Mit „Sonic Mania“ veröffentlichten der japanische Publisher Sega und die Entwickler von Christian Whitehead, Headcannon, PagodaWest Games sowie Tantalus Media im Jahr 2017 einen Plattformer, der sich sowohl optisch als auch spielerisch an den klassischen „Sonic“-Titeln anlehnte.
Trotz der Tatsache, dass „Sonic Mania“ von der Community sehr positiv aufgenommen wurde, lässt ein Nachfolger bis heute auf sich warten. Wie Takashi Iizuka, der Leiter von Sonic Team, in einem von der GameInformer geführten Interview einräumte, wird es dabei auch bleiben, da kein weiterer „Sonic Mania“-Titel geplant ist.
Laut Iizuka wurde diese Entscheidung seinerzeit bewusst getroffen, da es Sonic Team und Sega zukünftig darum gehen wird, mit der „Sonic“-Reihe eine breite Masse anzusprechen. Dies sei mit einem Titel wie „Sonic Mania“, dessen Pixel-Art-Look die Zielgruppe einschränke, nicht möglich.
Eine Mischung aus 3D und klassischen Elementen
Daher wurde bei „Sonic Superstars“, das im Herbst für die Konsolen und den PC erscheint, bewusst auf eine Mischung aus klassischen Elementen und 3D-Objekten gesetzt. „Wir wollten dieses Spiel möglichst vielen Menschen zugänglich machen und um es wirklich ansprechend für ein breiteres Publikum zu gestalten, mussten wir die 3D-Elemente verwenden, um ihm diesen aktuellen Look zu verleihen“, führte Iizuka aus.
Und weiter: „Aber wir wissen, dass die eingefleischten Fans den alten, klassischen Sonic-Look und das Gefühl möchten, also haben wir uns darauf konzentriert, sicherzustellen, dass die Steuerung solide ist und das Aussehen und das Gefühl wirklich repräsentativ für ein klassisches Sonic-Spiel sind.“
Weitere Meldungen zum Thema:
- Sonic Superstars: Die einzigartigen Fähigkeiten der Chaos-Emeralds vorgestellt
- Sonic: Sega spricht über mögliche Remakes und Reboots
- Yuji Naka: Haftstrafe wegen Insider-Handels gegen den Sonic-Schöpfer bestätigt
„Sonic Superstars“ befindet sich für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One, die Xbox Series X/S und die Switch in Arbeit. Einen konkreten Termin nannte Sega bisher nicht und spricht lediglich von einem Release im Herbst dieses Jahres.
Den unbestätigten Angaben mehrerer Händler zufolge ist der Release des Coop-Plattformers für den 17. Oktober 2023 vorgesehen.
Es gibt nicht DEN GAMER und es gibt nicht DEN RICHTIGEN GESCHMACK.
Weil die Breite Masse es nicht annimmt, muss der Entwickler logischerweise sich (an den modernen Zeitgeist) anpassen, wenn ein Studio die nächsten Jahre überleben will. Es ist ein trauriger Wandel, aber leider nicht zu verhindern. Gamer von heute sind keine richtigen Gamer mehr.
Kann ich überhaupt nicht verstehen . Ja ich denke die breite Masse steht mehr auf 3 d. Aber wieso nicht beides ? Ich denke so ein 2D Teils ist günstig herzustellen und geht sicherlich schneller zu Entwickeln. Man braucht doch nur bei Nintendo gucken. Der neuste Mario Teil wird auch ein 2D und erreicht sicherlich auch die Masse….
Ich verstehs auch absolut nicht. Mania war brutal gut, hatte traumwertungen und wurde mehr als positiv aufgenommen. Klar freue ich mich riesig auf sonic superstars und glaube auch das es echt gut wird. Aber trotzdem finde ich das absolut nichts gegen ein sonic Mania 2 spricht. Vor allem da ja sonics neuer air dash oder wie auch immer in die origins Sammlung mit eingebunden wurde. Bin ich jetzt schon ein wenig enttäuscht.
Ja, genau… Weil die 3D-Sonics der letzten 20 Jahre ja auch immer die absoluten Spiele-Meilensteine waren…