Die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft hat eine weitere Klage ausgelöst. Nachdem die Federal Trade Comission (kurz: FTC) und weitere Akteure rechtliche Schritte gegen den Deal ankündigten, zog eine Gruppe von Spielern nach.
Die gegen Microsoft gerichtete Kartellklage wurde in San Francisco von insgesamt zehn Klägern eingereicht. Sie sind der Ansicht, dass die 69 Milliarden Dollar schwere Übernahme dem Xbox-Anbieter eine „unangefochtene Position“ in der Spieleindustrie verschaffen würde.
„Microsoft kontrolliert bereits eines der beliebtesten und größten Videospiel-Ökosysteme der Branche“, heißt es in der Klageschrift. „Die angestrebte Übernahme würde Microsoft eine konkurrenzlose Position in der Spieleindustrie verschaffen, da das Unternehmen dann über die größte Anzahl von Must-Have-Spielen und ikonischen Franchises verfügt.“
In der Klage werden alle Übernahmen und Fusionen von Microsoft seit 2014 aufgelistet und die Verfasser behaupten, dass die angestrebte Übernahme von Activision Blizzard „eine erhebliche Bedrohung für die Kläger und die breite Öffentlichkeit darstellt“, da sie den „Wettbewerb in jedem der relevanten Produktmärkte erheblich einschränken“ würde, was zu „höheren Preisen, weniger Innovation, weniger Kreativität und weniger Auswahl für die Verbraucher“ führen könnte. Außerdem befürchten die Initiatoren „potentiell wettbewerbswidrige Auswirkungen“.
In einem weiteren Teil widmet sich die Klageschrift dem reduzierten Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, da die Angestellten weniger Auswahl unter den Arbeitgebern hätten, sobald der Deal abgeschlossen ist.
Mehr Spiele für mehr Menschen?
Microsoft äußerte sich gegenüber Bloomberg Law zur erneuten Klage und behauptete, dass Spieler von der Übernahme profitieren werden: „Dieser Deal wird den Wettbewerb erweitern und mehr Möglichkeiten für Spieler und Spieleentwickler schaffen, da wir mehr Spiele für mehr Menschen anbieten wollen“, heißt es in der Erklärung des Unternehmens.
Diese Aussage dürfte vielen Spielern sauer aufstoßen, da vorangegangene Übernahmen deutlich machten, dass Microsoft vorrangig auf exklusive Veröffentlichungen abzielt. Kommende Bethesda-Spiele wie „Starfied“ und „The Elder Scrolls 6“ werden nur noch einem Teil der Spieler zur Verfügung gestellt, da sie nicht für PlayStation-Konsolen erscheinen.
Allein 2021 gingen mit der Übernahme von Bethesda mehrere Studios wie id Software, MachineGames, Tango Gameworks und Arkane in den Besitz der Redmonder über. In den Jahren zuvor wurden Unternehmen wie Double Fine Productions, Obsidian Entertainment, inXile Entertainment und Ninja Theory übernommen, die weitgehend nur noch exklusiv produzieren.
Offensichtliches Ziel von Microsoft ist es, mit den neuen Studios und den Exklusivveröffentlichungen den Xbox Game Pass zu stärken und samt PC und Cloud Milliarden Spieler anzusprechen.
So erklärte der Xbox-Chef Phil Spencer im vergangenen Juni: „Wir bauen eine Plattform auf, die Milliarden von Spielern erreichen kann – ob auf Konsole, PC oder über Xbox Cloud Streaming – und auf der Spieler auf jedem Gerät, auf dem sie spielen wollen, die Inhalte finden können, die sie spielen wollen.“
Xbox Game Pass hinter Erwartungen und Netflix-Gerüchte
Zumindest mit dem Xbox Game Pass liegt Microsoft hinter den Plänen zurück. Einem im Oktober veröffentlichten Bericht zufolge prophezeite das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022, das am 30. Juni endete, eine Wachstumsrate von 73 Prozent, konnte mit dem Abonnement aber nur einen Anstieg von 28 Prozent verzeichnen.
Im Jahr 2021 strebte das Unternehmen für den Xbox Game Pass ein Wachstum von 48 Prozent an und blieb mit 37 Prozent ebenfalls hinter diesem Wert zurück.
Doch bleibt es dabei? Die milliardenschwere Übernahme von Activision Blizzard könnte Abodiensten zum Durchbruch verhelfen und das bisherige Premiummodell untergraben. Bei der Finanzierung der Spiele würde Indizien zufolge Werbung zum Einsatz kommen. Entsprechende Vorbereitungen wurden von Microsoft längst getroffen, während sich eine Umfrage der Akzeptanz der Spieler annahm.
Und auch nach Activision Blizzard ist nicht Schluss: Jüngsten Gerüchten zufolge hat Microsoft ein Interesse daran, den Streaming-Giganten Netflix zu übernehmen. 190 Milliarden Dollar könnten den Besitzer wechseln. Es wäre eine weitere Investition in Microsofts Werbe-, Abo- und Metaverse-Pläne.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
xjohndoex86
21. Dezember 2022 um 14:27 UhrBei den Amis können aus 10 auch ruckzuck mal 100 Leute werden. Sollte man immer dran denken. Kann nur immer wieder sagen, dass es schade ist, dass sich dieser Wiederstand nicht schon bei Bethesda geregt hat.
Schikopper
21. Dezember 2022 um 14:29 UhrKann man sich der Klage irgendwie anschließen ?
keepitcool
21. Dezember 2022 um 14:44 Uhr@The-Last-Of-Me-X
Dann betrifft es dich halt nun mal weniger. Das Gros der Leute sind hier nun mal PSonly-Gamer und generell PS-Fans und die betrifft es eben sehr wohl..
„Der Markt wird sich in den nächsten Jahren noch brutal ändern und da spielt MS bestimmt nicht die erste Geige…“
Das sagt wer?. Wenn MS nicht ordentlich eingebremst wird sind sie auf dem besten Wege. Mit Zenimax und AB haben sie sich mit doe größten Publisher da draußen gesichert wo sie Sony gezeilt und nachhaltig schwächen…
mic46
21. Dezember 2022 um 14:44 Uhr@MeinFrosch,
Jo, Netflix hat tausende hier in Deutschland ein Arbeitsplatz geschaffen. Träumer.
Und es ging um Existenzen die Weltweit Zerstört wurden und nicht um Arbeitsplätze.
„Zum 31. Dezember 2021 waren bei dem Streaming-Anbieter mit Hauptsitz in Los Gatos (Kalifornien) rund 11.300 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt.“
keepitcool
21. Dezember 2022 um 14:49 Uhr@Feuerstein
„Microsoft hat schon von Anfang an behauptet das CoD nicht Xbox Exclusiv wird.“
Na dann ist ja alles gut….Mal ehrlich, CoD ist nun mal die Speerspitze, es geht um Zenimax/Bethesda und AB. Meinst du dort gibt es nur CoD?. Es werden etliche Games bzw. IPs exklusiv im MS Ökosystem erscheinen, etliche Mio. Gamer werden zur XBOX wechseln weil sie halt ihr Doom, Wolfenstein, Starfield, TES whatever eben nur noch bei MS bekommen…Man darf eben auch nicht nur auf die aktuelle SItuation schauen wo Sony natürlich noch vorne ist, mehr Umsatz im Gaming macht etc…Man muss eben auch die mittel- bis langfristigen Folgen bedenken was diese Mega.-Deals bewirken und natürlich zeigt sich MS bei dem Thema von der Schokoladenseite a la wir wollen keinem was wegnehmen, bietet u.a. Sony einen Vertrag der ihnen 10 Jahre CoD zusichert und und und..Das ist schön und geht, aber es geht um weit mehr als „nur“ um CoD…Wenn man wirklich ehrlich ist war Zenimax schon zu viel, aber AB dürfte MS grundsätzlich niemals bekommen…Das wäre dann kein fairer Wettbewerb mehr und MS hätte in Zukunft die Zügel in der Hand…
tyson91
21. Dezember 2022 um 14:51 UhrAlso wenn es nach einem Großteil der anwesenden hier geht, müsste alles so bleiben wie es jetzt ist, da hat jemand aber Sony wirklich verinnerlicht, Digital ist misst, Spiele am besten nur in Disk Format und Streaming geht ja garnicht puhh
Gott sei dank haben wir den Sprung von der Kutsche zum Auto geschafft
Date
21. Dezember 2022 um 15:03 UhrThe-Last-Of-Me-X
das scheint mir branchenbezogen zu sein?
MS hatte 2021 einen Umsatz von 168 Mrd Dollar (auch statista und das erste was google ausspuckt)
Mein Punkt bei alle dem ist, dass es sich im Konkurrenzkampf Sony v MS durchaus um ein David v Goliath Verhältnis handelt. MS hätte bei dem ABK Deal nochmal die Hälfte obendrauf packen können und wäre bei Sonys gesamtem Net Worth angekommen.
MeinFrosch
21. Dezember 2022 um 15:03 UhrMic46
Mir war schon klar dass diese Antwort kommt. Aber sind wir mal ehrlich, in Videotheken waren es eh meisten Studenten, Teilzeit usw.
Und womöglich Gibt es weltweit betrachtet mehr Videotheken-Mitarbeiter die ihren Lebensgrundlage verloren haben, aber das ist dieses Rosinenpicken. Streaming ist böse. Das zerstört Arbeitsplätze.
Erneuerbare Energien sind böse, es zerstört Arbeitsplätze. SAP ist böse es zerstört Arbeitsplätze.
Wir haben hier kein Netflix Problem. Wir haben ein Problem mit dem Fortschritt…
Was ich sagen will… Netflix zerstört Arbeitsplätze aber im Gegenzug werden in anderen Bereichen neue geschaffen. Natürlich nicht 1:1. Aber wir gesagt das lässt der Fortschritt nicht zu.
Das muss man nicht gut finden, aber der Fortschritt hat schon immer Arbeitsplätze zerstört und neue geschaffen.
Theremus
21. Dezember 2022 um 15:12 Uhr@mic46
Immer schön brav die Scheuklappen aufsetzen und nur das immer und immer wieder hohl argumentieren was einem in den Kram passt.
Wie viele Filme und Serien gab es damals und wieviel kommen Hate pro Jahr raus. All die Filme und Serien werden natürlich ohne jegliche menschliche Beteiligung per Knopfdruck angeboten.
Oder doch nicht?
Ja Videotheken sind ausgestorben, dafür gabs tausende neue Jobs im strsmaing und nochmal zigfach so viele in der Filmindustrie.
Wie war das doch mit den Kleinigkeiten die niemanden interessieren?
Es gibt nucht nur schwarz und weiss oder hell und dunkel. Also betrachte auch das Ganze und hört endlich mal auf damit euch nur das rauszupicken was euch grade am besten in den Kram passt.
Theremus
21. Dezember 2022 um 15:22 Uhr@keepitcool
Ja du hast vollkommen recht, der Großteil, ich würde mal behaupten nahezu alle, sind Playstaion gamer. Die wenigsten allerdings Hardcore fanboys, aber egal.
Nur gibt es ihnen das Recht für alle zu sprechen? Nein!
Nur weil sie hier lauthals schreien sie wären das Volk sind sie es nich lange nicht, dazu gehören auch alle xboxler, ninzendoisten garnixhtgsmer und viele viele andere auch.
Die hier anwesenden sind ein Teil des großen Ganzen und nicht das Ganze selbst.
Und wie das nunmal außerhslb von Diktaturen und Co so ist darf jeder anderer Meinung sein.
Genau das willen die Hardcore fanboys aber jedem Absprechen. Ihre Meinung, ihr Wille, alle andren haben nichts zu melden und sind dumm, naiv, haben keine Meinung.
Zum Glück leben wir ja nicht in einer Demokratie wo jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung hat (Meinungsäußerung Liebe fanboys, damit ist kein gehate, gebashe und irgendwelche Märchengeschichten gemeint) und zum Glück muss sich ja die Mehrheit nach der Minderheit richten.
Theremus
21. Dezember 2022 um 15:24 Uhr@Yago
Dann ließ es nicht, oder zwingt du h irgendjemand zu? Hast du so wenig Selbstbewusstsein das du zwar jedem deine Meinung aufdrängen willst aber nicht in der Lage bist selbst zu entscheiden was du lesen musst oder nicht?
Aber nein, lieber wider sinnlos kommentieren anstatt was kreatives von dir zu geben
Affenhaus
21. Dezember 2022 um 15:25 UhrMehr Spiele für mehr Menachen? Dann sollte man keine exklusive Spiele machen… Die meisten Spieler aktuell eher auf Ps Systemen… Wie sollen die dadurch mehr entwickeln? Also Microsoft, falls es klappt und ihr für mehr Menschen mehr Spiele entwickeln wollt, dann für alle Systeme anbieten also nicht nur Xbox uns Ps sondern auch Nintendo und Co.
Dustraiz
21. Dezember 2022 um 15:26 UhrNetflix ist bestimmt Plan B falls der Acti Deal nicht durch gehen sollte, dann kann man schön die lausigen Gamepass zahlen mit Netflix Usern fälschen, Microsoft hatte ja auch schon verzweifelt dank mieser Zahlen mit den VKZ damals mit X Button Pusherein grprahlt, Microsoft kriegt alles kaputt 😀
Mr.x1987
21. Dezember 2022 um 15:27 UhrOhne Bethesdaübernahme gäbe es ja Starfield auch auf PS..also stünde es ohne MS, mehr Kunden zur Verfügung.Ergo ist auch dies mal wieder gelogen….
NathanHale
21. Dezember 2022 um 15:29 Uhr@The-Last-Of-Me-X
Du als Multi der eine Xbox Besitzt bist für ihn sicherlich trotzdem ein XBOX-Fanboy und er fühlt sich daher sehr provoziert.
Ich meine keepitcool ist der einzige von 90 Kommentaren in der aktuellen TLoU News der über Microsoft Xbox schreibt obwohl die gar nichts mit dem Thema zutun hatte. Ich habe keine Ahnung aber manche Leute entwickeln eine ungesunde Emotionale Bindung zu Spielzeugen oder zu Firmen wo sie nicht mal selber Arbeiten. Crazy World.
Kommentar von keepitcool
„Die Klagepunkte sind doch allesamt einleuchtend…da bekommt man ja Brechreiz wenn man sieht mit welchen scheinheiligen „Argumenten“ MS dagegenhält…“…da wir mehr Spiele für mehr Menschen anbieten wollen“…
HAHA…Klar, wenn man die PS Community aus weit über 100 Mio. ausschließt dann erreicht man sicher mehr Spieler…MS soll einfach ihre dreckigen Griffel von Publishern lassen, Multis würden Multis bleiben und ALLE Gamer bekommen auch wirklich mehr und alle Spiele…“
auch Kommentare von keepitcool
„Sony soll so gut es geht Deals und Übernahmen tätigen die die Xbox Community möglichst hart treffen, bei Silent Hill 2 wars immerhin eine Zeitexklusivität, besser als nichts…“
“ Die XBOX sehe ich als Konkurrenz, ich mag die XBOX Community nicht und finde sie unsympathisch, ich gönne ihr nichts.“
Yago
21. Dezember 2022 um 15:43 Uhr@Theremus
Sorry aber bei deinem Schwachsinn was du die ganze Zeit von dir gibst, hat man keine große Lust was zu schreiben.
mic46
21. Dezember 2022 um 15:47 Uhr@MeinFrosch,
ja, das ist auch die Wahrheit, macht es aber auch nicht besser.
Trotzdem guter Kommentar von dir.
Damit kann ich gut Leben.
Waltero_PES
21. Dezember 2022 um 15:53 UhrAus meiner Sicht werden sie Netflix ohnehin übernehmen. Nur nicht jetzt, da man erst die Activision-Übernahme unter Dach & Fach bringen muss. Sollte Activision (wie auch immer) durchgehen, werden sie weitermachen: Take 2 oder EA-Sports. Auflagen werden den Verein in keinster Weise aufhalten. Wie viel Strafe soll man ihnen denn auferlegen? 500 Mio. Dollar (wie bei Epic), 1 Mrd. Dollar oder 50 Mrd. Dollar? Das atmen sie nebenbei weg. Die großen Behörden wissen das ganz genau. Deshalb sind Deals wie Netflix oder Activision komplett zu untersagen. Hoffen wir mal, dass das klappt!
Theremus
21. Dezember 2022 um 15:54 Uhr@Yago
Dsnn geh dich mit gutem Beispiel voran und schreib selbst was intelligentes.
Yago
21. Dezember 2022 um 16:00 Uhr@mic46
Am besten ignorieren aber fällt nicht so leicht. Es macht auch einfach keinen Spaß mehr irgendwo was zu Posten. Immer wieder solche Trolle und gefühlt jede News die Mal nichts mit spielen zu tun hat, wird von denen übernommen.
Wie der gute Theremus, wie viele Kommentare waren es hier schon und wie lange…immer und immer wieder das selbe.