In „Roblox“ sind die Autos, die unter der Marke von Toyota laufen, ab sofort Geschichte. Nun können Spieler und Spielerinnen nicht mehr diese Autos verwenden, um ihre eigenen Level und Spiele zu designen.
Alle Betroffenen haben im Spiel eine Benachrichtigung bekommen. Demnach seien alle Toyota-Fahrzeuge aus den Garagen automatisch entfernt worden und nicht mehr zugänglich.
Roblox entfernt Toyota-Autos und schafft Gratis-Feature ab
Auf reddit entdeckte User Buschfan08, dass alle Autos aus dem Spiel entfernt wurden, die unter Toyota laufen. Dazu gehört nicht nur Toyota selbst, auch Lexus und Daihatsu laufen unter der Toyota-Gruppe und wurden somit abgeschafft.
Glücklicherweise hat der User eine Rückerstattung für die Entfernung seiner Fahrzeuge erhalten. Wenigstens werden alle Betroffenen so für ihren Kauf entschädigt.
Es handelt sich nicht um das erste Mal, dass „Roblox“ Marken aus dem Spiel entfernt. In der Vergangenheit wurden bereits Autos der Marken BMW und Lamborghini entfernt.
The car brand removals continue. Now Toyota is gone
byu/Buschfan08 inroblox
Womöglich sind die Lizenzen für die Marken ausgelaufen, doch einen offiziellen Grund nannten die Verantwortlichen bislang nicht.
In den Kommentaren gibt es viele User, die bestürzt über die Entfernung der Automarke sind. Ein Spieler schlägt vor, dass das Entwicklerteam einfach eigene Autos designen sollte. Doch der Threadersteller entgegnet, dass Fans gerade wegen der echten Fahrzeuge die enthaltenen Autospiele so lieben.
Weitere Meldungen zu „Roblox“:
- Analyse enthüllt: Roblox bei PlayStation-Spielern hoch im Kurs
- Roblox: PS5/PS4-Version veröffentlicht und Launch-Trailer
Es gibt noch eine weitere traurige Nachricht für Spieler und Spielerinnen: Seit dem 26. Oktober 2023 akzeptiert „Roblox“ keine Gratis-Angebote mehr für Körper und Köpfe, die Spieler und Spielerinnen anderen zum Kauf anbieten.
Das bedeutet, dass die kosmetischen Items nicht mehr kostenlos geteilt werden können. Stattdessen muss eine Mindestgebühr von 75 Robux, also etwa ein Euro entrichtet werden.
Quelle: Gamerant
So ist es halt mit digitalen Gütern, so wirklich gehören die Sachen einen nicht.