„Fortnite“ hat einen weiteren Generationssprung hinter sich. Seit dem Start des vierten Kapitels nutzt der Battle-Royale-Shooter nämlich Funktionen der Unreal Engine 5.1. Dazu zählen die Nanite- und Lumen-Technologie, Virtual Shadow Maps und die temporale Super-Auflösung. Das Ergebnis? Laut Epic Games eine „noch nie dagewesene Detailgenauigkeit.“
Realistischere Beleuchtungen, Schatten und mehr
Nanite ermöglicht eine Architektur-Geometrie, durch die zahllose Polygone in Echtzeit gerendert werden. Objekte und Landschaften haben dadurch einen viel höheren Detailgrad vorzuweisen. Lumen hingegen bringt ansehnliche Raytracing-Beleuchtung mit sich. Ihr bemerkt das zum Beispiel, wenn Kleidung auf die Lichtverhältnisse reagiert. So kann ein roter Teppich zu einem roten Schimmer auf eurem Outfit führen.
Nicht nur die Beleuchtung, sondern auch die Schatten sind jetzt deutlich realistischer. Jedes Objekt auf der Insel verfügt über präzise Schatten, egal ob ein Ziegelstein oder das Blatt eines Baumes.
Zuletzt gab es noch ein Upgrade für das Temporal Anti-Aliasing. Dieser Algorithmus stellt eine ausgezeichnete Grafik bei gleichzeitig flüssiger Bildwiederholfrequenz sicher.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht, seht ihr im folgenden Video:
Des Weiteren stellte Epic Games ein paar Fotos zur Verfügung:
Die folgenden Vergleichsbilder zeigen die Verbesserungen noch deutlicher:
Check out some of my own comparison shots! The results are outstanding, all credit to @EpicShaders and the entire Epic Games team! pic.twitter.com/ECJr5Zlyrq
— Ben (@videotechuk_) December 5, 2022
Abgesehen von der verbesserten Technik sind mit Kapitel 4 eine neue Map samt vielen neuen Inhalten dazugekommen. Die Details dazu stehen im folgenden Artikel:
Related Posts
„Fortnite“ ist auf PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und mobilen Geräten kostenlos spielbar. Doch nur die Current-Gen-Spieler kommen in den Genuss der oben zu sehenden Grafik-Features.
Quelle: Epic Games
News-Kommentator man kann auf der Ps5 auf 120fps spielen. Die verbesserte Grafik schwächt nichts ab.
Die Unreal Engine wird mit die schönsten Spiele in dieser Gen hervorbringen. Bombastische Engine.
Sieht toll aus!
@Darksashman92
Du spielst bestimmt nur die „ganz harten“ games oder?
Kiddie Game
Bei einem Shooter wo es auf jede Millisekunde ankommt, um einen „frag“ zu landen, mit Grafik protzen?
Aus meiner Shooter-Zeit mit C:S1.6 und Quake 3 Arena kenn ich so, dass man die Grafik „runtergeschraubt“ und auch die Models anderer Spieler durch Standards-Models ersetzt hat, damit man ja das eine Quentchen mehr Zeit hatte den Todesschuss zu landen.
Nur der BP gefällt mir nicht so..
Geralt ist cool aber in nem Shooter.. das Agni könnte auch richtiges Feuer sein was ich besser finden würde statt nur die rune..
Naja dennoch freue ich mich wenn es manchen gefällt. Werde später mal die neuen Verbesserungen begutachten :]
Gestern getestet und sieht erstens wirklich brutal gut aus und zweitens auch mit schönen Neuerungen. Klasse Game nach wie vor.
Wow wow wiewa
Sieht wirklich brutal gut aus, mit Fortnite hatte ich auch ganz am Anfang noch richtig Spaß dann nicht mehr so aber seitdem es den Modus gibt ohne bauen sind die Spielerzahlen auch wieder gestiegen… Werde es auch sicher bald Mal wieder zocken vorallem jetzt mit dem Update.
Fortnite hat zurecht diesen Erfolg und diesen gönne ich ihnen auch weiterhin.