Nach der State of Play fiel auch schnell das Preview-Embargo für das in wenigen Wochen erscheinende Open-World-Abenteuer „Marvel’s Spider-Man 2“, das uns zahlreiche Informationen zu dem PlayStation 5-Exklusivtitel lieferte. In der Zwischenzeit haben unsere wertgeschätzten Kollegen von IGN auch ein Interview mit Mike Fitzgerald, dem Director of Core Technology bei Insomniac Games, veröffentlicht.
Drei Modi zur Auswahl
Somit erfahren wir, mit welchen grafischen Modi „Marvel’s Spider-Man 2“ ausgeliefert werden wird. Fitzgerald nannte zwar keine Auflösungszahlen, doch verriet er zumindest die Bildwiederholungsraten. Folgende Varianten wird man zur Auswahl haben:
- Grafikmodus mit 30 fps
- Leistungsmodus mit 60 fps
- High Framerate-Modus für 120hz-Bildschirme mit 40 fps und VRR
Zur Bildauflösung sagte Fitzgerald, dass diese nicht festgeschrieben ist, da man bei Insomniac Games lieber auf eine dynamische Auflösung mit einem robusten temporalen Anti-Aliasing setzt, wodurch man die Auflösung je nach Situation hoch- und herunterschrauben kann.
Allerdings ging Insomniac Games bei der Raytracing-Frage keine Kompromisse ein. Anstatt Raytracing an einen Grafikmodus zu koppeln, hat man sich dafür entschieden, dass man diese Funktion in allen Modi eingeschalten hat.
„Für dieses Spiel sind wir wirklich in der Lage Raytracing als einen grundlegenden Performance-Modus zu liefern. Es gibt keinen Modus für dieses Spiel, in dem Raytracing ausgeschaltet ist. Es bestand keine Not dafür. Wir haben wirklich entdeckt, wie wir das liefern, was wir als passendes Spider-Man-Bild und Optik ansehen und was wir jeden Spieler sehen lassen möchten“, sagte Fitzgerald.
Dies ist ein massives Upgrade, nachdem die PS5-Versionen von „Marvel’s Spider-Man“ sowie „Marvel’s Spider-Man: Miles Morales“ das Raytracing nur im Grafikmodus unterstützten. Nichtsdestotrotz wurde die Funktion bei diesen Spielen enorm gelobt, da die Wolkenkratzer New Yorks nicht mit Spiegelungen geizen und die Atmosphäre somit noch dichter wurde.
Weitere Meldung zu Marvel’s Spider-Man 2:
- Preview-Berichte verschaffen Eindrücke aus dem Spidey-Abenteuer
- Gameplay-Trailer zeigt die Spielwelt, Anpassung der Anzüge und mehr
„Marvel’s Spider-Man 2“ wird am 20. Oktober für die PlayStation 5 auf den Markt kommen.
Weitere Meldungen zu Marvel's Spider-Man 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Shorerock91
16. September 2023 um 19:02 Uhr@Nutelleloeffler
Das ist sozusagen der balanced Mode, da wirste halt nur ne Option haben um die fps zu entsperren. Ist halt einfach so viel Marketinggesabbel mit schönen Begriffen die eigentlich Verwirrung stiften.
StoneyWoney
16. September 2023 um 19:33 UhrHm okay. Manch einer hätte im Performancemodus bestimmt lieber bessere Auflösung ohne Gimmick-Tracing.
Aber na gut, war ja schon immer so, dass man besser an den PC geht, wenn man alles in einem Spiel einstellen will.
Stuka
16. September 2023 um 20:55 Uhr@Shorerock91
Das ist nicht ganz richtig was du geschrieben hast.
Für PS4 spiele unterstützt die PS5 kein VRR. Woher ich das weiß?…weil mein TV LG OLED CS9 77″ anzeigt ob VRR aktiv ist und die fps werden auch angezeigt.
Vrr ist bei PS4 Spielen aber auch nicht nötig weil diese spiele durch die Leistung der ps5 immer mit maximalen FPS laufen.
Es gibt 2 Arten wie die PS5 VRR nutzt.
1. Auf Systemebene= für alle PS5 spiele aktivierbar.
2. Nativ vom Spiel unterstützt. Die haben dann oft uncap framerate.
LFC wird von von der PS5 unterstützt aber das muss dann meines Wissens Software seitig vom Spiel aktiviert werden.
Wenn ich zb ein 30 oder 40fps spiel an mache dann zeigt der TV 59 bzw 119 fps an. Das ist dafür da das die PS5 in der VRR Range 48-119 bleibt.
Gruß
Abyss
18. September 2023 um 21:01 UhrDass als RayTracing zu bezeichnen, was die PS5 dahin matscht, ist eine Frechheit.
SeniorRicketts
19. September 2023 um 07:17 UhrDrogen