Mit „Marvel’s Spider-Man 2“ setzt Insomniac Games die Superhelden-Reihe in diesem Jahr fort. Nachdem zuletzt ein Trailer gezeigt und Gameplay-Material präsentiert wurden, folgten allerlei Informationen zur neuen Gangsterjagd in New York, darunter Angaben zum Sound-Erlebnis.
So wurde bestätigt, dass die Fortsetzung des Superhelden-Abenteuers mit nativer Dolby Atmos-Audioabmischung ausgestattet ist. Dadurch ist es augenscheinlich der erste große PS5-Titel, der mit dieser Technologie beworben wird.
Auf eine entsprechende Frage auf ResetEra antwortete der Director of Community and Marketing von Insomniac: „Ja, und wir haben auch die Cinematics in Atmos abgemischt.“
Insomniac bringt 3D-Audio auf eine neue Ebene
Der Fragensteller verwies auf ResetEra zunächst auf einen Vorschaubericht von IGN, in dem die Audio-Technologie von “Marvel’s Spider-Man 2” angesprochen wurde.
Darin kam Mike Fitzgerald, Director of Core Technology bei Insomniac, zu Wort und erklärte: “Unser Audio-Team arbeitet jetzt schon eine Weile mit 3D-Audio-Pipelines auf dieser Konsole und hat wirklich herausgefunden, wie man es richtig gut macht. Sie gehen an die Gestaltung all dieser Missionen und der Klanglandschaften für diese Missionen auf eine neue Art und Weise heran, mit Ambisonics und Positions-Audio für noch mehr Objekte in der Szene.”
Wenn man sich beispielsweise mitten im Areal der Emily-May-Stiftung befindet und von einer Vielzahl von Menschen auf verschiedenen Balkonen und in anderen Bereichen umgeben ist, könne man dank der Audio-Technologie genau ausmachen, woher die Geräusche stammen. Verglichen mit den vorherigen Spielen soll diese Wirkung noch intensiver sein.
Als Voraussetzung gilt natürlich eine passende Hardware-Ausstattung, die 3D-Audio unterstützt und entsprechend an den Raum oder die Ohren der Spieler abgeben kann. Mit dem neusten PS5-Update spielt Dolby Atmos jedenfalls seit einigen Tagen auch auf der aktuellen Sony-Konsole eine Rolle.
Weitere Meldungen zu Marvel’s Spider-Man 2:
- Gameplay zeigt Verfolgungsjagden und den Kampf gegen die Echse
- Spielzeit eingegrenzt und jede Menge Spider-Suits
Insomniac und Sony werden “Marvel’s Spider-Man 2” am 20. Oktober 2023 für die PS5 auf den Markt bringen. Vorbestellungen sind weiterhin möglich, beispielsweise bei Amazon*.
Weitere Meldungen zu Marvel's Spider-Man 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
serial killer
18. September 2023 um 09:48 UhrGeil das wird ein fest da freut sich mein Rx 3050 yamaha Avr
toomanysecrets
18. September 2023 um 10:09 Uhr@ st0nie
Eher was für Leute wie mich, die sich ganz einfach die Zeit nehmen, vorm Spidey Zocken den einen Direct Knopf auf der Fernbedienung zu drücken. Wobei Auro-3D/Auro-Matic in meinem Denon auch ohne Atmos unfassbar geil zaubert. Megageile News trotzdem, hoffentlich nimmt sich das das ein oder andere Studio zum Vorbild.
st0nie
18. September 2023 um 10:09 Uhr@Ocean liegt nicht an meiner Anlage! Und alt ist sie auch nicht. Scheinst mir aber auch einfach nicht zu verstehen bzw. zu wissen, was das Problem ist. Deswegen versuche ich es erst gar nicht 😉
bastardo
18. September 2023 um 10:51 UhrNice
Da freut man sich doch drauf
TemerischerWolf
18. September 2023 um 11:11 UhrJuan
So falsch liegst du nicht. Die „Kritik“ wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen und natürlich sind nicht alle Games gleich (wäre ja schlimm^^). Der Dual Sense wird (übrigens ähnlich wie Sonys 3D Audio) nämlich durchaus sehr breit und gut unterstützt und zwar von dem Exclusives wie Astro oder Returnal und Spiderman bis hin zu den 3rd Party Anbietern wie zB bei Far Cry 6 oder zuletzt the Crew Mortorfest. Bei letzterem fühlt man sogar, wenn Autos an einem vorbeifahren.
Zahnfee
18. September 2023 um 11:22 UhrHieß es hier nicht mal Dolby Atmo wär Müll in Gegensatz zu 3d Audio
Strohhut Yago
18. September 2023 um 11:27 UhrIch freue mich schon sooo sehr auf Spidey 2, das wird einfach geilomatiko ❤️
vangus
18. September 2023 um 12:07 UhrWie alle wieder Dolby Atmos überbewerten…
Als wenn der 3D-Sound dadurch besser werden würde als in vorherigen PS5-Spielen… ^^
Wenn der Sound besser wird in Spider Man, dann durchs Sound-Design und Mixing von talentierten Entwicklern, nicht durch Dolby Atmos.
Die PS5 bietet seit Astros Playroom total hochwertigen objektbasierten 3D Sound, also was wollt ihr unbedingt mit Atmos?
@st0nie
Hast du nicht mitbekommen, dass kürzlich erst ein Update erschienen ist, bei dem 3D Audio für AVRs freigeschaltet wurde? Oder was willst du noch mit deinem Upmixing? Die PS5 gibt den 3D Sound jetzt als Atmos-Spur an den AVR weiter, somit hast eine direkte Ansteuerung all deiner Lautsprecher. Voller objektbasierter 3D Klang, perfekt.
@Zahnfee
Ich weiß nicht wovon du schreibst. Dolby Atmos IST jedenfalls 3D Audio. Atmos ist nicht Müll. Es spricht nichts gegen Atmos außer die Lizenzgebühren des Studios.
Atmos ist einfach nur egal für PS5-Spiele. Man benötigt mit der leistungsstarken Tempest Engine kein Atmos. 3D Sound geht da auch ohne und das scheinen viele nicht zu verstehen.
Ich glaube eh, dass Atmos nur aus Marketing-Gründen gewählt wurde, um Microsoft zu zeigen: „Wir können das auch und das kostenlos und noch besser.“
Stuka
18. September 2023 um 12:13 UhrOzeanSunny
Was St0nie meint ist,
Wenn die ps5 DD5.1 ausgibt dann verteilt der upmixer das auf alle Boxen und simuliert 3d audio.
Wenn die ps5 aber Atmos ausgibt aber vom Spiel kein 3d audio unterstützt wird dann bleiben die oberen boxen Still und es wird kein 3d audio simuliert.
Ich muss mal gucken ob ich an meinem AVR von Onkyo von Atmos manuell auf Den Dolby Upmixer, Dolby Surround ( der Name verwirrt) umstellen kann.
Wenn ist mir das auch egal. Ich werde nicht bei jedem spielen prüfen ob es 3d Audio unterstützt. Ich zocke dann einfach.
St0nie, bei manchen Spielen, zb Ghost of Tsushima muss man auf 3d Kopfhörer im Spiel Menü umstellen. Dann werden die Highs schon integriert.
Der Regen kommt dann von oben zb.
Zockerfreak
18. September 2023 um 12:21 UhrWird wieder anderen Teile mal gebraucht gekauft
Jugorwski
18. September 2023 um 13:13 UhrWird ein super Spiel. Freu mich schon auf den PC Release:)
st0nie
18. September 2023 um 14:14 UhrDanke Stuka, du hast es verstanden 😀
Sobald das Signal in der Theorie Höhendaten liefert (weil die PS5 auf Dolby Atmos steht), kannst du keinen Dolby-Upmixer zuschalten, weil ja schon Dolby Atmos anliegt. Leider gibt die PS5 mit Dolby Atmos als Ausgangssignal gewählt, aber eben immer Dolby Atmos aus, auch wenn das Game nur z.B. Stereo leifert. Das ist leider genau das Dilemma! Können hier evtl. einige nicht verstehen, weil sie nicht das entsprechende Setup besitzen.
Ich für meinen Teil bleibe daher lieber bei DTS als Ausgangssignal und nutze den :Neural Upmixer für die Höhenkanäle. War die letzten Jahre auch meistens gut so.