Die vielen Übernahmen in der Gaming-Branche machen Bandai Namco Entertainment keine Sorgen. Schließlich ist der japanische Publisher finanziell gut aufgestellt. Trotzdem ist die Führungsetage gezwungen, geistiges Eigentum und Kooperationen abzusichern.
„Was ich feststelle, ist, dass wir die IPs, die wir mit den Partner-Studios entwickeln, sichern müssen. Wenn wir in die Entwicklung von geistigem Eigentum investieren, müssen wir auch bedenken, dass wir eine Art Sicherheit für die Zukunft des Studios, das diese geistigen Eigentumsrechte entwickelt, bekommen müssen“, erklärt COO Arnaud Muller.
Um die Partnerschaften zu schützen, setzen die Verantwortlichen auf Erstzugriffsrechte, Markeneigentum und Minderheitsbeteiligungen an bestimmten Studios. Es gebe laut Muller mehrere Möglichkeiten, die geschäftlichen Beziehungen zu sichern.
Kleine Publisher haben das Nachsehen
Diese Maßnahmen sind für finanzschwache Verlage nicht möglich: Weil sich die Übernahmen immer weiter ausgebreitet haben, können kleine Publisher nur noch schwer an die besten Studios herankommen.
Im genauen Wortlaut teilte der COO mit: „Das ist also etwas, woran wir arbeiten. Wissen Sie, diese Ausbreitung der Akquisitionen, die wir beobachten, beeinträchtigt einige der kleineren Publisher in ihrer Fähigkeit, Zugang zu den besten Studios der Welt zu bekommen. Aber wir bei Bandai Namco haben die finanziellen Mittel, um diese Partnerschaften zu sichern.“
Related Posts
Das volle Interview mit Arnaud Muller veröffentlicht GamesIndustry nächste Woche. Dann folgen weitere interessante Aussagen eines Geschäftsmannes aus der Videospielindustrie.
Was ist eigentlich an unabhängigen Studios verkehrt? Wieso muss immer irgendjemand mit dem aufkaufen anfangen? War es so schlimm? Ich empfand es immer gut, dass es Studios gab, die nur für eine Konsole entwickeln, um die Eigenarten einer Konsole voll zu nutzen und dann die unabhängigen Studios, die mit tollen Spielen überzeugt haben auf allen Platformen und da waren die Deals doch alle voll okay. Mal auf der xbox360 ging es ab an exklusiven Spielen von unabhängigen Studios und Konkurrenz hat dazu geführt, dass die Spiele sich verbessert haben. Jetzt wird einfach nur noch der gute Ruf oder die Reichweite von den Studios oder der IPs erkauft, anstatt selbst etwas tolles aufzubauen.
Sony selber hat Anteile an Fromsoftware und auch andere Unternehmen haben schon rechte die kauft keiner so einfach
Er hat sich doch nicht kaufen lassen noch nicht zumindest aber vlt kündigt er das ja noch im Traitor Cast an.^^
@ SpooK außer kojima 😀
Japanische Firmen ticken da ein bischen anders.
Jedes Unternehmen verkauft bei einem bestimmten Preis.
Fromsoftware zu Sony wäre ein Traum
Fromsoftware kannst du nicht so einfach kaufen Kadokawa gibt die so schnell nicht her.
Liest sich so als ob Bandai nicht will, dass From Software von einem der Großen aufgekauft wird.