigten Berichten zufolge soll die japanische Designer-Legende Hideo Kojima derzeit am Horror-Titel "Overdose" arbeiten. Entsprechen die Angaben diverser Insider den Tatsachen, dann könnte die PlayStation-Community dieses Mal allerdings leer ausgehen.

Overdose: Name und Details zum neuen Horror-Projekt von Hideo Kojima? – Update
Arbeitet Kojima Productions am Horror-Titel "Overdose"?

In den vergangenen Monaten wurden Hideo Kojima und die Entwickler von Kojima Productions mit verschiedenen Projekten in Verbindung gebracht – darunter einem möglichen Reboot der Horror-Serie „Silent Hill“ oder einem Nachfolger zu „Death Stranding“.

Wie der für gewöhnlich gut informierte Industrie-Insider Tom Henderson berichtet, arbeiten die kreativen Köpfe rund um Hideo Kojima zudem an einem neuen Horror-Titel, der den Namen „Overdose“ tragen wird. Dies gehe zumindest aus einem Teaser hervor, der Henderson von einer anonymen Quelle zugespielt wurde. Der kurze Clip zeige die Darstellerin Margaret Qualley, die die meisten unter euch als Mama aus „Death Stranding“ kennen dürften, in einem blauen Kleid.

Auch erste Spielszenen aus dem neuen Horror-Projekt von Hideo Kojima sollen in dem Teaser zu sehen sein.

Geht die PlayStation-Community dieses Mal leer aus?

Wie Henderson hierzu ausführt, ist in dem Teaser zu „Overdose“ ein Charakter – offenbar Qualley – zu sehen, der einen dunklen Korridor entlangschreitet, eine Taschenlampe bei sich trägt und aus der Third-Person-Perspektive gesteuert wird. Gleichzeitig scheint es einen Hinweis darauf zu geben, dass eine optionale First-Person-Perspektive enthalten ist. Anschließend folgen ein Jump-Scare-Effekt, ein „Game Over“-Bildschirm“ und der Hinweis „A Hideo Kojima Game… Overdose“.

Zu früh freuen sollten sich Mitglieder der PlayStation-Community allerdings nicht, da die Möglichkeit besteht, dass sich hinter „Overdose“ das Projekt versteckt, an dem Hideo Kojima mit Microsoft beziehungsweise den Xbox Game Studios arbeiten soll. Sollten sich die Aussagen diverser Insider bewahrheiten, dann ist der entsprechende Exklusiv-Deal zwar noch nicht in trockenen Tüchern, steht allerdings kurz vor seiner Unterzeichnung. In diesem Fall würden PlayStation-Spieler leer ausgehen.


Weitere Meldungen zum Thema:


Möglicherweise gehört „Overdose“ zu den Titeln, die im Rahmen des großen „Xbox & Bethesda Games Showcase“ vorgestellt werden. Dafür würde auch die Tatsache sprechen, dass offenbar ersten Insidern der für das Event geplante Teaser zugespielt wurde. Der „Xbox & Bethesda Games Showcase“ findet am Sonntag, den 12. Juni 2022 um 19 Uhr unserer Zeit statt.

Update: Nach der Veröffentlichung des Artikels behauptete Henderson, Kojima Productions habe sich an ihn gewandt, um die Entfernung zu erbeten. Wenn dies zutrifft, könnte es den Inhalten des mutmaßlichen Leaks mehr Gewicht zu verleihen. Allerdings wurde die Aussage von Henderson wieder gelöscht.

Quelle: Try Hard Guides

Startseite Im Forum diskutieren 96 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.