God of War Ragnarök: Valhalla-Patch verändert die Schwierigkeit und fixt Bugs

Genau eine Woche nach dem Release des kostenlosen "Valhalla"-DLCs hat Sony Santa Monica einen Patch herausgebracht. Damit ändert sich unter anderem die Schwierigkeit.

God of War Ragnarök: Valhalla-Patch verändert die Schwierigkeit und fixt Bugs

Seit einigen Tagen versuchen sich die Spieler in „God of War Ragnarök“ an einer Roguelite-Erfahrung. Weil hier bislang noch nicht alles glatt läuft, haben die zuständigen Entwickler jetzt Patch 5.03 veröffentlicht.

Zwei Anmerkungen in den Patch Notes sind besonders erwähnenswert. So sind einige Arena-Herausforderungen ab sofort etwas anspruchsvoller als zuvor. Zudem ist der erste Tyr-Kampf auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad fortan etwas einfacher. Alle weiteren Gameplay-Änderungen seht ihr im Überblick.

Gameplay

  • Tuning-Anpassung an ‚Das Forum‘, um den Schwierigkeitsgrad angemessener zu gestalten
  • Geringfügig verringerte Lebenspunktzahl und Chance auf den Speer-Tötungs-Perk in Valhalla
  • Verschiedene Kampf-Tuning und Balance-Updates
  • Problem behoben, bei dem sich der Wert für „Griechische Truhen öffnen“ nicht erhöht hat, wenn Kratos eine Belohnungsauswahl verwirkt hat, nachdem er flüchtige Echos zum Öffnen einer Truhe ausgegeben hat
  • Ein Exploit bei der Verwendung des Speers gegen Ormstunga wurde behoben.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Begegnung nicht endete, wenn Einherjar außerhalb der Arena getreten wurden
  • Problem behoben, bei dem Týr sich wegteleportiert hat und nicht zurückkam
  • Problem behoben, bei dem nicht alle Rüstungsteile des Jägers verfügbar waren
  • Problem behoben, bei dem die Begegnung nicht endete, wenn Nightmare von einer Kreatur in der Nähe der Arenagrenze ausgestoßen wurde
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kratos fälschlicherweise in Spartanischer Wut bleiben konnte, wenn er mit Schildmaiden interagierte

Was die allgemeine Stabilität angeht, hat Sony Santa Monica mehrere Abstürze behoben. Diese konnten beispielsweise beim Öffnen bestimmter Truhen passieren. Speicherverluste auf PS4 wurden ebenfalls gefixt.

Darüber hinaus wurden weitere Bugs beseitigt. Manchmal fiel Kratos durch die Welt hindurch, mal sind beim Betreten der Arenen fehlerhafte Texturen aufgetreten.

Speziell auf den cinematischen Aspekt beziehen sich zwei Änderungen: Während der ersten Zwischensequenz wurden manchmal die Charaktere nicht synchronisiert und der Ton nicht abgespielt. Zusätzlich haben die Entwickler verbleibende Draupnir-Speer-Partikel entfernt, die beim Start einer Cutscene zu sehen waren.

Wesentlich mehr Änderungen betreffen die Benutzeroberfläche- und Erfahrung. Alles dazu könnt ihr der folgenden Auflistung entnehmen.

UI / UX

  • Ein Problem behoben, bei dem die Meldung „Zeit verlängert“ in zeitlich begrenzten Herausforderungen angezeigt wurde, obwohl dies nicht der Fall sein sollte
  • Problem behoben, bei dem die Untertitel die Benutzeroberfläche in den Verkäufermenüs überlappten.
  • Einige Fälle behoben, in denen die Navigationshilfe auf falsche Stellen zeigte
  • Problem behoben, bei dem der Timer die Gesundheitsleiste der Kriegerseele überlappte
  • Behoben, dass der Zähler „Getötete Eliten“ nach Ablauf des Timers bestehen blieb
  • Die Belastung „Teurer Schaden“ wurde korrigiert, um die richtige Dauer in der Beschreibung anzuzeigen
  • Der Timer für die Herausforderung „König des Hügels“ hat sich nicht mehr mit dem Fortschrittsbalken überschnitten.
  • Problem behoben, bei dem der Timer bei der Begegnung mit dem Ägäis-Schiff nie null erreicht hat
  • Ein Problem behoben, das dazu führte, dass ein Bildschirmlesegerät die Aufforderung „Tafel der Besinnung“ zweimal hintereinander lesen konnte
  • Problem behoben, bei dem die Untertitel nicht richtig formatiert waren
  • Ein Problem entfernt, bei dem sich die UI der Herausforderungen „Makellose Tötungen“ und „Makellose Paraden“ jedes Mal aktualisierte, wenn Kratos getroffen wurde
  • Bildschirm „Download in Progress“ hinzugefügt, wenn versucht wird, God of War Ragnarök: Valhalla zu starten, bevor God of War Ragnarök vollständig installiert ist
  • Problem mit der Anzeige des Optionsmenüs beim erstmaligen Öffnen des Glyphen-Tutorials wurde behoben

Related Posts

Das Ende von Kratos‘ Reise ist mit „Valhalla“ wohl nicht erreicht. Denn schon kurz nach der Veröffentlichung deutete der Senior Writer des Spiels weitere Inhalte an. Alles andere wäre hinsichtlich des Erfolges von „God of War Ragnarök“ auch unerwartet. Schließlich hat sich das Götter-Abenteuer inzwischen mehr als 15 Millionen Mal verkauft.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Verstehe nicht, wie manche sich einen noch höheren Schwierigkeitsgrad wünschen , auch wenn es nur einige Arenen betrifft

Ups Artikel mit Spoiler